Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Gerechtes Remis in einer kurzweiligen Partie
Abpfiff der Begegnung
Die letzte Minute läuft. Polling drückt und ist dem 3:2 näher
Torschuss durch SV Polling
Dicke Möglichkeit. Möst lässt einen Schuss nach vorne abprallen und die Nr.14 setzt den Nachschuss übers Gehäuse
Tor für SV Polling
Die Nr.17 trifft nach erneuerter flachen Hereingabe rechts unten ins Tor
Torschuss durch SV Polling
wieder eine flache Hereingabe an den 5m Raum und Pollings Captain drischt übers Tor. Da war mehr drin
Dicke Chance vom Schiedsrichter vereitelt. Das war kein Abseits von Polling
Torschuss durch TSV Burggen
wieder eine dicke Möglichkeit. Diesmal versiebt der Rückkehrer Wawryzniak Michael
Torschuss durch TSV Burggen
Dopfer schiebt alleinstehend links am Tor. Riesen Chance auf das 3:1
Torschuss durch SV Polling
Klasse Parade von Möst
Foul an Berchtold Jürgen. Der Ball legt ihn ganz fies. Gelbwürdig
Torschuss durch TSV Burggen
Dopfer läuft alleine aufs Tor und scheitert am glänzend parierenden Torwart
Polling stößt an
Beginn der zweiten Halbzeit
Gutes Spiel von beiden Mannschaften fürs erste Spiel nach der Winterpause
Halbzeit der Begegnung
Erste Ecke für Burggen
Gute Freistoß Position für Polling. 17m halblinks. Der Schuss kommt direkt aufs Tor. Möst wehrt nach vorne ab und klärt den Nachschuss mit einer starken Fußparade
Flache Hereingabe von Seichter Andi, Polling kann den Ball nicht klären und Dopfer sagt Danke und hämmert den Ball in die Maschen
Tor für TSV Burggen
Stefan Dopfer
Erste Ecke in diesem Spiel für Polling
Tor für SV Polling
Tor für TSV Burggen
8min Miro Kreissl
Im direkten Gegenzug fast das Gegentor. Ein Pollinger startet durch bis zur Grundlinie und legt quer und Torwart Nico Möst kann den freistehenden Angreifer noch entscheidend stören
5min Ein erster Torschuss von Dopfer genau auf den Torwart.
Jetzt gehts los. Schwarz Blau hat Anstoß
Anpfiff der Begegnung
Der SV Polling wurde damals Zweiter hinter dem BSC Oberhausen und stieg durch die Relegation in die Kreisliga auf. Aus dieser Kreisliga stieg der TSV Burggen direkt in die A-Klasse ab. Trotz einer starken Rückrunde konnte eine völlig verkorkste Hinrunde nicht mehr repariert werden. Seitdem sind die Schwarz-Blauen Dauergast in der A-Klasse 8.
Beim Rückspiel in Burggen setzte sich erneut der SV Polling diesmal mit 2:0 durch und fügte den Burggenern eine von nur zwei Rückrundenpleiten zu.
Der letzte Vergleich zwischen dem TSV Burggen und dem SV Polling liegt bereits 9 Jahre zurück. In der Saison 2005/2006 trafen beide Teams in der Kreisklasse 4 aufeinander. Damals der SV Polling als Aufsteiger und der TSV Burggen als Absteiger. In der. Hinrunde konnte Polling vor eigenem Publikum mit 5:2 gewinnen. Nachdem Polling zur Halbzeit bereits mit 5:0 führte ließen sie es in der zweiten Halbzeit ruhiger angehen und Burggen konnte noch zwei Ehrentreffer erzielen.
Der SV Polling startet mit zwei Auswärtspartien in die Restsaison. Zuerst geht es zum Tabellennachbarn SV Eberfing und danach zum Zweiten der Liga FC Kochelsee/S.
Es trennt sich die Spreu vom Weizen
Der TSV Burggen hat es zum Start der Rückrunde gleich mit allen direkten Konkurrenten um den Aufstieg zu tun. Nach dem Auftakt in Apfeldorf empfangen die Schwarz-Blauen in der heimischen WMH-Arena hintereinander den TSV Ingenried, TSV Steingaden und die Rigi Kicker vom TSV Hohenpeißenberg mit dem Top-Torjäger Alexander Sanktjohanser.
Für den TSV Burggen ist noch alles nach oben möglich. Tabellenführer Steingaden hat mit 31 Punkten zwar satte 7 Punkte mehr wie die Schwarz-Blauen, aber Steingaden fehlte in den letzten Spielen vor der Winterpause die Leichtigkeit und verlor gegen die direkten Konkurrenten Ingenried und Hohenpeißenberg Big-Points.
Mit 34 Toren stellt der SV Polling den drittbesten Sturm der Liga. Mit 9 Treffern ist Leopold Mayr der gefährlichste Angreifer von Polling
Der SV Polling hat derzeit 17 Punkten und 34:36 Tore in der Kreisklasse 3 und stehen im Mittelfeld auf Platz 8. Sie müssen besonders nach hinten schauen weil ihr Vorsprung auf die Relegationsplätze gerade mal vier Punkte beträgt.
Der TSV Burggen belegt in der A-Klasse 8 derzeit mit 24 Punkten und 27:18 Toren den vierten Tabellenplatz
Neuer Schiedsrichter eingeteilt
Udo Zöllner wird die Partie leiten. Markus Schwenk wurde kurzfristig für die Partie um 13.00 Uhr zwischen dem TSV Altenstadt und TSV Lengenwang eingeteilt. Udo Zöllner ist eine lebende Lichtgestalt in der Schiedsrichtergruppe Schongau mit sehr viel Erfahrung und wird das Spiel ganz locker runter pfeifen. Wir wünschen ein gutes faires Spiel.
Das erste Vorbereitungsspiel zur Rückrunde der Entscheidung.
Die Vorbereitung des TSV Burggen hat bereits am 02.Februar begonnen und bisher war die Trainingsbeteiligung mehr als dürftig. Deshalb geht der SV Polling als Favorit in die Partie. Die Spielleitung dieser ist der renommierte Bezirksliga Schiedsrichter Markus Schwenk.