Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    ERGEBNISSE & WETTBEWERBE

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: Getty Images/Alexandra Beier

Die fußballspezifische Ausdauer verbessern

In der Vorbereitungsphase sind Spielformen zur Verbesserung der fußballspezifischen Ausdauer eine gute Möglichkeit, technische, taktische und konditionelle Faktoren geschickt miteinander zu verbinden. In dieser Trainingseinheit kommen hierfür vier Eckzonen in einer Spielfeldhälfte zum Einsatz. In Hauptteil 1 dürfen die Spieler dabei von allen Seiten in diese Zonen dribbeln, in Hauptteil 2 steht ihnen nur jeweils eine Linie zur Verfügung. Im Schlussteil kommt dann außerdem eine vorgegebene Spielrichtung hinzu.

  • Aufwärmen 1

    Dribbeln mit Zusatzaufgaben

    Organisation

    • Auf einer Seite des Feldes 2 Eckzonen errichten
    • Zwischen den Zonen je 4 Wendehütchen aufstellen
    • 4 Gruppen einteilen
    • Je 2 Gruppen mit Bällen in den Zonen verteilen

    Ablauf

    • Die Spieler dribbeln frei in ihren Zonen.
    • Der Trainer ruft pro Feld 1 Gruppe auf.
    • Die aufgerufenen Spieler dribbeln sofort um die Wendehütchen und anschließend in ihre Zone zurück.
    • Dabei darf jedes Wendehütchen jedoch von nur einem Spieler umdribbelt werden.

    Variationen

    • Verschiedene Dribbelarten vorgeben (z. B. nur mit rechts/links, Außen-/Innenseite, zwischen den Innenseiten pendeln, mit der Sohle ziehen usw.).
    • Vor den Wendehütchen eine frei wählbare Finte ausführen (z. B. Schere, Übersteiger, Schussfinte usw.).
    • Die jeweils entfernten Wendehütchen umdribbeln.
    • Einen Wettbewerb durchführen: Welche Gruppe erreicht zuerst vollständig wieder die eigene Zone (= 1 Punkt für die Mannschaftswertung)?

    Tipps und Korrekturen

    • Auf eine enge Ballführung achten.
    • Mit beiden Füßen dribbeln.
    • Das Umdribbeln der Hütchen rechts- und linksherum durchführen.
    Quelle: DFB
  • Aufwärmen 2

    Dribbeln und Passen

    Organisation

    • Den Aufbau und die Gruppen weiter verwenden
    • Je 1 Gruppe ohne Bälle an den Wendehütchen postieren

    Ablauf

    • Die Ballbesitzer dribbeln frei in ihren Zonen umher.
    • Auf ein Trainerkommando passen alle Spieler zu einem freien Passempfänger an den Wendehütchen.
    • Diese lassen direkt auf den Passgeber zurückprallen, der in die neue Bewegungsrichtung an- und mitnimmt.
    • Nach einigen Aktionen die Positionen und Aufgaben wechseln.

    Variationen

    • Die Spieler passen sich jeweils zweimal zu.
    • Die Passempfänger nehmen ins Feld an und mit und tauschen mit den Passgebern sofort die Positionen und Aufgaben.

    Tipps und Korrekturen

    • Vor dem Zuspiel Blickkontakt aufnehmen.
    • Darauf achten, dass kein Wandspieler doppelt angespielt wird.
    • Als Wandspieler stets in Erwartungshaltung auf den Fußballen agieren.
    • Auf präzise Zuspiele achten.
    Quelle: DFB
  • Hauptteil 1

    Eckzonen-Dribbling I

    Organisation

    • In einer Spielfeldhälfte 4 Eckzonen errichten
    • 2 Teams zu je 8 Spielern bilden

    Ablauf

    • 8 gegen 8 auf die 4 Eckzonen.
    • Ziel der Ballbesitzer ist es, in eine der 4 Eckzonen zu dribbeln (= 1 Punkt).
    • Die erfolgreiche Mannschaft bleibt jeweils in Ballbesitz und kann nach einem Zuspiel zurück ins Zentrum erneut angreifen.

    Variationen

    • Die Ballbesitzer dürfen nicht zweimal nacheinander in die gleiche Eckzone dribbeln.
    • Gelingt es einem Team, nacheinander in alle 4 Ecken zu dribbeln, so erhält es 5 Zusatzpunkte.

    Tipps und Korrekturen

    • Die Spieler können von jeweils 3 Seiten in die Eckzonen gelangen.
    • Immer wieder mutig in die 1-gegen-1-Situationen gehen.
    • Mit höchstmöglichem Tempo dribbeln.
    • Als Ballbesitzer auf eine optimale Raumaufteilung achten.
    Quelle: DFB
  • Hauptteil 2

    Eckzonen-Dribbling II

    Organisation

    • Den Aufbau und die Mannschaften beibehalten

    Ablauf

    • Grundablauf wie zuvor.
    • Jetzt dürfen die Spieler nur noch über die vordere Linie in die Eckzonen dribbeln.

    Variationen

    • Die Ballbesitzer müssen auf einen Mitspieler in die Eckzonen passen, um einen Punkt zu erzielen.
    • Die Verteidiger dürfen die Endzonen nicht betreten.

    Tipps und Korrekturen

    • Auf ein schnelles Kombinationsspiel achten.
    • Als Ballbesitzer darauf achten, vor der Dribbellinie ausreichend Anspielstationen zu schaffen.
    • Das jeweils erfolgreiche Team bleibt in Ballbesitz.
    Quelle: DFB
  • Schlussteil

    Eckzonen-Spiel

    Organisation

    • Den Aufbau und die Mannschaften beibehalten

    Ablauf

    • Grundablauf wie in Hauptteil 2.
    • Jetzt greifen die beiden Teams auf 2 vorgegebene Eckzonen in Spielrichtung an.
    • Vor jedem Dribbling in eine Endzone muss mindestens einmal in die Tiefe zwischen die beiden Zonen gespielt werden.
    • Entsprechend ohne Abseits spielen!

    Variationen

    • Ein Spielsystem vorgeben (z. B. 4-3-1).
    • Zusätzlich Tore mit Torhütern errichten. Gültige Treffer können durch Dribblings in die Eckzonen sowie auf die Großtore erzielt werden.
    • Treffer auf die Großtore nach einem Dribbling in eine der Eckzonen zählen 5-fach.
    • Die Zonen entfernen und zum Schluss frei spielen lassen.

    Tipps und Korrekturen

    • Nach einem Dribbling in eine der Endzonen wechselt diesmal der Ballbesitz.
    • Als Ballbesitzer die Breite des Feldes vollständig nutzen.
    • Auf ein hohes Spieltempo mit schnellen Seitenwechseln achten.
    Quelle: DFB
Alle Fitnessübungen
Über 150 Trainings-Tipps
Kennst du schon die BFV-Coaching-Zone?

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum