Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Sehenswertes Spiel
Die gut 700 Zuschauer sahen ein sehenswertes und kampfbetontes Spiel, das mit dieser Torfolge genauso auch voll in Ordnung geht.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für Kevin Guerra (17)
Salvatore Bari erhält nach einem langen Pass 35 Meter vor dem Gästetor den Ball, den allerdings Kevin Guerra per langem Fuß wegschlägt. Dabei trifft der Fürther seinen Gegenspieler wohl am Kopf. Da Bari nicht allein auf und davin ist, ist diese Verwarnung genau richtig.
Es brennt lichterloh im Strafraum der Viktoria! Die Gäste verpassen ihren dritten Treffer gleich zweimal binnen weniger Sekunden nur knapp.
Torschuss durch Salvatore Bari (9)
Erneut versucht es Salvatore Bari, der aus kürzester Distanz nur knapp rechts vorbeiköpft.
Gästekeeper Richard Grosch verhindert gegen Salvatore Bari das 5:2.
Nur ganz knapp verpasst Stefan Maderer das 3:4! Die Gastgeber wiegen sich in Sicherheit und die Gäste nehmen das dankend an.
Tor durch Mergim Bajrami (20)
Tim Bodenröder liefert die Vorarbeit. Mergim Bajrami nimmt das Spielgerät per Brust an und versenkt den Ball per Fallrückzieher.
Fabian Galm testet seinen eigenen Keeper aus 25 Metern per scharfem Rückpass. Erfolgreich!
Salvatore Bari (9) für Björn Schnitzer (7)
Faruk Arslan (19) für Kevin Wittke (15)
Gelbe Karte für Björn Schnitzer (7)
Großen Respekt muss man den Gästen zollen. Sie stecken nicht auf und versuchen alles daran zu setzen, das Ergebnis erträglicher zu gestalten.
Roberto Desch (6) für Daniele Toch (10)
Strafstoßtor durch Julian Kolbeck (6)
Elfmeter für SpVgg Greuther Fürth II
Der eingewechselte Jens Wartenfels wird im Strafraum der Gastgeber durch Zamir Daudi unsanft zu Boden befördert. Es gibt keine Beschwerden.
Mergim Bajrami (20) für Daniel Steininger (9)
Jens Wartenfelser (19) für Marco Weber (10)
Peter Jost (5) für Brian Gallo (8)
758 Zuschauer sehen dieses Spiel.
Tor durch Simon Schmidt (16)
Ein Treffer schöner als der andere: Simon Schmidt von der Viktoria zieht nach links und schießt aus ganz spitzem Winkel - der Ball geht an den rechten Innenpfosten und von dort ins Tor.
Tor durch Kevin Wittke (15)
Was für ein Torwartschnitzer! Der Gästekeeper wirft den Ball vor die Füße von Björn Schnitzer, der spielt auf rechts zum freistehenden Kevin Wittke und der hat keinerlei Probleme, den Ball zum 3:0 im Tor unterzubringen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Teams gehen unverändert in den zweiten Abschnitt.
Abpfiff 1. Halbzeit
Freistoß durch Marco Weber (10)
Marco Weber drischt einen direkten Freistoß für die Gäste aus 18 Metern über die Latte.
Tor durch Daniele Toch (10)
Dieses Mal ist es der Torschütze zum 1:0, Björn Schnitzer, der Daniele Toch hervorragend durch die Mitte bedient. Dieser wiederum schlenzt den Ball mühelos am herauslaufenden Keeper vorbei ins Tor.
Tor durch Björn Schnitzer (7)
Daniel Cheron spielt den Ball durch die Mitte zu Björn Schnitzer, der zieht ab und netzt aus zirka 16 Metern rechts unten ein.
Und dann gleich ein Konter durch Daniel Steininger oben drauf: Er marschiert über rechts, setzt sich deutlich ab und hat nur noch den Viktoria-Keeper Stefan Steigerwald vor sich. Der macht sich breit und verhindert so den Rückstand.
Die Gäste fahren über Stefan Maderer den ersten ernsthaften Konter. Er sprintet in Slalommanier quer durchs Mittelfeld und kann gerade noch durch Zamir Daudi fair vom Ball getrennt werden.
Kevin Wittke hat plötzlich das 1:0 auf dem Fuß, vertändelt aber den Ball vor dem herauslaufenden Gästekeeper.
15 Minuten sind gespielt. Noch steht der Abwehrblock der Gäste, aber die Aschaffenburger machen von Anfang an mächtig Druck auf das Tor der Mittelfranken.
Torschuss durch Björn Schnitzer (7)
Toller Spielaufbau der Gastgeber. Daniele Toch dribbelt entlang der rechten Seitenauslinie, passt hervorragend in die Tiefe zu Björn Schnitzer. Der hat nur noch den Gäste-Keeper vor sich, schießt diesem jedoch vor die Brust.
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Die Hereingabe wird von Johannes Gerhart über die Latte gedroschen.
Fürths Patrick Tischler klärt zur Ecke.
Anpfiff 1. Halbzeit
Kleeblatt-Trainer Thomas Kleine gibt sich vor der Begegnung kämpferisch: "Die Jungs wollen sich für ihren Aufwand und ihre Leistungen jetzt auch belohnen, damit wir uns aus dem Tabellenkeller befreien."
Aschaffenburgs Coach Slobodan Komljenovic war nach der Partie im Grünwalder Stadion bedient: "Ich habe heute keine Worte. Es ist mir unerklärlich, wie wir so passiv und naiv spielen konnten".
Am Samstag setzte es für den SVA eine happige 0:4-Pleite beim TSV 1860 München II,. Die SpVgg kehrte vom TSV Rain immerhin mit einem 3:3 zurück.
Beide Mannschaften befinden sich derzeit in einer Ergebniskrise. Die SpVgg wartet seit dem ersten Spieltag (1:0 beim FC Augsburg II) und damit seit sechs Runden auf ihren zweiten Saisondreier. Der Neuling aus Unterfranken hat seit dem zweiten Spieltag, als ein 2:0-Derbyerfolg über Schweinfurt gelang, nicht mehr die volle Ausbeute eingefahren.
Die Fürther belegen mit sechs Zählern Relegationsplatz 15. Die punktgleiche Viktoria steht aufgrund der besseren Tordifferenz auf dem ersten Nichtabstiegsplatz 14. Der Sieger kann sich in Richtung Mittelfeld davonmachen, während dem Verlierer ein wahrscheinlich länger andauernder Aufenthalt in der gefährdeten Zone erwartet.
In einer vorgezogenen Partie des 14. Spieltags der Regionalliga Bayern empfängt der SV Viktoria Aschaffenburg die SpVgg Greuther Fürth II.