Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    ERGEBNISSE & WETTBEWERBE

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: DFB

Fit im Fintieren

In dieser Trainingseinheit steht das Fintieren im Mittelpunkt - die Basis, um 1-gegen-1-Situationen erfolgreich zu lösen. Ein wichtiges Ausbildungskriterium, schließlich sind es oft dribbelstarke Spieler*innnen, die in den Partien den Unterschied ausmachen können. Um die Spieler*innen in diesem Bezug möglichst perfekt auszubilden, ist es wichtig, ihnen in den Einheiten viel Freiraum zu lassen und ihnen die Chance zu geben, einfallsreich und kreativ zu agieren.

  • Aufwärmen 1

    Finten-Spiegel

    Organisation

    • Mit Hütchen 2 Felder in der Größe von 15 x 15 Metern markieren
    • Auf jeder Grundlinie der Felder jeweils ein Wendehütchen zentral platzieren
    • Spielerpaare bilden und die Spieler auf die Felder verteilen

    Ablauf

    • Vor Beginn eines Durchgangs nennt der Trainer die Finte und die Richtung zu der sie ausgeführt werden soll.
    • Die Spieler umdribbeln das Wendehütchen und dribbeln dann im gleichen Tempo aufeinander zu, finieren und gehen zur Seite weg.

    Variationen

    • Die Spieler fintieren auch um das Wendehütchen.
    • Ein Spieler gibt die Finte vor.

    Tipps und Korrekturen

    • Nach der Finte sollte das Tempo noch einmal kurz erhöht werden.
    • Um Zusammenstöße zu vermeiden, müssen die Spieler den Kopf oben behalten und den Mitspieler beobachten.
    Quelle: DFB
  • Aufwärmen 2

    Reaktions-Dribbling

    Organisation

    • Den Aufbau und die Organisation beibehalten

    Ablauf

    • Die Spieler dribbeln gleichzeitig Richtung Wendehütchen.
    • Der Trainer nennt eine Richtung.
    • Die Spieler müssen nun das Wendehütchen umdribbeln und anschließend über die angesagte Hütchenlinie auf der gegenüberliegende Seite dribbeln.
    • Der Sieger erhält einen Punkt.

    Variationen

    • Bis zum Trainerkommando lassen die Spieler den Ball zwischen den Innenseiten pendeln.
    • Die Spieler legen den Ball kurz am Wendehütchen vorbei und umlaufen es auf der anderen Seite.

    Tipps und Korrekturen

    • Der Wettbewerbscharakter sorgt für Spaß und Spannung.
    • Die wartenden Spieler können als Schiedsrichter helfen.
    Quelle: DFB
  • Hauptteil 1

    Finten-Dreiecke I

    Organisation

    • 2 Tore seitlich diagonal gegenüber aufstellen
    • Vor jedem Tor 1 Hütchendreieck errichten
    • Die Spieler auf beide Seiten verteilen

    Ablauf

    • Die Spieler dribbeln auf das zentrale Hütchen zu und fintieren.
    • Anschließend starten sie zur Seite weg und kommen seitlich vom Hütchen zum Torabschluss.
    • Anschließend stellen sich die Spieler auf der anderen Seite an.

    Variationen

    • Der Trainer gibt die Finten vor.
    • Der Trainer gibt auch die Richtung vor, zu der die Finte ausgeführt werden soll.
    • Einen Wettbewerb durchführen: Wer trifft im Duell zuerst?

    Tipps und Korrekturen

    • Finten nicht immer diktieren, sondern den Spielern Freiräume lassen, kreativ zu sein.
    • An zwei Stationen gleichzeitig zu spielen, sorgt dafür, dass mehr Spieler in Bewegung sind.
    Quelle: DFB
  • Hauptteil 2

    Finten-Dreiecke II

    Organisation

    • Den Aufbau beibehalten
    • Die Hütchendreiecke umdrehen

    Ablauf

    • Die Spieler dribbeln nun diagonal auf ein Hütchen zu, fintieren und gehen vorbei.
    • Anschließend schließen sie seitlich des Abschlusshütchens ab.
    • Danach stellen sich die Spieler bei der anderen Gruppe an.

    Variationen

    • Der Trainer gibt die Finten vor.
    • Der Spieler fintiert vor dem Abschlusshütchen erneut.

    Tipps und Korrekturen

    • Das diagonale Andribbeln stärkt das Gefühl der Spieler, den Gegner auf eine Seite locken zu können.
    • Den Spielern viel Freiraum lassen, verschiedene Finten in der veränderten Organisationsform auszuprobieren.
    Quelle: DFB
  • Schlussteil

    Dribbel-Team

    Organisation

    • Ein 30 x 20 Meter großes Spielfeld mit 2 Toren errichten
    • Mit Hütchen 3 gleichgroße Zonen markieren

    Ablauf

    • 6 gegen 4 mit Torhüter.
    • Die Spieler der Unterzahlmannschaft bilden das Dribbel-Team und müssen für einen Treffer in die Endzone dribbeln, in der sie nicht mehr angegriffen werden dürfen.
    • Das Unterzahl-Team darf auch in der eigenen Zone nicht angegriffen werden.
    • Treffer des Dribbelteams zählen doppelt.

    Variationen

    • 5 gegen 5.
    • Treffer, die nach einem Dribbling in die Endzone erzielt werden, zählen doppelt.

    Tipps und Korrekturen

    • Im Abschlussspiel sollen die Spieler dazu motiviert werden, möglichst viele Dribblings zu wagen.
    • Die sollte der Trainer durch entsprechendes Coaching unterstützen.
    Quelle: DFB

Upgrade your Skills!

Trainiere diese Übung auch mit den CORPUS-Bällen und der stimulativen CORPUS-Methode von Rasenreich. Du kannst aus der obigen Übung noch mehr herausholen an Koordination, Konzentration und Reaktionsschnelligkeit, damit Dein Training noch effektiver wird.

  • Die gesamte Trainingseinheit zum Download
    PDF 837.97 KB

Alle Technikübungen
Über 150 Trainings-Tipps
Kennst du schon die BFV-Coaching-Zone?
BFV-Team-App

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum