Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    ERGEBNISSE & WETTBEWERBE

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: DFB

Den Torschuss im Wettkampf trainieren

Spielerinnen und Spieler freuen sich immer, wenn sie im Training viel auf das Tor schießen dürfen. Entsprechend kommt heute eine reine Spieleinheit mit vielen Torabschlüssen und kleinen Wettkämpfen zur Anwendung. Der Aufbau kann fast über die gesamte Trainingseinheit genutzt werden. So geht wenig Zeit für Umbaumaßnahmen verloren. Im Schlussteil ist das Spielfeld so gestaltet, dass die Spieler*innen auf gegenüberstehende Tore spielen können.

  • Aufwärmen 1

    3er-Kombination

    Organisation

    • Zwei 10 x 15 Meter lange Felder nebeneinander markieren
    • 10 Meter vor jedem Feld ein Hütchen aufstellen
    • 2 Gruppen zu je 7 Spielern bilden
    • Jede Gruppe hat 1 Ball und stellt 1 Anspieler, der sich am Hütchen postiert

    Ablauf

    • Die Spieler passen sich in der Gruppe zu.
    • Der Empfänger des dritten Passes spielt zum Anspieler am Hütchen, der direkt zu einem anderen Spieler im Feld klatschen lässt.
    • Die Passkombination startet erneut.
    • Nach 3 kompletten Durchgängen die Anspieler fliegend wechseln.

    Variationen

    • Den vierten Pass zum Anspieler spielen.
    • Wettbewerb: Welches Team beendet zuerst 3 komplette Durchgänge?
    • Für jedes Zuspiel zum Anspieler wird 1 Punkt vergeben. Welches Team erreicht zuerst 10 Punkte?
    • Nur mit rechts/links passen.

    Tipps und Korrekturen

    • Die Spieler sollten den gesamten Raum nutzen.
    • Auf ein sauberes Passspiel mit der Innenseite achten.
    • Die Anspieler regelmäßig wechseln.
    • Auf Beidfüßigfkeit achten.
    • Mit möglichst wenig Kontakten spielen.
    Quelle: DFB
  • Aufwärmen 2

    Nummern-Flugball

    Organisation

    • Den Aufbau beibehalten
    • 15 Meter vor jedem Feld 1 Tor aufstellen
    • Die Teams beibehalten und jedem Spieler eine Nummer zuweisen
    • Jeder Spieler hat 1 Ball
    • Jedes Team stellt einen Anspieler ohne Ball am Hütchen auf

    Ablauf

    • Die Spieler dribbeln frei im Feld.
    • Der Trainer startet per Zuruf einer Nummer die Aktion.
    • Der aufgerufene Spieler passt zum Anspieler, der direkt klatschen lässt.
    • Anschließend spielt der Passempfänger einen Flugball ins Tor.
    • Jeder Treffer ergibt 1 Punkt.
    • Welches Team sammelt zuerst 8 Punkte?

    Variationen

    • Nur der Spieler, der zuerst ins Tor spielt, erhält für seine Mannschaft 1 Punkt.
    • Den Flugball nur mit rechts/links spielen.
    • Den Flugball von einer Seite mit rechts und von der anderen mit links spielen.
    • Nach jedem kompletten Durchgang die Seiten tauschen.

    Tipps und Korrekturen

    • Die Flugbälle kurz vor dem Feld spielen.
    • Nur Flugbälle werten, die ohne Bodenberührung ins Tor gehen.
    • Die Anspieler nach jeweils 1 Minute tauschen.
    • Die Nummern möglichst gleich oft aufrufen.
    • Jedes Team bestimmt einen Kapitän, der die erzielten Punkte jeweils laut mitzählt.
    Quelle: DFB
  • Hauptteil 1

    Torschuss-Spiel I

    Organisation

    • Den Aufbau und die Organisation weiter nutzen
    • Jedes Team hat 1 Ball
    • Torhüter besetzen die Tore

    Ablauf

    • Der Trainer startet per Zuruf die Aktion.
    • Die Spieler spielen 4 Pässe in den eigenen Reihen.
    • Der Empfänger des vierten Passes spielt zum Mitspieler am Hütchen, der mit einem Torschuss aus der Drehung abschließt.
    • Der Passgeber wechselt anschließend mit dem Schützen Position und Aufgabe.

    Variationen

    • Wettbewerb: Der Spieler, der zuerst einen Treffer erzielt, erhält für seine Mannschaft 1 Punkt.
    • Der Schütze hat maximal 3 Ballkontakte zum Abschluss.
    • Im Feld einander zuwerfen und dem Schützen per Volley aus der Hand hoch zuspielen.
    • Nur mit rechts/links passen.

    Tipps und Korrekturen

    • Möglichst zielstrebig abschließen.
    • Auf ein sauberes Flachpassspiel achten.
    • Jedes Team bestimmt einen Kapitän, der die erzielten Treffer jeweils laut mitzählt.
    Quelle: DFB
  • Hauptteil 2

    Torschuss-Spiel II

    Organisation

    • Den Aufbau weiter verwenden
    • Jedes Team stellt 2 Störspieler, die sich im gegnerischen Feld aufstellen

    Ablauf

    • Der Trainer startet durch Zuruf das 4 gegen 2 in beiden Feldern.
    • Nach 4 erfolgreichen Pässen dribbelt der Passempfänger aus dem Feld und schließt ab.
    • Der Spieler, der zuerst einen Treffer erzielt, erhält 1 Punkt für sein Team.
    • Welches Team erreicht zuerst 5 Punkte?

    Variationen

    • Nach 3 erfolgreiche Pässen aus dem Feld dribbeln.
    • Mit maximal 2 Kontakten spielen.
    • Nur direkt spielen.

    Tipps und Korrekturen

    • Sobald der vierte Pass angenommen wird, ist die Aktion für die Störspieler beendet.
    • Die Störspieler nach jeweils 3 Aktionen austauschen.
    • Im 4 gegen 2 Ruhe bewahren und sicher zuspielen.
    • In Ballbesitz die gesamte Fläche des Feldes nutzen.
    • Möglichst kontrolliert und flach zuspielen.
    • In Überzahl nicht die Ecken, sondern die Linien des Feldes besetzen.
    Quelle: DFB
  • Schlussteil

    Joker

    Organisation

    • Ein 40 x 30 Meter großes Spiefeld markieren
    • Auf den Grundlinien je 1 Tor mit Torhüter errichten
    • 2 Mannschaften zu je 6 Spielern bilden und im Feld aufstellen
    • Jedes Team bestimmt einen ‘Joker’

    Ablauf

    • Die Mannschaften treten im 6 gegen 6 gegeneinander an.
    • Der ‘Joker’ wechselt alle 3 Minuten.
    • Erzielt ein ‘Joker’ einen Treffer, so zählt dieser doppelt.

    Variationen

    • Die Joker spielen nur direkt.
    • Ohne Abseits spielen.
    • Alle Spieler agieren mit maximal 3 Kontakten.
    • Nach einem Treffer bleibt das erfolgreiche Team in Ballbesitz und wechselt die Spielrichtung.

    Tipps und Korrekturen

    • Die Teams möglichst lange frei spielen lassen.
    • Jeder Spieler übernimmt mal die ‘Jokerrolle’.
    • Die ‘Joker’ gegebenenfalls durch ein zusätzliches Leibchen in der Hand kennzeichnen.
    • Jedes Team bestimmt einen Kapitän, der die erzielten Treffer jeweils laut mitzählt.
    Quelle: DFB

Upgrade your Skills!

Trainiere diese Übung auch mit den CORPUS-Bällen und der stimulativen CORPUS-Methode von Rasenreich. Du kannst aus der obigen Übung noch mehr herausholen an Koordination, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit, damit Dein Training noch effektiver wird.

  • Die gesamte Trainingseinheit zum Download
    PDF 1015.44 KB

Alle Technikübungen
Über 150 Trainings-Tipps
Kennst du schon die BFV-Coaching-Zone?
BFV-Team-App

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum