Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Völlig verdient gewinnt der Club das kleine Frankenderby mit 5:0. Die Fürther versuchten zwar immer wieder das Spiel ausgeglichen zu gestalten, mussten aber in Halbzeit zwei die Überlegenheit der Nürnberger akzeptieren. Überragender Akteur war Philipp Hercher der heute drei Tore für den FCN erzielte.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für Sascha Wenninger (17)
Nach einem Foulspiel gegen Brian Gallo.
Tobias Gressel (18) für Mergim Bajrami (20)
Kevin Guerra (17) für Johannes Golla (22)
Stefan Bergmeister (27) für Rico Preißinger (8)
Tor durch Philipp Hercher (11)
Philipp Hercher trifft aus zehn Metern halblinker Position unhaltbar ins obere linke Toreck und erzielt seinen dritten Treffer. Das Zuspiel kam von Ivan Knezevic.
Tor durch Philipp Hercher (11)
4:0 für den Club. Nach einem Schuss von Vitalij Lux muss Philipp Hercher aus drei Metern nur noch abstauben.
Daniel Steininger (9) für Marco Weber (10)
Gelbe Karte für Johannes Golla (22)
Nach Foulspiel gegen Vitalij Lux.
Tor durch Christopher Theisen (7)
Nach einer Rechtsflanke von Philipp Hercher ist Christopher Theisen aus sechs Metern per Direktabnahme zum 3:0 erfolgreich.
Gelbe Karte für Rico Preißinger (8)
Nach einem Foulspiel.
Tor durch Philipp Hercher (11)
Nach Zuspiel von Stefan Kutschke schießt Philipp Hercher aus der Drehung aus zehn Metern unhaltbar ins linke untere Eck.
Stefan Kutschke (9) für Patrick Weimar (12)
Ivan Knezevic (40) für Willi Evseev (10)
Anpfiff 2. Halbzeit
Jetzt gehts weiter im Stadion am Laubenweg in Fürth.
Eine ausgegliche Partie sehen die wenigen Zuschauer bei regnerischen Wetter im Fürther Stadion. Zu Beginn konnten die Cluberer überzeugen und gingen völlig verdient in der dritten Spielminute durch Vitalij Lux in Führung. Nach 25 Minuten übernahmen die Fürther das Kommando und hätten eigentlich ausgleichen müssen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Torschuss durch Mergim Bajrami (20)
Bajrami versucht es mit einem Distanzschuss aus 27 Metern halbrechter Position, zielt aber knapp übers Nürnberger Tor. Jetzt ist das Spiel ausgeglichen.
Die Fürther sind jetzt besser im Spiel. Nach Flanke von Patrick Tischler kommt erneut Stefan Maderer an den Ball, doch ohne zählbaren Erfolg.
Torschuss durch Stefan Maderer (6)
Riesenchance für die Fürther. Nach einem Fehler von Christopher Theisen läuft Stefan Maderer alleine aufs Tor der Nürnberger, doch Keeper Sebastian Kolbe kann glänzend klären.
Torschuss durch Philipp Hercher (11)
Wieder eine gute Möglichkeit. Diesmal läuft Philipp Hercher über links nach gutem Zuspiel von Lux aufs Tor, verzieht aber knapp.
Torschuss durch Vitalij Lux (21)
Riesenmöglichkeit für den Club-Stürmer. Vitalij Lux zieht aus 16 Metern aus der Drehung ab, doch der Ball schlägt gegen die Querlatte und springt zurück ins Feld.
Gelbe Karte für Marco Weber (10)
Der Kapitän erhält nach einem Foulspiel die Gelbe Karte.
Die Nürnberger beherrschen zu Beginn das kleine Frankenderby. Mit gutem Angriffsspiel setzen sie die Fürther immer wieder unter Druck.
Gelbe Karte für Brian Gallo (8)
Nach einem Foulspiel im Mittelfeld.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Freistoß von der rechten Seite. Der Ball wird nach innen geschlagen und landet beim Nürnberger Kapitän Christopher Theisen, der über das Fürther Tor köpft.
Tor durch Vitalij Lux (21)
Vitalij Lux wird mustergültig von Christopher Theisen mit einem Pass aus dem Mittelfeld bedient und lässt Leopold Zingerle mit einem strammen Schuss aus zehn Metern halbrechter Position ins linke Eck keine Chance.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Stadion am Laubenweg in Fürth.
"Wir wissen,dass dieses Spiel in verschiedenen Bereichen besonders anspruchsvoll wird. Zuerst sollte jeder einzelne Spieler seine individuelle Leistungsfähigkeit abrufen, um das Team stark zu machen. Dann benötigen wir einen klaren Kopf, um situativ die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Sollte uns dies gelingen, dann werden wir etwas Zählbares aus Fürth mit nach Hause nehmen", sagt Nürnbergs Trainer Roger Prinzen.
Die jüngste Bilanz gegen die Club-Reserve sieht allerdings nicht sehr vielversprechend aus. Die drei letzten Partien im Ronhof konnte allesamt der Lokalrivale für sich entscheiden (1:2, 1:3, 0:3).
"Ein Derby ist immer ein ganz besonderes Spiel. Wir freuen uns darauf und wollen nach dem Sieg aus der letzten Begegnung natürlich mit Selbstbewusstsein auftreten, an die Leistung anknüpfen und weiter punkten", sagt Trainer Thomas Kleine vor der Partie gegen die mit 21 Punkten an dritter Stelle notierten Nürnbergern, denen er "bisher eine sehr starke Runde" attestiert.
Durch das 2:1 über die SpVgg Unterhaching gelang den Fürthern zuletzt endlich der langersehnte erste Heimsieg. Mit nunmehr zwölf Punkten liegt man zwar immer noch auf einem Relegationsplatz, hat das rettende Ufer aber wieder in Sichtweite.
Zum Abschluss des 13. Spieltags der Regionalliga Bayern stehen sich die SpVgg Greuther Fürth II und der 1. FC Nürnberg II im fränkischen Derby gegenüber.