Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Ergebnisse und Spielbereichte zu den heutigen Spielen der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Ohne Nachspielzeit endet die Partie mit einem 2:0-Sieg für den FC Bayern München II . Das Heimteam belohnt sich damit für eine konzentrierte und dominante Leistung. Die Gäste aus Garching konnten sich nur vereinzelt in Szene setzen und waren letztendlich zu harmlos.
Abpfiff 2. Halbzeit
Wieder ist es Prunitsch, der aus 13 Metern den Bayern-Schlussmann prüft. Der Ball geht aber zu zentral aufs Tor.
Nach einer Unordnung in der Bayern-Abwehr kommt Stefan Prunitsch für Garching aus fünf Metern zur besten Chance der Gäste im zweiten Durchgang. Sein flacher Ball wird von Leopold Zingerle im Tor des FCB gut entschärft.
Nikola Jelisic (20) für Gerrit Wegkamp (9)
Valentin Vochatzer (11) für Tobias Gürtner (2)
Patrick Hoelzl (21) für Lucas Genkinger (14)
Der soeben eingewechselte Bastian Fischer wird zentral gut bedient, bringt den Ball aus 16 Metern dann aber nicht aufs Tor.
Bastian Fischer (10) für Steeven Ribery (14)
So dominant wie der FC Bayern II hier in der zweiten Halbzeit auftritt, wird auch in den letzten zehn Minuten aus Sicht der Gastgeber nichts mehr anbrennen.
Christoph Ball (7) für Gerrit Arzberger (8)
Gerrit Arzberger kommt für Garching aus 20 Metern frei zum Schuss, setzt den Ball aber deutlich neben das Tor von Leopold Zingerle.
Riccardo Basta (22) für Sebastian Bösel (19)
Tor durch Steeven Ribery (14)
Traumtor durch Steeven Ribery. Lukas Görtler flankt von links in den Strafraum. Der Franzose verwertet die Hereingabe per Seitfallzieher zum 2:0 für den FCB, indem er den Ball aus zehn Metern unter die Latte zimmert.
Sebstian Bösel versucht es für den FCB mit einem Flachschuss von der linken Strafraumkante. Der Ball geht knapp neben das Garchinger Tor.
Daniel Suck eilt für Garching mit nach vorne, trifft aus ungünstigem Winkel aber nur das Außennetz.
Nach einem langen Flachpass läuft Steeven Ribery völlig allein aus zentraler Position auf das Garchinger Tor zu. Sebastian Seibold eilt reaktionsschnell heraus und kann den Schuss aus 14 Metern klären.
Steeven Ribery wird von Herbert Paul per Flachpass gut in Szene gesetzt, dann aber an der Strafraumgrenze von einem Garchinger Verteidiger mit einem geschickten Tackling gestoppt.
Lukas Görtler sieht, dass der Gäste-Keeper etwas zu weit vor seinem Kasten steht, kann ihn aber mit seinem Lupfer von der Strafraumgrenze trotzdem nicht überwinden.
616 Zuschauer verfolgen das Spiel im Stadion an der Grünwalder Straße.
Gerrit Wegkamp wird völlig frei angespielt. Der Ball wird aber auf dem nassen Boden zu schnell und der Bayern-Angreifer kann ihn nicht mehr erreichen. Kurz danach kommt Lukas Görtler für den FCB zum Abschluss, bringt den Ball aus acht Metern aber nicht gefährlich auf das VfR-Tor.
Den Münchnern fehlt im zweiten Durchgang bisher die Passgenauigkeit.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die zweite Halbzeit hat soeben begonnen. Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Pünktlich geht es im Münchner Dauerregen mit einer 1:0-Führung für den FCB in die Pause. Die Bayern sind insgesamt die dominierende Mannschaft und führen daher verdient. Garching ist bei schnellen Angriffen aber gefährlich.
Dennis Niebauer legt aus dem Strafraum zurück auf Georg Ball, der aus 18 Metern volley abzieht. Er verfehlt das Tor der Münchner knapp.
Diesmal ist bei einer Ecke für die Bayern Innenverteidiger Edwin Schwarz aufgerückt und kommt am Torraum zum Kopfball. Er kann das Leder nicht drücken und setzt es über das Gäste-Tor.
Das Tor fiel in eine starke Drangphase der Münchner und ist daher völlig verdient.
Tor durch Patrick Puchegger (24)
Die darauf folgende Ecke bringt die Führung für den FCB. Der Ball wird scharf hereingetreten und Patrick Puchegger hält am kurzen Pfosten aus fünf Metern den Fuß hin. Damit überwindet er Sebastian Seibold im VfR-Tor.
Der nächste Kopfball von Gerrit Wegkamp. Nach einer Ecke köpft er scharf in den Winkel, aber der VfR-Torwart klärt zur Ecke.
Auf der Gegenseite wird Gerrit Wegkamp in zentraler Position bedient und sieht sich aus elf Metern mit dem herausgeeilten Gäste-Keeper konfrontiert. Sebastian Seibold kann den Schuss aus nächster Nähe abwehren.
Eine schnittige Flanke von rechts findet den Kopf des Garchinger Mittelstürmers Stefan Prunitsch, dem der Ball etwas über den Scheitel rutscht.
Der FCB hat sich nun die Spielkontrolle wieder zurückgeholt. Bei Ballbesitz bleibt Garching durch schnelle Bälle in die Spitze jedoch gefährlich.
Nach einer langen Freistoßflanke kommt der mit aufgerückte Herbert Paul für die Bayern am langen Pfosten aus sechs Metern zum Kopfball und verfehlt das Tor der Gäste nur knapp.
Steeven Ribery tankt sich mit einer Einzelleistung in den Strafraum und könnte zwei besser platzierte Mitspieler bedienen. Stattdessen schließt er aus spitzem Winkel selbst ab und stellt Sebastian Seibold im VfR-Tor vor keine schwierige Aufgabe.
In den letzten Minuten ist Garching besser im Spiel. Die Münchner haben die Dominanz der ersten 15 Minuten verloren.
Nach einem langen Ball eilt Leopold Zingerle aus seinem Kasten und versucht, außerhalb des Strafraums zu klären. Er verpasst jedoch und Lucas Genkinger könnte für Garching ins leere Tor einschieben. Er wird etwas abgedrängt, der Winkel wird zu spitz und mit vereinten Kräften können zwei FCB-Verteidiger den Ball kurz vor der Linie klären.
Bei den Bällen in die Spitze fehlt es den Bayern etwas an Genauigkeit. Garching agiert gegen die spielerisch starke FCB-Reserve mit körperbetontem Spiel.
Nach einer flachen Hereingabe von Stefan Prunitsch kommt Gerrit Arzberger für Garching aus fünf Metern zum Abschluss. In Schieflage bringt er keinen Druck hinter den Ball und Leopold Zingerle im Tor des FCB kann problemlos klären.
Garching versucht den Spielfluss der Münchner mit vielen kleinen Fouls zu unterbinden. Steeven Ribery setzt einen Freistoß aus knapp 30 Metern deutlich über das Tor der Gäste.
Nach einer Flanke von Steeven Ribery setzt Lukas Görtler den Ball aus sieben Metern per Kopf nur knapp neben das Garchinger Tor.
Auf der Gegenseite stellt ein etwas verunglückter Flankenball von Daniel Steinacher Leopold Zingerle vor keine Probleme.
Bayern gelingt es von Anfang an, die Kontrolle an sich zu reißen. Lukas Görtler dribbelt in den Strafraum und zieht aus fünf Metern ab. Der Winkel war aber etwas zu spitz, Sebastian Seibold im Tor der Gäste kann den Ball aufnehmen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Stadion an der Grünwalder Straße.
Schiedsrichter ist Markus Pflaum aus Dörfleins. Marcel Geuß und Andreas Wörtmann unterstützen ihn an den Seitenlinien.
In den vergangenen Wochen zeigten sich die Münchner, die in der kommenden Saison vom aktuellen U 19-Trainer Heiko Vogel betreut werden, in bestechender Form. Alle zwölf möglichen Punkte holten die „Roten“ an den zurückliegenden vier Spieltagen.
Bei sechs Punkten Abstand auf Spitzenreiter Würzburger Kickers ist die Bayern-Reserve noch nicht aus dem Rennen
Die von Erik ten Hag trainierte Zweitvertretung des Rekordmeisters liegt aussichtsreich auf Tabellenplatz zwei.
Die Schwarz-Weißen weisen einen Punkt Vorsprung vor einem Direktabstiegsplatz auf. Das sichere „rettende Ufer“ ist sechs Zähler entfernt.
Garching befindet sich mit 25 Punkten auf dem 16. Rang, der die Teilnahme an der Abstiegsrelegation bedeuten würde.
Der FC Bayern München II hat am 29. Spieltag der Regionalliga Bayern den VfR Garching im Derby zu Gast.