Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Mit 5:2 bezwingt die SpVgg Oberfranken Bayreuth den FC Memmingen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Luft ist raus. Die Memminger konzentrieren sich nunmehr auf Schadensbegrenzung, sofern man davon überhaupt noch reden kann.
Tor durch Dominik Stolz (31)
Dominik Stolz dringt über rechts in den Strafraum ein, zieht trocken ab und macht mit dem 5:2 den Deckel drauf.
Daniel Gareis (11) für Mikel Seiter (18)
Gelbe Karte für Sebastian Bonfert (6)
Julian Feneberg (15) für Kevin Ruiz (44)
820 Zuschauer sehen dieses Abendspiel.
Tolle Parade von Martin Gruber gegen Marius Strangl, der es aus vier Metern mit einem Kopfball probiert hatte.
Tor durch Dominik Stolz (31)
Was für ein toller Abschluss nach einem tollen Solo. Dominik Stolz setzt sich an der Mittellinie gegen zwei Spieler durch, sprintet über links in Richtung FCM-Tor, versetzt den herauslaufenden Keeper und erhöht auf 4:2.
Mario Zitzmann klärt zur Ecke und verhindert vermutlich so den Ausgleich.
Es ist wie in Hälfte eins. Immer, wenn die Oberfranken in Führung gegangen sind, scheinen die Gäste die Schlagzahl zu erhöhen, um auszugleichen. Sie sind auf dem besten Wege dazu.
Felix Strößner (16) für Brian Gallo (22)
Andreas Mayer zieht ab, doch der Ball geht über die Latte ins Toraus.
Gefährliche Situation. Bastian Horter bringt seinen Memminger Gegenspieler zu Fall und verschuldet so einen Freistoß direkt vor der Strafraumlinie.
Fabian Krogler (13) für Denis Hoffmann (31)
Tor durch Tobias Ulbricht (13)
Vor dem Tor bildet sich eine gelbe Spielertraube, die eine Flanke von rechts durch Marius Strangl serviert bekommt. Tobias Ulbricht steht am kurzen Pfosten und köpft ein.
Brian Gallo hat in der zweiten Halbzeit wohl die beste Chance. Er bekommt den Ball linksseitig völlig alleinstehend vor die Füße, zieht etwas zu überhastet ab, so dass Torhüter Gruber keine Probleme hat, das Leder abzuwehren.
Mario Zitzmann (4) für Philipp Hannemann (3)
Philipp Hannemann hat sich beim Zusammenprall mit Michael Geldhauser wohl so arg verletzt, dass er nun den Platz verlassen muss.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften gehen den zweiten Abschnitt unverändert an.
Abpfiff 1. Halbzeit
Ein ganz munterer Freitagabendkick geht in die Pause. Der Spielstand von 2:2 ist absolut gerechtfertigt.
Fabian Rupp (34) für Sebastian Schmeiser (5)
Tor durch Vinko Sapina (37)
Seiner Rückennummer gemäß erzielt Vinko Sapina in Minute 37 nach einem herrlichen Solo durch die Mitte den Ausgleich. Der Ball prallt zunächst an den linken Innenpfosten und von dort ins Tor.
Tor durch Marius Strangl (34)
Was war das für ein kapitaler Torwartfehler? Martin Gruber läuft völlig übereilt in Richtung Strafraumgrenze und unterschätzt die Geschwindigkeit des auf ihn zulaufenden Marius Strangl. Der muss nur noch den Ball lupfen, um sein Team in Führung zu bringen.
Strafstoßtor durch Dominik Stolz (31)
Gelbe Karte für Denis Hoffmann (31)
Elfmeter für SpVgg Bayreuth
Denis Hofmann bringt Dominik Stolz im eigenen Strafraum zu Fall und kassiert so nebst Verwarnung auch einen Strafstoß gegen sein Team.
Tor durch Michael Geldhauser (33)
Der heimische Keeper hat Probleme mit der tief stehenden Sonne und kassiert nun völlig überraschend den Gegentreffer zum 0:1-Rückstand.
Die Oberfranken spielen clever über die Außen, machen so die Räume breit und schaffen im Schwaben-Strafraum Platz für Kopfballduelle.
Andreas Mayer dribbelt über rechts nach innen und zieht halbhoch ab. Der Bayreuther Keeper Andreas Sponsel, der gegen die tief stehende Sonne blickt, kann den Ball gerade noch so wegfausten.
Dominik Stolz sprintet ganz alleine auf das Memminger Tor zu und wird in letzter Sekunde fair von Jonas Meichelböck gestoppt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Es geht los.
Schiedsrichter ist Stefan Bloch aus Grafenau. Michael Freund und Fabian Kilger assistieren an den Seitenlinien.
„Es war ein Spiel, bei dem wir am Ende nicht wussten, warum wir verloren haben. Wir müssen das jetzt abhaken“, so FCM-Trainer Christian Braun.
Während die Bayreuther beim 1:1 in Fürth in den Schlussminuten einen 1:0-Vorsprung verspielten (Trainer Christoph Starke: „Da müssen wir uns cleverer anstellen.“), kassierte der FC Memmingen erst am Dienstag trotz überlegen geführten Spiels eine 1:2-Heimniederlage gegen den TSV Buchbach.
Beide Mannschaften liegen aktuell mit jeweils 40 Punkten gleichauf auf den Plätzen neun und zehn, haben mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun.
Für den Aufsteiger und die Gäste ist zumindest über Nacht der Sprung auf den vierten Platz möglich.
Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hat am 30. Spieltag der Regionalliga Bayern den FC Memmingen zu Gast.