Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Der 1. FC Nürnberg II gewinnt hochverdient das Kellerduell gegen den FC Eintracht Bamberg. Die Gastgeber hatten insgesamt mehr vom Spiel, ließen aber zahlreiche Torchancen liegen. Bamberg zeigte sich dabei in der ersten Hälfte effektiver, konnte sich aber nach der Pause kaum noch zwingende Chancen erarbeiten.
Abpfiff 2. Halbzeit
Letzte Chance für Bamberg. Lukas Dotzler setzt einen Freistoß knapp neben das Tor.
Gelbe Karte für Özdemir (20)
Bamberg steckt nicht auf. Benjamin Kauffmann zieht aus 20 Metern ab und zwingt Samuel Radlinger zu einer Glanzparade.
Tor durch Ott (19)
Ivan Knezevic spielt rechts im Strafraum auf Mike Ott, der versenkt das Leder im Gehäuse.
Unglaublich! Rico Preißinger schickt Maximilian Dittgen auf der linken Seite, der passt scharf nach innen. Der abgefälschte Ball landet bei Cedric Teuchert. Dessen Schuss rettet ein Abwehrspieler per Kopf auf der Linie.
Tor durch Knezevic (40)
Maximilian Dittgen spielt auf der linken Seite den Ball auf Cedric Teuchert. Der passt per Hackentrick auf den mitgelaufenen Mike Ott. Dessen Schuss aus kurzer Distanz kann Mario Aller noch abwehren, den Abpraller drückt Ivan Knezevic über die Linie.
Trautmann (3) für Najem (21)
Zwerschke (5) für Weimar (12)
Im Gegenzug die nächste Großchance für den Club. Maximilian Dittgen spielt das Leder scharf nach innen. Mike Ott zielt freistehend genau auf Keeper Mario Aller, der kann mit einem Reflex abwehren.
Der eingewechselte Lukas Dotzler zieht kurz vor dem linken Strafraumeck ab, Keeper Samuel Radinger hält im Nachfassen.
Latte!
Ivan Knezevic legt den Ball auf Mike Ott ab, der hämmert das Leder aus halbrechter Position an die Latte.
Teuchert (24) für Wießmeier (10)
Cedric Teuchert kommt zu seinem ersten Einsatz.
Dotzler (26) für Schäffler (13)
Der Torschütze muss verletzt vom Feld.
203 Zuschauer sehen die nächste Chance für den Club. Patrick Weimar bringt den Ball von links nach innen, Ivan Knezevic steigt zum Kopfball hoch, erwischt das Leder aber nur mit dem Scheitel.
Glück für die Gastgeber. Dominik Schmitt wird von links angespielt und zieht aus 20 Metern zentraler Position ab. Der Ball streicht nur Zentimeter am Tor vorbei.
Tor durch Knezevic (40)
Goldrichtiger Wechsel! Ivan Knezevic dribbelt von rechts in den Strafraum, setzt sich gegen drei Gegenspieler durch und trifft ins kurze Eck.
Knezevic (40) für Mendler (27)
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Der FC Eintracht Bamberg geht mit einer glücklichen Führung in die Pause, während die Mannschaft von Roger Prinzen den ausgelassenen Chancen nachtrauert.
Riesenchance zum Ausgleich. Zunächst spielt Markus Mendler den Ball zu Mike Ott, der zieht aus halbrechter Position im Strafraum ab. Mario Aller ist mit den Fäusten dran, den Nachschuss setzt Maximilian Dittgen über das Tor.
Der Treffer gibt Bamberg Auftrieb. Dominik Schmitt zieht nach kurzem Driblling aus 17 Metern ab, der Ball geht rechts unten am Tor vorbei.
Tor durch Schäffler (13)
Überraschende Führung für Bamberg. Alessandro Alfieri schlägt einen weiten Pass nach vorne. Daniel Schäffler erläuft das Leder am linken Strafraumeck, setzt sich gegen einen Abwehrspieler durch und zirkelt den Ball über Keeper Samuel Radliner hinweg ins Gehäuse.
Den folgenden Freistoß zirkelt Maximilian Dittgen vom linken Strafraumeck auf's lange Eck, wieder kann Mario Aller zur Ecke klären.
Gelbe Karte für Wenninger (16)
Maximilian Dittgen tankt sich durch's Mittelfeld und zieht links im Strafraum ab. Keeper Mario Aller ist zur Stelle und klärt zur Ecke.
Gelbe Karte für Mendler (27)
Markus Mendler foult bei einem Konter Florian Wenniger und sieht dafür Gelb.
Wieder ein gutes Anspiel von Julian Pötzinger auf Mike Ott, diesmal ist Daniel Hofstetter zur Stelle und spitzelt den Ball zur Ecke.
Mitte der ersten Hälfte hat sich der 1. FC Nürnberg II schon zahlreiche Chancen erspielt und stört früh das Aufbauspiel des FC Eintracht Bamberg. Die Gäste kommen nur selten vor's Tor.
Die nächste Club-Chance. Diesmal spielt Julian Pötzinger auf Mike Ott, der abermals sein Ziel verfehlt.
Riesenchance für den Club
Rico Preißinger spielt Mike Ott halblinks im Strafraum frei. Der schlenzt das Leder rechts oben am Gehäuse vorbei.
Auch Bamberg wird aktiver. Sandro Kaiser zirkelt den Ball von der Strafraumgrenze Richtung Tor. Samuel Radlinger geht auf Nummer sicher und klärt zur Ecke.
Markus Mendler findet die Lücke in der Gästeabwehr, Julian Wießmeier erläuft den Pass schiebt den Ball aber am Tor vorbei. Schiedsrichter Simon Marx hat allerdings ohnehin eine Abseitsstellung gesehen.
Freistoß für den Club. Maximilian Dittgen bringt den Ball nach innen, der wird umgehend abgewehrt. Im Nachsetzen erorbert Dittgen das Leder zurück und zieht aus 20 Metern aus halbrechter Position ab. Mario Aller im Bamberger Tor hält sicher.
Diesmal zieht Markus Mendler aus 20 Metern ab, zielt aber zu hoch.
Erster Torschuss für den Club. Eine abgewehrte Ecke landet bei Markus Mendler. Der fasst sich aus 25 Metern ein Herz, trifft aber den Ball nicht voll. Es gibt Abstoß.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter der Begegnung ist Simon Marx aus Abtswind. Steffen Ehwald und Jochen Burkard sind seine Assistenten.
Mit neun Unentschieden (bei drei Niederlagen) sind die Bamberger aktuell mit Abstand die „Remis-Könige“ der Liga.
Die Eintracht wartet noch auf den ersten Dreier in dieser Spielzeit.
Nachdem das jüngste Meisterschaftsspiel beim SV Seligenporten wegen einer defekten Flutlichtanlage abgebrochen werden musste, hatte die Mannschaft von FCN-Trainer Roger Prinzen unter der Woche ein Testspiel beim Nordost-Landesligisten TSV Buch (3:4) bestritten.
Dabei hoffen die Nürnberger nach zuletzt sechs sieglosen Partien auf einen Befreiungsschlag.
Der 1. FC Nürnberg II empfängt am 13. Spieltag der Regionalliga Bayern den FC Eintracht Bamberg 2010 zum fränkischen Derby.