Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Obwohl sie zum Schluss in Unterzahl spielen musste, landete die SpVgg Bayreuth einen weitgehend ungefährdeten 3:1-Heimsieg gegen zu harmlose Aschaffenburger.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für Felix Strößner (16)
Eine Flanke von Daniel Cheron setzt Aschaffenburgs Sascha Wolfert fünf Meter vor dem Tor per Kopf knapp neben den rechten Pfosten.
Felix Strößner (16) für Tayfun Özdemir (51)
Ugur Albayrak rauscht an einer Flanke von der linken Seite vorbei. Das hätte der erneute Anschlusstreffer für Aschaffenburg sein können.
Gelbe Karte für Mario Zitzmann (4)
Gelbe Karte für Abassin Alikhil (18)
Daniele Toch (10) für Fulbert Amouzouvi (22)
Rote Karte für Tobias Ulbricht (13)
Was war da los? Als alle den Ball von Aschaffenburgs Keeper Pavao Vugdelija Richtung seiner Sturmreihe verfolgen, unterbricht Schiedsrichter Michael Bacher den Angriff und zeigt Tobias Ulbricht, der noch im Gästestrafraum war, die rote Karte. Er muss eine Tätlichkeit gesehen oder eine Beleidigung gehört haben.
Tor durch Anton Makarenko (15)
Mit einem sehenswerten Seitfallzieher von der Strafstoßmarke stellt Anton Makarenko nach einer Freistoßflanke den alten Abstand wieder her.
Gelbe Karte für Fulbert Amouzouvi (22)
Marius Strangl (34) für Friedrich Lieder (8)
Knapp drüber
Ein 30-Meter-Freistoß für Bayreuth von Dominik Schmitt streift knapp übers linke Tordreieck.
Tor durch Sascha Wolfert (11)
Jetzt hat der Ersatzkeeper doch gepatzt. Florian Veigls Abschlag landet bei Sascha Wolfert, der handlungsschnell an der aufrückenenden Bayreuther Abwehr vorbeiläuft und aus 16 Metern zentraler Position mit dem rechten Fuß das 1:2 markiert. Das war vermeidbar.
Denis Löhr spielt seinen Kollegen Ugur Albayrak frei, der aus 20 Metern abzieht. Die nächste Prüfung, die Bayreuths Ersatzkeeper Florian Veigl meistert.
Großchance für Bayreuths Tobias Ulbricht, der an der Strafraumlinie entlang läuft und in zentraler Position mit links abzieht. Pavao Vugdelija bringt aber die Fäuste rechtzeitig hoch und klärt.
Die erste Chance der zweiten Halbzeit hat Aschaffenburgs Daniel Cheron, der mit einem Distanzschuss aus 25 Metern halblinker Position den gerade eingewechselten Keeper Florian Veigl prüft. Dieser hält den Ball sicher.
Anpfiff 2. Halbzeit
Florian Veigl (22) für Andreas Sponsel (1)
Die Gastgeber führen durch die frühen Tore von Anton Makarenko und Dominik Schmitt gegen bislang harmlose Gäste aus Aschaffenburg im Hans-Walter-Wild-Stadion in Bayreuth verdient mit 2:0.
Abpfiff 1. Halbzeit
Der erste Schuss auf das Bayreuther Tor. Björn Schnitzer versucht es mit einem 25-Meter-Freistoß aus halbrechter Position. Mit dem linken Fuß zieht er den Ball auf den kurzen Pfosten. Aber Andreas Sponsel hat den Braten gerochen und hält sicher.
Nach einem Freistoß von der linken Außenlinie kommt es zur ersten Aschaffenburger Torchance. Diese fabriziert ein Bayreuther Abwehrspieler, der den Ball im Getümmel knapp neben den eigenen linken Pfosten setzt.
Die kurzzeitige Wirkung des Aschaffenburger Doppelwechsels ist verpufft. Bayreuth übernimmt wieder das Kommando.
Nach dem frühen Doppelschlag der Bayreuther versucht Aschaffenburgs Trainer Jürgen Baier, einige Dinge zu korrigieren. Man darf gespannt sein, ob es hilft.
Ugur Albayrak (19) für Tarik Sejdovic (17)
Denis Löhr (8) für Salvatore Bari (9)
Gelbe Karte für Salvatore Bari (9)
Tor durch Dominik Schmitt (9)
Tayfun Özdemir hat eine Idee und initiiert eine Stafette, die über über Tobias Ulbricht, der aus zentraler Position scheitert, bei Dominik Schmitt landet. Der rauscht übers rechte Strafraumeck herein und netzt trocken zur 2:0-Führung für Bayreuth ein.
Tor durch Anton Makarenko (15)
Nach einer Standardsituation bekommt Anton Makarenko 20 Meter vor dem Aschaffenburger Tor den Ball vor die Füße und hält mit rechts einfach einmal drauf - der Rechtsschuss von der Strafraumlinie sitzt.
Anpfiff 1. Halbzeit
"Das ist ein Nackenschlag, auch für mich als Trainer. In Sachen Effektivität, Wille und Kampfgeist war uns Illertissen heute weit voraus. Wir wussten das es heute schwer wird und haben zu wenig gemacht", fand Baier anschließend deutliche Worte.
Die Viktoria vermasselte in der Vorwoche den Einstand ihres neuen Trainers Jürgen Baier mit einer 1:5-Heimpleite gegen den FV Illertissen.
"Natürlich wollen wir gegen Aschaffenburg gewinnen. Aber es wird schwer genug, wir müssen eine Top-Leistung abrufen. Aschaffenburg hat vor allem nach vorne viel Qualität. Die werden hochmotiviert nach Bayreuth kommen, da müssen wir erstmal dagegenhalten", weiß Bayreuths Trainer Christoph Starke.
Die Altstädter belegen mit 28 Punkten den neunten Rang und haben aktuell sieben Zähler Vorsprung auf ihren Gegner, der den ersten Relegationsplatz belegt.
Einen weiteren Schritt in Richtung des angestrebten Klassenerhalts will die SpVgg Oberfranken Bayreuth am 23. Spieltag der Regionalliga Bayern gegen den SV Viktoria Aschaffenburg machen.