Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de
Nicht unverdient nehmen die Oberbayern die drei Punkte mit nach Ingolstadt.
Abpfiff 2. Halbzeit
Albano Gashi (20) für Sammy Ammari (9)
Tor durch Andreas Buchner (16)
Andreas Buchner setzt sich auf der linken Seite gut durch. Sein Schuss aus zehn Metern schlägt im Fürther Tor ein.
Marcel Posselt (6) für Stefan Müller (10)
Gelbe Karte für Marcel Schiller (19)
Torschuss durch Aloy Ihenacho (11)
Riesenmöglichkeit für die Ingolstädter. Doch Angreifer Aloy Ihenacho schießt den Ball freistehend vor Torwart Zingerle am Tor vorbei.
Tor durch Jens Wartenfelser (19)
Mit einem schönen Fernschuss vollendet Jens Wartenfelser aus 19 Metern halblinker Position. Der Ball schlägt unhaltbar im linken unteren Toreck ein.
Mitte der zweiten Spielhälfte bekämpfen sich die Akteure meist im Mittelfeld. Jeder wartet auf sein Chance.
Torschuss durch Stefan Müller (10)
Kapitän Stefan Müller wird von Mario Götzendorfer im Strafraum gut angespielt, doch sein Schuss aus zehn Metern geht knapp am Fürther Tor vorbei.
Jens Wartenfelser (19) für Mergim Bajrami (20)
Torschuss durch Daniel Steininger (9)
Auch in der zweiten Spielhälfte versucht es Daniel Steininger aus der Ferne. Doch sein Schuss aus 18 Metern geht knapp am Ingolstädter Tor vorbei.
Marcel Schiller (19) für Ryoma Watanabe (17)
Tobias Gressel (18) für Tom Trybull (6)
Freistoß durch Stefan Wannenwetsch (8)
Der Ball wird von rechts nach innen geschlagen und Giuseppe Leo kommt mit dem Kopf aus acht Metern an den Ball. Doch auch diesmal ist Leopold Zingerle zur Stelle und kann zum Eckball klären.
Tor durch Stefan Maderer (14)
Ein kurioses Tor. Nach vier Versuchen aus kürzester Distanz schiebt Stefan Maderer den Ball aus sechs Metern gekonnt flach ins rechte untere Eck.
Anpfiff 2. Halbzeit
Es geht weiter.
Abpfiff 1. Halbzeit
Völlig verdient führt die Ingolstädter Reserve gegen die Fürther Zweite mit 2:0 zur Halbzeit. Vor allem im Spiel nach vorne zeigten die Ingolstädter ihre Qualitäten.
Gelbe Karte für Marco Weber (10)
Gelbe Karte für Ludwig Räuber (15)
Freistoß durch Stefan Wannenwetsch (8)
Den Schuss aus 23 Metern halblinker Position kann Leopold Zingerle gut um den linken Torpfosten lenken.
Tor durch Sammy Ammari (9)
Ihenacho Aloy spielt Andreas Buchner auf der linken Seite flach an. Dieser spielt weiter zu Stefan Müller, der alleine vor Leopold Zingerle auftaucht. Er legt den Ball am Fünfmeterraum quer zu Sammy Ammari, der nur noch einschieben muss.
Tor durch Andreas Buchner (16)
Ihenacho legt den Ball auf der linken Seite zu Andreas Buchner zurück, der aus acht Metern mit einem Gewaltschuss unter die Latte Leopold Zingerle keine Chance lässt.
Torschuss durch Mergim Bajrami (20)
Nach feiner Vorarbeit von Daniel Steininger wird Mergim Bajrami auf der rechten Seite gut freigespielt. Dessen Schuss wird von Christian Ortag zur Ecke geklärt.
Torschuss durch Daniel Steininger (9)
Wieder versucht es der Fürther Offensivspieler mit einem Fernschuss. Doch diesmal fliegt der Ball aus 17 Metern weit über das Ingolstädter Tor.
Zu Beginn des Spiels haben die Oberbayern mehr vom Spiel. Sie drängen die Fürther in ihre Hälfte.
Tim Bodenröder (5) für Björn Schlicke (23)
Torschuss durch Daniel Steininger (9)
Aus 15 Metern halbrechter Position versucht es der Fürther Spieler mit einen Torschuss. Doch Christian Ortag kann den Ball wegfausten.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Stadion am Laubenweg in Fürth.
FCI-Coach Leitl warnt vor den Franken:"Der aktuelle Rang in der Tabelle repräsentiert in keiner Weise das Potenzial, dass in ihrer U 23 steckt. Wir haben in den letzten Spielen gute Partien abgeliefert und Spiele gewonnen, die wir letzte Saison noch nicht gewonnen hätten. Ein positiver Trend ist deutlich erkennbar, trotzdem dürfen wir nicht abheben und müssen weiter konzentriert arbeiten und die richtige Mentalität an den Tag legen, dann können wir auch in Fürth etwas mitnehmen", so Leitl weiter.
Die Ingolstädter verloren keine der jüngsten fünf Begegnungen (drei Siege, zwei Remis) und befinden sich als Siebter mit 20 Zählern in der erweiterte Spitzengruppe. Auswärts rissen sie allerdings noch keine Bäume aus (kein Sieg, fünf Remis, eine Niederlage).
"Unser Ziel ist es, wie beim Bayern-Spiel, kämpferisch und couragiert aufzutreten und weiter zu punkten", will Trainer Thomas Kleine mit seinem Team diesmal in der Erfolgsspur bleiben und nicht in alte Verhaltensmuster zurückfallen. Denn in den letzten sechs Partien wechselten sich Siege und Niederlagen regelmäßig ab.
Das kleine Kleeblatt liegt mit 15 Punkten zwar immer noch auf dem ersten Relegationsplatz, ist aber vom rettenden Ufer nur noch durch die schlechtere Tordifferenz getrennt.
Mit dem Rückenwind des 3:2-Sieges über den FC Bayern München II vom vergangenen Dienstag trifft die SpVgg Greuther Fürth II auf die Zweitvertretung des FC Ingolstadt 04.