Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    ERGEBNISSE & WETTBEWERBE

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: DFB

Den Ball behaupten

In diesen Trainingsformen geht es schwerpunktmäßig um das Thema 'Ball behaupten'.

  • 4 gegen 4 auf kleine Tore im Raum

    Organisation und Ablauf

    • Auf einer Spielfläche von etwa 30 x 20 Metern 4 bis 5 Stangentore von 2 Metern Breite frei verteilen.
    • Mannschaften zu je 4 Spielern einteilen und Ersatzbälle bereitlegen.
    • Um einen Treffer zu erzielen, müssen die jeweiligen Angreifer aus dem Zusammenspiel ein Stangentor durchdribbeln.
    • Nach einem Treffer bleibt das jeweilige Team am Ball, das Spiel läuft sofort weiter. Allerdings müssen die Spieler nun auf ein anderes Tor angreifen (Spielzeit: jeweils 2 bis 4 Minuten).

    Korrekturhilfen

    • Bringe deinen Körper zwischen Gegner und Ball, um direkte Angriffe auf den Ball zu verstellen!
    • Dribble zielstrebig und mit höherem Tempo in freie Räume!
    • Nimm das Zuspiel möglichst in der Bewegung an und in freie Räume mit!
    Quelle: DFB
  • 4 gegen 4 mit sichern des Balles im Raum

    Organisation und Ablauf

    • Für 2 Viererteams ein Feld von 30 Meter Breite und 25 Meter Länge aufbauen.
    • An beiden Grundlinien Außenzonen von 5 Metern Tiefe markieren.
    • Reservebälle rund um das Feld bereitlegen.
    • 4 gegen 4 im kompletten Feld
    • Aufgabe für das ballbesitzende Team ist es, sich durch sicheres Kombinieren möglichst lange am Ball zu behaupten.
    • Dazu haben sie 2 (3) Pflichtkontakte in der Mittelzone und freies Spiel in beiden Außenzonen (oder andersherum).
    • Für je 5 (7, 10) Zuspiele in Folge gibt es 1 Punkt!

    Korrekturhilfen

    • Richte deinen Blick nicht nur auf den Ball, sondern achte auch auf Mit- und Gegenspieler!
    • Schafft immer Anspielpunkte in Breite und Tiefe!
    Quelle: DFB
  • 4 gegen 4 plus 4 Außenspieler

    Organisation und Ablauf

    • Ein 25 x 20 Meter großes Feld markieren und rundherum Reservebälle bereitlegen.
    • 3 Teams zu jeweils 4 Spielern einteilen.
    • Rot und Blau spielen mit dem Schwerpunkt „Sichern des Balles“!
    • Die 4 Spieler von Team Gelb postieren sich als neutrale Anspielpunkte hinter je einer Linie des Feldes. Dabei darf sie das ballbesitzende Team in das Kombinationsspiel einbinden.
    • 10 (7) Zuspiele in Folge = 1 Punkt!
    • Spielzeit: 4 Minuten – danach Wechsel!

    Korrekturhilfen

    • Orientiere dich über Abspielmöglichkeiten, schon bevor du den Ball bekommst!
    • Schafft immer Anspielpunkte für den Mitspieler am Ball! Bewegt euch dabei zum Ball hin bzw. auch vom Ball weg!
    Quelle: DFB
  • 4 gegen 4 plus 4 mit neutralen in Außenzonen

    Organisation und Ablauf

    • Ein 25 x 35 Meter großes Feld errichten und vor jeder Grundlinie eine etwa 5 Meter tiefe Zone markieren.
    • 3 Teams zu je 4 Spielern einteilen und gemäß Abbildung verteilen.
    • Rot und Blau spielen zwischen beiden Außenzonen zusammen mit den neutralen Anspielern Gelb auf Ballsicherung.
    • 10 Zuspiele in Folge ergeben 1 Punkt für das erfolgreiche Team!
    • Aufgabenwechsel nach 4 Minuten: Rot oder Blau übernimmt die Anspieler-Aufgabe, Gelb wechselt ins Feld usw.

    Variationen

    • Je nach Leistungsstand mit Kontaktbegrenzungen für die Angreifer im Feld bzw. für die Neutralen!
    • Mit 2 (3) Pflichtkontakten im Feld.
    • Mit einem Signal spielt der Trainer zwischendurch einen neuen Ball ins Feld, mit dem das Spiel sofort weiterläuft.
    Quelle: DFB
  • 4 gegen 4: Torejagd nach Sichern des Balles

    Organisation und Ablauf

    • Auf einer Spielfläche von etwa 30 x 20 Metern 4 bis 5 Stangentore von 2 Metern Breite frei verteilen.
    • Reservebälle rund um das Feld bereitlegen.
    • 2 Teams zu je 4 Spielern einteilen.
    • Die Teams haben die Aufgabe, den Ball zu sichern.
    • Auf ein Signal muss das ballbesitzende Team sofort auf die Tore angreifen und eines durchdribbeln (= 1 Punkt).
    • Schafft eine Mannschaft ein erfolgreiches Dribbling, startet für beide Teams wieder das Sichern des Balles (bis zum nächsten Signal).

    Trainingshinweise

    • Spielzeit höchstens 4 Minuten: Höchste Konzentration und Dynamik müssen jederzeit leistbar sein!
    • Möglichst sofort nach einer Aktion korrigieren!
    • Verbesserungsvorschläge immer positiv formulieren!
    Quelle: DFB

(Quelle: DFB)

Upgrade your Skills!

Trainiere diese Übung auch mit den CORPUS-Bällen und der stimulativen CORPUS-Methode von Rasenreich. Du kannst aus der obigen Übung noch mehr herausholen an Koordination, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit, damit Dein Training noch effektiver wird.

Alle Technikübungen
Über 150 Trainings-Tipps
Kennst du schon die BFV-Coaching-Zone?

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum