Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    ERGEBNISSE & WETTBEWERBE

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

Apps als Hilfsmittel zur Spielbeobachtung

Eine professionelle Auswertung von Trainings- und Spielleistungen der eigenen Mannschaft muss nicht unbedingt nur ­etwas für Profitrainer*innen sein! Heutzutage bieten zahlreiche Unternehmen für verschiedene Technik-Systeme geeignete Programme an, die es schon für kleines Geld und teilweise sogar kostenlos gibt. Bedenke einmal, wieviel Zeit du als Trainer*in benötigst, um dir im Spiel eine Notiz zu machen oder eine Strichliste zu führen!

Diese Zeiten sind vorbei! Heute genügt ein kurzer Fingertip auf das Display deines Smartphones und das gewonnene Dribbling im 1 gegen 1 oder der Ballverlust durch einen Fehlpass sind gezählt – personalisiert für jede*n Spieler*in, so dass du bei der Spielnachbesprechung ab sofort ‘Buchstabe auf Display’ die Fakten in der Hand hältst! Videoanalyse für jedermann!

Erkennst du im Spiel ­Situationen, die es zu besprechen gilt, so blieb dir hierfür bislang nur die Taktiktafel. Jetzt kannst du sie mit einfachen Fingertips auf dem Smartphone nachzeichnen – und sogar animieren! Noch besser ist selbstverständlich gleich eine perfekte Videoanalyse. Dabei ist das schnelle ‘Filmen’ mit dem Handy ebenso möglich wie die Aufnahme mit professionellen – aber auch mit recht einfachen – Camcordern.

So weit, so gut! Aber die meiste ­Arbeit macht die Aufbereitung? Nicht mit der richtigen Software! Auch hier genügt wieder ein ­Fingertip, und das System schneidet dein Video ganz automatisch oder bietet komfortable Schnittlisten an. Und selbst die Kameras – früher in der Breite absolut unerschwinglich – werden heute zusehends günstiger!

  • Tools für Computer

    Fubalytics

    Fußball-Videos online analysieren – und es ist keine Schnittsoftware erforderlich! Mit Fubalytics ist dies kein Problem. Das onlinebasierte deutschsprachige Programm erstellt die Highlightvideos ganz automatisch. Und du kannst z.B. gewünschte Laufwege ins ­Video einzeichnen oder sogar Spieler*innen einfach an eine andere Stelle verschieben! Außerdem kannst du verschiedene Spielsituationen markieren und bewerten. Dabei lassen sich alle Aktionen auch den einzelnen Spieler*innen zuordnen – das System ­generiert daraufhin für jede*n Spieler*in die individuellen Statistiken. Schließlich kannst du deine Spieler*innen dazu einladen, sich die Szenen online anzusehen. Das ermöglicht neben der Spielanalyse auch die ‚bequeme‘ Online-Taktik-Schulung für bevorstehende Spiele.

    Fubalytics gibt es in vier verschiedenen Versionen (Free, Basic, Basic+ und Professional). Schon die kostenlose Version ermöglicht die meisten Funktionen, so dass ­Fubalytics wirklich für alle Vereine geeignet ist. Jedoch kann hier immer nur ein Video ­geteilt werden. Steht eine weitere Spielanalyse an, so musst du das jeweils erste Video ­zunächst ­löschen, ehe du ein neues hochladen kannst.

    Für 14,95 Euro monatlich lassen sich fünf Videos gleichzeitig betrachten, die weiteren Pakete bieten alle Spiele einer Saison, frei editierbare Situationen (z. B. Ballverlust, ­gewonnenes Dribbling usw.) sowie in der Professional-Version sogar eine fertige Analyse von bis zu 40 Saisonspielen durch das Fubalytics-Team.

     

    Dartfish

    Dartfish bietet die bekannteste und umfassendste Lösung für die Erstellung von ­Videoanalysen. Sie erlaubt den Trainer*innen, ihre Aufnahmen mit fachlichen Anmerkungen zu versehen und sie dann z. B. mit ihren Spieler*innen zu teilen. Mit der kostenlosen Smartphone-App Dartfish EasyTag, die ­sowohl für das iPhone bzw. das iPad als auch für das Betriebssystem Android in deutscher Sprache erhältlich ist, lassen sich die umfassenden Funktionen des Programms noch ausweiten: Durch Antippen verschiedener Schaltflächen hältst du die Spielaktionen ­bequem von der Bank aus fest. Die App zählt mit und hält die gewünschte Schnittliste nach dem Spiel bereit. Bei den Versionen TeamPro oder ConnectPlus ­genügt ebenfalls ein Fingertip, um die ­Videos der jeweiligen Szenen im Anschluss ganz ­automatisch zu erstellen! Doch auch für Trainer*innen, die noch nicht mit Dartfish ­arbeiten, ist die App interessant: Die Schnittlisten lassen sich in CSV-Dateien ­exportieren, die mit jedem Tabellenkalkulationsprogramm geöffnet werden können. So können Sie die markierten Szenen blitzschnell mit jeder beliebigen Videoschnittsoftware finden und dann per Hand zusammenschneiden! Eine weitere App ist Dartfish Express (4,49 Euro für iPhone/iPad), die z. B. die Analyse von Bewegungsabläufen ermöglicht. Hier erfolgt die Aufnahme mit dem Smartphone, so dass die individuelle Korrektur mit leistungsstarken Tools (z. B. Zeichnen, Winkel­-berechnung, Zeitlupen usw.) mit nur wenigen Klicks sofort möglich ist!

  • Tools für iPhone/iPad

    CoachMe Soccer Edition Pro

    Mit CoachMe Soccer Edition Pro brauchst du deine sperrige Taktiktafel nie mehr zum Platz zu schleppen! Die App ermöglicht das Zeichnen taktischer Grundformationen oder auch verschiedener Spielsituationen, so dass diese den Sportlern unmittelbar (z. B. in der Halbzeitpause) veranschaulicht werden können. Zusätzlich zum Zeichenmodul lassen sich die Abläufe sogar animieren (z. B. für Spielzüge usw.). Dabei können die Pfeile beliebig ein- und ausgeblendet werden. Die Basis-Version dieser englischsprachigen App für iPhone/iPad ist gratis, das All-Star Features Package kostet 5,49 Euro, die kostenpflichtige Android-Version 4,64 Euro.

     

    Laola – Your Coaching Assistant

    Die in der Basis-Version kostenlose App (erhältlich in deutsch, englisch, spanisch) bietet eine umfangreiche Teamverwaltung. So können Aufstellungen, Taktiken und Standardsituationen für jeden Spieltag erstellt werden. Während der Partie ersetzt die App jeden ­Notizblock, ­indem Ereignisse wie Tore, Ein-/Auswechslungen sowie Gelbe und Rote Karten blitzschnell erfasst werden können. Steht der Übergang in die neue Saison an, so können ­bereits eingegebene Daten übernommen werden. ­Jede*r Spieler*in muss somit nur einmal angelegt werden! Die Basis-Version enthält Werbung, die jedoch durch Kauf der Vollversion (2,69) Euro entfernt werden kann.

     

    Spielstatistik

    Die iPhone/iPad-App Spielstatistik (erhältlich in deutsch, englisch, französisch) hilft dabei, bei laufendem Spiel schnell ­relevante statistische Werte zu erfassen. Während z. B. der Ballbesitz von Teams bisher nur mühsam gestoppt werden konnte, bietet diese App hierfür ein geeignetes Feature. Auch alle anderen Werte wie z. B. Tore, Ein-/Auswechslungen, Gelbe und Rote Karten usw. lassen sich erfassen – sowohl für das eigene Team als auch für den Gegner. Nach dem Spiel zeigt die App eine Zusammenfassung an, und du kannst die Daten in einem Archiv abspeichern. Spielstatistik kostet 1,79 Euro im iTunes-Store.

     

    iPlayBook Soccer (HD) Free

    Eine weitere englischsprachige ‘Taktiktafel’ für dein iPhone (iPlayBook Soccer Free bzw. Ihr iPad (iPlayBook Soccer HD Free)! Mit dieser Gratis-App lassen sich Formationen und Laufwege exakt erstellen. Ein komfortabler Freehand-Zeichenmodus garantiert die besonders einfache Handhabung! Wer bestimmte Abläufe detaillierter darstellen möchte, kann die Animationsfunktion nutzen, bei der die Bewegungen der Spieler*innen in Echtzeit dargestellt werden: Der Play-Modus gibt die Abläufe exakt im aufgezeichneten Tempo wieder. iPlayBook Soccer ermöglicht die Archivierung beliebig vieler Szenarien/Spiele, die zudem auch geteilt werden können.

  • Trainer-Tools für Android

    Fußball Analyser

    Mit dem Fußball Analyser (erhältlich in deutsch und englisch) lassen sich Fußball-Videos auswerten. Hierfür muss ein*e User*in jedoch alle Spielzüge manuell ­erfassen. Daraus erstellt die App dann eine interaktive Grafik, mit der Trainer*innen Antworten auf verschiedene Fragen finden: Wie viele Pässe hat ein*e Spieler*in erhalten bzw. erfolgreich weitergespielt? Welche Spieler*innen harmonieren besonders miteinander? Wie viele Ballverluste verursacht ein*e Spieler*in? In welchen Räumen findet das Spiel einer Mannschaft überwiegend statt? Der Fußball Analyser ist kostenlos und kann z. B. im Google Play Store heruntergeladen werden.

     

    Fussball Statistiken w/ Timer

    Diese in deutsch und englisch erhältliche App (AndroidPIT App-Center 1,81 Euro; Google Play Store: 2,26 Euro) ermöglicht die blitzschnelle, exakte Erfassung aller Spielereignisse per einfachem Fingertip. Während die Standardwerte (Tore, Ein-/Auswechslungen usw.) voreingestellt sind, lassen sich außerdem freie Spielereignisse erstellen (z. B. Ballgewinn, Torabschlüsse usw.). Vor dem Spiel musst du lediglich dein Team erfassen und die Aufstellung definieren! Ein besonderer Clou: Auf Wunsch postet die App jede bestimmte Aktion, z. B. jedes Tor, unter Nennung des Spielers und der Spielminute automatisch live auf Facebook, Twitter & Co.!

     

    Coach’s Eye

    Coach’s Eye bietet ähnliche Funktionen wie Dartfish Express. Trainer*innen können Bewegungsabläufe oder auch bestimmte ­Situationen im Training oder im Spiel blitzschnell mit seinem Smartphone aufnehmen. Mit einem Zeichenmodul lassen sich verschiedene Faktoren visualisieren. Zudem lässt sich das ­Video nach der Bearbeitung auch in Zeitlupe oder in ­einem Doppelfenster abspielen. Dies ermöglicht die ­direkte Fehlerkorrektur im Vergleich mit einem (richtigen) Vorbild. Die englischsprachige App gibt es für ­Android (3,87 Euro) und für iPhone/iPad (4,49 Euro). Weitere Features (Timer, Winkel, Spotlight usw.) lassen sich kostenpflichtig nachrüsten!

     

    CoachMeee

    Die ‚Taktiktafel‘ gibt es auch für Android! CoachMeee bietet sportartübergreifend verschiedene Spielfelder an, mit denen du Taktikbesprechungen virtuell vorbereiten kannst. Alle Szenarien können abgespeichert und bei der Besprechung präsentiert werden. Außerdem eignet sich CoachMeee für die Gegneranalyse: Stärken und Schwächen lassen sich einfach protokollieren. Wenngleich es noch nicht ganz so verbreitet scheint, haben sich viele User bislang sehr zufrieden geäußert. Ein weiterer Fakt, der für die deutschsprachige Taktik-App spricht: CoachMeee ist vollkommen kostenlos!

Teste dich für dich richtige Software

Bei den meisten Anbietern gibt es Testversionen der Software, damit du dir einen schnellen Überblick verschaffen kannst. Nicht jede Software ist für jede*n Trainer*in geeignet: Betriebssysteme, Computervorkenntnisse oder auch nur das intuitive Herangehen ist individuell.

Alles zu Organisation & Wissen
Über 150 Trainings-Tipps
Kennst du schon die BFV-Coaching-Zone?

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum