Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die SpVgg Greuther Fürth und der FC Eintracht Bamberg trennen sich mit einem 3:3-Unentschieden.
Abpfiff 2. Halbzeit
Mit dem Abpfiff haben die Bamberger noch eine gute Kopfballmöglichkeit durch Daniel Schäffler, doch es bleibt beim 3:3.
Gelbe Karte für Civelek (11)
Civelek sieht wegen Foulspiels Gelb.
Tor durch Schäffler (13)
Doch noch der Ausgleich:Schäffler zieht aus dreizehn Metern halbrechter Position ab und Bastian Lerch hat keine Chance.
Maderer (9) für Kayaroglu (17)
Gelbe Karte für Wenninger (16)
Florian Wenninger sieht für ein Foul an Kayaroglu Gelb.
Dotzler (26) für Kaiser (20)
Gelbe Karte für Schmitt (9)
Dominik Schmitt reklamiert beim Schiedsrichter und erhält die Gelbe Karte.
Gelbe Karte für Hillemeier (7)
Nach einen Foul im Mittelfeld.
Tor durch George (10)
Nach einer Ecke kommt Jann George frei aus fünf Metern an den Ball und knallt diesen in die Bamberger Maschen. Das Spiel ist jetzt gedreht.
Hillemeier (7) für Trautmann (3)
Tor durch Civelek (11)
Nach einer Kombination auf engstem Raum passt Zhi-Gin Lam zu Aykut Civelek, der zum Ausgleich einschiebt.
Gelbe Karte für Golla (22)
Nach einen Foulspiel im Mittelfeld gegen den Bamberger Sandro Kaiser.
Zuschauerzahl !!!
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 253 Zuschauer.
Riesenmöglichkeit für Fürth!
Lam läuft auf der rechten Seite alleine Richtung Mario Aller und schießt den Ball scharf aufs Tor. Der Bamberger Schlussmann pariert hervorragend.
Tor durch George (10)
Jann George wird herrlich am Strafraum angespielt, dreht sich blitzschnell und zieht mit dem linken Fuß ab. Sein Schuss geht unhaltbar ins linke untere Eck. Die Partie ist wieder offen.
Golla (22) für Piller (19)
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Nicolas Görtler behauptet sich gegen zwei Fürther und holt einen Eckball für die Domstädter heraus.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften spielen unverändert weiter.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Görtler (18)
Nach einen Freistoß von der rechten Seite getreten durch Daniel Schäffler, springt Nicolas Görtler höher wie der Fürther Schlussmann und sein Gegenspieler und erzielt per Kopf das 2:0.
Die Bamberger verteidigen mit Mann und Maus. Nur Nicolas Görtler hält sich in der gegnerischen Hälfte auf. Die Fürther können aber mit ihrer Überlegenheit nichts anfangen.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Die Fürther erhöhen jetzt den Druck auf das Bamberger Tor. Schon die fünfte Ecke in diesem Spiel, weiterhin aber ohne Erfolg.
Torschuss durch Civelek (11)
Der Stürmer versucht es mit einen Flachschuss aus 16 Meter, doch Mario Aller ist auf den Posten und klärt zum Eckball.
Torschuss durch Lam
Der rechte Aussenverteidiger zieht aus 28 Metern halbrechter Position ab, doch sein Schuss geht zwei Meter über das Bamberger Tor.
Tor durch Schäffler (13)
Mit der ersten Torchance geht Bamberg mit 1:0 in Führung. Daniel Schäffler wurde herrlich freigespielt, läuft alleine aufs Tor von Bastian Lerch und lässt diesen mit einen platzierten Torschuss keine Chance.
Nächste gute Möglichkeit für Fürth. Nach einen Eckstoß unterläuft der Bamberger Schlussmann den Ball, den anschließenden Torschuss von Zhi-Gin Andreas Lam kann ein Bamberger Verteidiger auf der Linie klären.
Riesenglück für Bamberg
Was aussah wie ein harmloser Rückpass, entwickelte sich durch einen Stoppfehler von Mario Aller zu der ersten Torchance für Fürth. Doch der Torwart konnte noch zum Eckball klären.
Die U23 der SpVgg Greuther Fürth ist jetzt besser im Spiel als der FC Eintracht Bamberg. Die Fürther setzen die Domstädter schon im Mittelfeld unter Druck.
Vorsichtiger Beginn !
Beide Mannschaften beginnen recht vorsichtig und sind auf Fehlervermeidung eingestellt. Torraumszenen sind im Moment nicht vorhanden.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Stadion am Laubenweg. Anstoß hat die U23 aus Fürth.
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Luka Beretic aus Augsburg. Florian Badstübner und Florian Ertl sind seine Assistenten.
Dabei würde dem Vorletzten (drei Niederlagen, sieben Unentschieden) bereits ein weiteres Remis reichen, um die Abstiegsplätze zu verlassen.
Die nach wie vor sieglosen Bamberger unternehmen heute den elften Anlauf ihren ersten Dreier einzufahren.
Die Fürther haben ihre zwischenzeitliche Negativerie von fünf Partien ohne Dreier durch zwei Kantersiege (5:2 gegen den FV Illertissen und 6:1 beim FC Memmingen) eindrucksvoll gestoppt und nehmen nun wieder das obere Drittel ins Visier.
In einer Nachholbegegnung des 9. Spieltags der Regionalliga Bayern erwartet die SpVgg Greuther Fürth II den FC Eintracht Bamberg 2010.