Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Zwei Geniestreiche von Nicolas Görtler reichen dem FC Eintracht Bamberg. Unterm Strich ein nicht einmal unverdienter Dreier der Gäste.
Abpfiff 2. Halbzeit
Der Ball ist im Tor, doch Luca Lejevsic steht für die Bamberger im Abseits.
Zwei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
Christian Berchtholt pariert gegen Tobias Ulbricht, der nach einem verzögerten Bayreuther Freistoß aus dem Halbfeld plötzlich alleine vor ihm steht.
Gelbe Karte für Dominik Schmitt (9)
Luca Ljevsic (29) für Nicolas Görtler (18)
Geht da der Matchwinner vom Platz? Norbert Schlegel nimmt Nicolas Görtler runter.
Die Bamberger versuchen, mit Kontern alles klar zu machen. Der zweifache Torschütze Nicolas Görtler arbeitet sich nach vorne, kommt aber gegen Torwart Andreas Sponsel zu spät.
Wieder ein Schlenzer mit rechts, diesmal aus dem laufenden Spiel heraus. Wiederum ist es Nicolas Görtler, dem diesmal der rechte Innenpfosten hilft. Von dort landet der Ball zur erneuten Führung im Bayreuther Tor.
Tor durch Nicolas Görtler (18)
Tor durch Brian Gallo (22)
Nach einer scharfen Hereingabe von rechts tankt sich Biran Gallo durch. Aus elf Metern erzielt er den Ausgleichstreffer.
Pascal Niersberger (24) für Johannes Trautmann (3)
Felix Strößner (16) für Timothy Nicolaus (23)
Bambergs Andre Jerundow rettet in höchster Not vor dem einschussbereiten Bayreuther Dominik Stolz zur Ecke. Diese bringt jedoch nichts ein.
Die Bamberger Abwehrspieler sind sich bei einem hohen Ball nicht einig und plötzlich steht Timothy Nicolaus am langen Pfosten frei. Allerdings bekommt der Bayreuther das Leder nicht unter Kontrolle - Abstoß.
Tobias Ulbricht (13) für Stefan Kolb (17)
Nico Haas (10) für Daniel Schäffler (13)
Gelbe Karte für Daniel Schäffler (13)
Fast das 2:0 für Bamberg. Die Bayreuther Abwehr lässt Nicolas Görtler laufen. Der Ball kommt zu Sturmpartner Daniel Schäffler, der die Chance aber nicht verwerten kann.
Tor durch Nicolas Görtler (18)
Das Spiel steht auf dem Kopf. Einen an ihm selbst verschuldeten Freistoß aus 20 Metern halblinker Position schlenzt Nicolas Görtler mit dem rechten Fuß in den rechten oberen Torwinkel. Bamberg führt.
Da war deutlich mehr drin für Bayreuth. Zum wiederholten Male setzt sich Dominik Stolz kraftvoll durch, steht schon im Strafraum allein vor Keeper Christian Berchthold, schließt aber zu schwach ab. Der Bamberger Schlussmann kann mit dem Fuß parieren.
Tückischer Schlenzer mit rechts von Bambergs Lukas Dotzler. Allerdings geht sein Ball aus 20 Metern knapp links am Tor vorbei.
Auf der Gegenseite rollt der Ball erneut ins Netz, aber der Bayreuther Stürmer steht erneut im Abseits.
Bamberg wirkt präsenter in Halbzeit zwei. Johannes Trautmann springt der Ball im Strafraum auf Höhe des Élfmeterpunkts vor die Füße, aber heraus kommt nur ein Kullerball.
Brian Gallo (22) für Marius Strangl (34)
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Ein faires Derby geht mit einem leistungsgerechten torlosen Remis in die Halbzeit. Bayreuth war leicht feldüberlegen. Bamberg stand aber sicher, patzte lediglich immer wieder auf dem Weg nach vorne.
Gelbe Karte für Marius Strangl (34)
Eine halbe Stunde ist im Oberfranken-Derby gespielt. Bayreuth ist gewillt, Bamberg steht weitgehend sicher. Nur nach vorne will der Eintracht nichts gelingen.
Stefan Kolb zum Zweiten. Der Ball zappelt im Netz. Aber der Bayreuther Stürmer stand an der Fünfmeterraum-Linie im Abseits, als er den Pass von Dominik Stolz per Hacke ins Tor leitete.
Nach schöner Kopfballablage von Dominik Stolz sucht der Bayreuther Stefan Kolb den Abschluss. Christian Berchthold im Tor der Gäste pariert im Nachfassen.
Florian Ascherl kommt nach einer unfreiwilligen Ballstafette am Bamberger Strafraum zum Abschluss, setzt das Leder aber aus 18 Metern in die Wolken.
Auch die Gäste aus Bamberg versuchen sich jetzt mit kontrolliertem Spielaufbau, der aber in der Spitze noch zu unpräzise ist.
Die Spielvereinigung Bayreuth übernimmt zu Beginn das Kommando. Bamberg steht bislang aber sicher. Stefan Kolb hat für die Altstadt-Kicker die erste Chance nach einem Rechtsschuss aus 16 Metern. Der Ball geht aber am Tor vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Matthias Zacher aus Nußdorf am Inn ist Schiedsrichter der heutigen Partie. Torsten Wenzlik und Markus Huber unterstützen ihn als Assistenten.
Bamberg verlor nur eine der vergangenen fünf Partien, belegt aber nach wie vor einen sicheren Abstiegsrang.
„Wenn es gegen die Heimatstadt und den Ex-Verein geht, ist das schon etwas Besonderes“, sagt Starke. „Mit einem Heimsieg wollen wir bis auf einen Zähler an die Marke von 40 Punkten herankommen. Sollten wir das schaffen, bin ich überzeugt, dass wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun bekommen.“
Mehr als zehn Jahre war der heute 50-Jährige für die Bamberger in verschiedenen Funktionen tätig. Seit Anfang Dezember steht er bei der SpVgg Bayreuth als Cheftrainer an der Seitenlinie.
Dabei feiert SpVgg-Trainer Christoph Starke im Oberfrankenderby ein Wiedersehen mit seinem ehemaligen Klub.
Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hat am 27. Spieltag der Regionalliga Bayern den FC Eintracht Bamberg 2010 zu Gast.