Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
Fürth bestimmt die Partie und gewinnt verdient. Die Ausrichtung der Gäste, mit einer Mauertaktik einen Punkt zu holen, geht nicht auf.
Schweinfurt wirft nun alles nach vorne.
Gelbe Karte für Benedikt Kirsch (7)
nach Foul
Gelbe Karte für Zlatko Tripic (16)
wegen Zeitspielens
Schweinfurt lockert jetzt seine Abwehr und rennt dem Rückstand hinterher.
Rote Karte für Brian Gallo (8)
nach einem rüdem Foul gibt es Rot.
Gelbe Karte für Daniel Diroll (11)
nach Foul.
Gelbe Karte für Marco Janz (5)
Tor für SpVgg Greuther Fürth II
Nach einer Flanke von links köpft Stefan Maderer zur Führung ein.
Fürth spielt und spielt. Aber richtig gefährlich vorm Gästetor wird's nicht.
Mergim Bajrami (20) für Tim Bodenröder (11)
Die Gäste verteidigen mit allen Spielern und kommen nur noch selten über die Mittellinie.
Daniel Diroll (11) für Michael Kraus (22)
Kevin Fery (15) für Marino Müller (29)
Gelbe Karte für Christopher Kracun (6)
Foulspiel.
Fürth ist weiterhin das überlegene Team.
Steffen Krautschneider (19) für Florian Wenninger (16)
Gelbe Karte für Florian Wenninger (16)
nach Foul.
Die Gästefans feuern ihre Mannschaft immer wieder lautstark an.
Patrick Tischler (2) für Kevin Guerra (17)
Torschuss durch Stefan Maderer (14)
Ein strammer Schuss von Stefan Maderer zischt knapp über die Latte.
Fürth versucht weiter druckvoll nach vorne zu spielen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Fürth ist die spielbestimmende Mannschaft, findet aber nur selten ein Durchkommen. Schweinfurt steht in der Abwehr gut und versucht sein Glück mit Kontern.
Gelbe Karte für Stefan Maderer (14)
nach hartem Einsteigen.
Gelbe Karte für Björn Schlicke (23)
nach Foul an der Außenlinie.
Tobias Gressel (18) für Tom Trybull (5)
Torschuss durch Zlatko Tripic (16)
Zlatko Tripic zieht mal kurz aus 20 Metern ab. Torwart Schneider muss sich strecken und wehrt zur Ecke ab.
Tor durch Benedikt Kirsch (7)
Im Gegenzug fällt der Ausgleich. Benedikt Kirsch bekommt im Strafraum den Ball zugespielt und schiebt ihn links unten ins Eck.
Tor durch Michael Kraus (22)
Der Ball kommt von außen in den Strafraum. Michael Kraus steht goldrichtig und schiebt aus fünf Metern ein.
Gelbe Karte für Tom Trybull (5)
nach Foulspiel.
Marino Müller legt auf Christopher Kracun im Strafraum ab, der trifft aber den Ball nicht richtig.
Fürth ist spielbestimmend, findet aber nicht die Lücke in der gut gestaffelten Gästeabwehr.
Torschuss durch Johannes Bechmann (25)
Joe Bechmann zieht 25 Metern ab und verfehlt nur knapp das Tor.
Torschuss durch Marino Müller (29)
Erster Schussversuch von Schweinfurt: Joe Bechmann schickt Marino Müller, der aber weit neben das Tor zielt.
Fürth ist hier überlegen. Schweinfurt zieht sich mit allen Spielern in die eigene Hälfte zurück.
Torschuss durch Tim Bodenröder (11)
Zlatko Tripic legt für Tim Bodenröder auf. Aber Torwart Julian Schneider kann parieren.
Schweinfurt vorerst in der Defensive und spielt mit einer Fünferkette.
Eckball von links. Daniel Steininger köpft knapp am Pfosten vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt. Anstoß haben die Gäste.
"Wir wollen nach der heftigen Klatsche gewinnen und uns wieder als Team präsentieren. Am Samstag zählt weniger ein schönes Spiel, sondern es zählen die drei Punkte", gibt er die Marschroute vor. "Unser Gegner wird sehr aggressiv agieren und uns unter Druck setzen wollen. Doch wir werden dagegen halten", kündigt der Ex-Profi an.
Nach dem 0:5-Debakel in der Vorwoche bei Spitzenreiter Jahn Regensburg weiß SpVgg-Trainer Thomas Kleine, was die Stunde geschlagen hat:
„Vor allem unsere Chancenauswertung muss besser werden. Außerdem fehlt uns in vielen Situationen auch das nötige Quäntchen Glück“, erklärt FCS-Trainer Gerd Klaus. In Fürth erwartet Klaus „grundsätzlich ein Spiel auf Augenhöhe.
Während Fürth drei der vergangenen vier Spiele verlor und zumindest beim 3:2-Heimerfolg gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München ein Ausrufezeichen setzen konnte, wartet der Tabellenletzte aus Schweinfurt bereits seit sechs Partien auf einen dreifachen Punktgewinn. Dabei trifft gleichzeitig die mit 39 Gegentreffern schlechteste Abwehr der Liga auf die schwächste Offensive. Nur ganze 17 Tore haben die "Schnüdel" in bisher 16 Partien zuwege gebracht.
Im Kellerduell zwischen der U 23 der SpVgg Greuther Fürth und dem 1. FC Schweinfurt 05 geht es für beide Mannschaften um wichtige Punkte im Rennen um den Klassenverbleib.