Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Der FC Bayern II muss sich der SpVgg Greuther Fürth II daheim mit 0:2 geschlagen geben.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Stefan Maderer (14)
Von der rechten Seite flankt Johannes Golla in den Strafraum. Der eingewechselte Ilir Azemi legt den Ball mit der Brust ab. Stefan Maderer hämmert den Ball aus 14 Metern ins lange Eck. Das war die Entscheidung in München.
Philipp Walter (18) für Patrick Weihrauch (10)
Die offizielle Zuschauerzahl: 668.
Durch die beiden Platzverweise ist es jetzt natürlich kein normales Spiel mehr. Die Fürther haben das Geschehen im Griff. Die Bayern geben aber nicht auf, es fehlt ja nur ein einziges Tor.
Ilir Azemi (23) für Mergim Bajrami (20)
Gelbe Karte für Tom Trybull (16)
Steeven Ribery (7) für Felix Pohl (21)
Tobias Gressel (18) für Benedikt Kirsch (7)
Gelbe Karte für Julian Kolbeck (6)
Rote Karte für Milos Pantovic (20)
Nach einem Foul von Julian Kolbeck an einem Bayern-Spieler kommt Milos Pantovic angelaufen und berührt Kolbeck leicht. Dieser fällt zu Boden und es gibt den zweiten Platzverweis für die Bayern. Eine harte Entscheidung.
Gelbe Karte für Christian Held (4)
Gelbe Karte für Benedikt Kirsch (7)
Rote Karte für Sebastian Bösel (19)
Nach einem Foul an der Seitenauslinie auf Höhe der Mittellinie und anschließender Rudelbildung zückt Schiri Jürgen Steckermeier die Rote Karte für Sebastian Bösel. Was genau passierte, konnte man jedoch nicht erkennen.
Brian Gallo (8) für Tim Bodenröder (11)
Daniel Hägler (17) für Lucas Scholl (31)
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht's.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Stefan Maderer (14)
Wie aus dem Nichts das 1:0 für die Mannschaft von Thomas Kleine. Nach einem kapitalen Fehlpass im Spielaufbau kommt Stefan Maderer an den Ball. Der umkurvt noch einen Abwehrspieler und schließt aus kurzer Disztanz erfolgreich ab.
Gelbe Karte für Patrick Weihrauch (10)
Torschuss durch Benedikt Kirsch (7)
Nach einem weiten Freistoß aus etwa 40 Metern kommt nach einer Kopfballablage Benedikt Kirsch aus fünf Metern frei zum Schuss. Der Ball springt vorher auf, so dass der Ball über das Tor geht.
Gelbe Karte für Nicolas Feldhahn (6)
Das Spiel ist sehr ausgeglichen. Allerdings spielt sich fast alles zwischen den beiden Strafräumen ab. Torchancen gab es bisher kaum zu sehen.
Torschuss durch Felix Pohl (21)
Fast die Führung für die Bayern. Der Ball wird von der linken Seite nach innen auf Felix Pohl gespielt. Dieser zieht aus 16 Metern mit links ab, aber sein Schuss geht knapp über das Tor.
Bisher ist es ein ausgeglichenes Spiel im Grünwalder Stadion. Beide Mannschaften lassen den Ball gut laufen. Bisher gibt keine weiteren Torchancen zu verzeichnen.
Torschuss durch Mergim Bajrami (20)
Daniel Steininger setzt sich auf der rechten Außenbahn durch und flankt auf Mergim Bajrami. Dieser köpft den Ball aber links am Tor vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Und los geht's im Grünwalder Stadion. Schiedsrichter Jürgen Steckermeier pfeift die Partie an.
Auf heimischem Geläuf präsentierten sich die Münchner zuletzt souverän und besiegten den TSV Rain am Lech (3:1) und den SV Schalding-Heining (2:0).
"Fürth ist in einer sehr guten Verfassung, was die letzten Ergebnisse gezeigt haben, wir sind gewarnt", weiß FCB-Trainer Heiko Vogel, "Es wird eine schwierige Partie für uns. Wir nehmen, was das Spiel uns gibt".
"Mit dem FC Bayern München treffen wir mit Sicherheit auf eine der spielstärksten Mannschaften der Liga, die taktisch bestens ausgebildet und immer brandgefährlich ist", weiß Coach Kleine, der in die Landeshauptstadt fährt, "um weiter zu punkten".
Nach dem letztwöchigen 5:0 gegen Schalding-Heining liegt die Elf von Trainer Thomas Kleine mit 37 Punkten auf dem achten Rang. Bei einem weiteren Dreier würde sie den sechstplatzierten Nachwuchs des Rekordmeisters (39) überholen und den Sprung ins obere Drittel schaffen.
Nach zehn ungeschlagenen Spielen in Serie will die U 23 der SpVgg Greuther Fürth ihren Lauf beim FC Bayern München II fortsetzen.