Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Unterm Strich ein glücklicher Punktgewinn der Kleeblättler. Bayreuth zeigte die reifere Spielanlage und hatte die besseren Chancen. Doch Zählbares konnten Sie daraus nicht erzielen. Als alle schon mit einem 0:0 rechneten, fielen doch noch zwei späte Tore.
Tor durch Julian Kolbeck (4)
Da ist doch noch der Ausgleich. Einen weiten Freistoß fängt Sponel in der Luft, wird aber dabei von einem eigenen Mann gerempelt, so dass er den Ball fallen lässt. Da ist Kolbeck zur Stelle und jagt das Leder zum viel umjubelten Ausgleich in die Maschen.
Gelbe Karte für Lino D'Adamo (23)
Gelbe Karte für Stefan Kolb (17)
Philipp Hannemann (3) für Marius Strangl (34)
Tor durch Stefan Kolb (17)
Da ist es doch, das Tor für Bayreuth. Über Stolz und Stangl kommt der Ball zu Kolb, der Mickel aus acht Metern keine Abwehrmöglichkeit lässt und flach einschiebt.
Bayreuth begnügt sich mit dem einen Punkt, Fürth fehlen die Mittel. So geht es in die letzten Minuten.
Brian Gallo (22) für Daniel Gareis (11)
Freistoß durch Aykut Civelek (11)
Civelek zirkelt einen Freistoß aus 25 Metern auf das rechte Eck, doch Sponsel macht sich lang und wehrt ab.
Jens Wartenfelser (17) für Alexander Piller (19)
Torschuss durch Dominik Stolz (31)
Dieses Mal rettet Mickel gegen Stolz, der aus halblinker Position 12 Meter vor ihm auftaucht und scharf abzieht.
Torschuss durch Alexander Piller (19)
Gute Möglichkeit Fürth. Civelek geht auf links fast bis zur Außenlinie und legt den Ball scharf nach innen. Dieser geht fünf Meter vor dem Tor an Freund und Feind vorbei und kommt am langen Pfosten zu Piller, der aus spitzem Winkel an Sponsel scheitert.
Tim Bodenröder (8) für Dwayn Holter (16)
Stefan Kolb (17) für Tobias Ulbricht (13)
Torschuss durch Kristian Böhnlein (36)
Jetzt versucht sich Böhnlein aus halblinker Position. Aus 15 Metern jagt er das Spielgerät über das Tor.
Gelbe Karte für Aykut Civelek (11)
Torschuss durch Aykut Civelek (11)
Nach einem Doppelpass mit Rapp zieht Civelek aus 20 Metern ab, doch geht sein Schuss fünf Meter über das Tor.
Torschuss durch Daniel Gareis (11)
Eine weite Freistoßflanke von Böhnlein landet bei Ascherl, der direkt nach innen legt, wo Gareis das Leder aus 13 Metern über den Kasten der Fürther jagt.
Die Bayreuther Zuschauer sind zwar in der Unterzahl, aber wesentlich stimmgewaltiger.
Die Partie sehen 457 Zuschauer.
Gelbe Karte für Daniel Gareis (11)
Abseits SpVgg Bayreuth
Ein aussichtsreicher Angriff endet im Abseits. Beim Steilpass in die Spitze war Stolz einen Schritt zu weit vorne.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Ein wenig schön anzusehendes Spiel geht mit einem gerechten Unentschieden in die Halbzeit. Bayreuth hatte ein Großchance in der 34. Minute durch Ulbricht, ansonsten spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab.
Torschuss durch Kristian Böhnlein (36)
Torschuss in der Nachspielzeit durch Böhnlein. Aus 20 Metern geht der Ball direkt in die Arme von Tom Mickel.
Beide Mannschaften quälen sich Richtung Halbzeit. Es will nichts Produktives so recht mehr gelingen.
Gelbe Karte für Michael Eckert (7)
Nach einem Foul kommt es Mitte der Fürther Hälfte zu einer kurzen Rudelbildung, die zu zwei mal Gelb führt.
Gelbe Karte für Dwayn Holter (16)
Torschuss durch Tobias Ulbricht (13)
Marius Strangl legt den Ball von rechts zu Tobias Ulbricht, der aus drei Metern am reaktionsschnellen Tom Mickel scheitert.
Torschuss durch Dominik Stolz (31)
Über links kommt der Ball von Horter zu Stolz, der aus 18 Metern abzieht. Sein Schuss geht jedoch gut zwei Meter links am Tor vorbei.
Torchancen sind leider noch Mangelware.
Das Spiel wird etwas intensiver, die Fouls häufen sich. Beide Mannschaften machen nun mehr für die Offensive.
Fürth stört nun früher und setzt Bayreuth unter Druck.
Abseits SpVgg Greuther Fürth II
Alexander Piller schiebt den Ball aus halblinker Position ins lange Eck, doch der Assistent hat die Fahne oben. Das Tor zählt nicht.
Freistoß durch Aykut Civelek (11)
Erster Freistoß für Fürth aus 25 Metern halbrechter Position. Die Abwehr kann zur Ecke klären, die nichts einbringt.
Beide Mannschaften sind auf Sicherheit bedacht. Die Abwehrreihen haben das Spiel sicher unter Kontrolle.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Simon Marx aus Großwelzheim. Steffen Ehwald und Andreas Dittmeier sind seine Assistenten.
Das Hinspiel gegen Fürth gewannen die Gelb-Schwarzen 2:1. Matthias Heckenberger erzielte den Siegtreffer dabei erst kurz vor Schluss.
Am vergangenen Spieltag beendeten die Bayreuther mit einem Erfolg in Garching (1:0) einen Negativlauf von drei Spielen in Folge ohne Sieg.
Aufsteiger Bayreuth rangiert mit 39 Punkten im Mittelfeld der Tabelle und hat mit dem Abstiegskampf nichts mehr zu tun.
Für den sicheren Klassenverbleib benötigt die Mannschaft von Fürths Trainer Thomas Kleine noch einige Zähler.
Von den vergangenen vier Partien gewann das „Kleeblatt“ eine (2:1 gegen den VfR Garching).
Die SpVgg Greuther Fürth II empfängt zum Abschluss des 29. Spieltags der Regionalliga Bayern die SpVgg Oberfranken Bayreuth.