Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Die SpVgg Greuther Fürth II und der FC Bayern II trennen sich 1:1-Remis.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Thorsten Oehrl (10)
Und da ist der längst überfällige Ausgleich. Thorsten Oehrl steigt am höchsten und köpft bilderbuchmäßig ein.
Marco Hingerl verpasst die Möglichkeit, aus fünf Metern auszugleichen.
Schiedsrichter Lothar Ostheimer hat viel zu tun und lässt die Vorteilssituation gut laufen.
Es ist Feuer im Spiel. Die Bayern suchen den Ausgleich um jeden Preis.
Gelbe Karte für Tobias Pellio (18)
Ilias Becker (20) für Sebastian Bösel (19)
Patrick Tischler (2) für Tim Danhof (3)
Marius Funk klärt eine Granate aus der Distanz durch Karl-Heinz Lappe zur Ecke.
Mergim Bajrami (20) für Peter Jost (8)
Hakki Yildiz (7) für Ilir Azemi (22)
Gelbe Karte für Peter Jost (8)
Riccardo Basta (23) für Karl-Heinz Lappe (9)
Milos Pantovic (8) für Felix Pohl (21)
Leon Fesser klärt einen straffen Schuss von Danhof zur Ecke.
Niklas Dorsch trifft den rechten Pfosten der Kleeblätter.
Im Gegenzug können die Bayern eine gute Möglichkeit aus einer Spielertraube heraus nicht nutzen.
Tim Danhof flankt von rechts scharf nach innen und Ilir Azemi köpft im Liegen links vorbei.
Tor durch Tobias Pellio (18)
Nach einem Zuspiel von Tim Danhof setzt sich Tobias Pellio mittig durch und legt den Ball links am Keeper vorbei.
Eine starke Drangphase der Fürther, welche letztlich am linken Pfosten endet. Zunächst probiert es Dominik Schad, beim Abpraller setzt Christian Derflinger nach und den erneuten Nachschuss setzt Tim Danhof an den Pfosten.
Karl-Heinz Lappe will es wissen. Erneut zieht er trocken ab, dieses Mal aus spitzem Winkel von rechts. Der Ball geht links vorbei.
Und wieder Lappe, aber er trifft nur den linken Pfosten.
Karl-Heinz Lappe probiert es aus 35 Meter. Der SpVgg-Keeper pariert sicher.
Beide Teams gehen unverändert in die zweite Halbzeit.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Auch die Kleeblätter tun sich im Abschluss schwer und erkämpfen sich nicht wirklich zwingende Möglichkeiten.
Leon Fesser köpft eine Eckballvorlage links vorbei.
Peter Jost bekommt den Ball am Strafstoßpunkt zugespielt. Anstatt einfach mal abzuziehen, versucht er es mit einem Abspiel, das beim Gegner landet.
Die kleinen Bayern haben die Schlagzahl wieder leicht erhöht.
Das war die wohl beste Gelegenheit im Spiel. Thorsten Oehrl spielt eine gute Flanke von Karl-Heinz Lappe direkt in die Arme von SpVgg-Keeper Marius Funk.
Azemi zum Dritten, aber auch er bekommt die Freistoßflanke per Kopf nicht im Netz der Bayern unter.
Gelbe Karte für Leon Fesser (25)
Auch diese weite Freistoß-Flanke kann nicht verwertet werden.
Freistoß aus etwa 25 Metern halblinker Position.
Die Bayern setzen sich im Mitttelfeld ganz gut durch. Allerdings kommt am Ende der letzte Pass kaum an, sodass Gefahrensituationen für die Gastgeber eher Mangelware sind.
Der Anfangsdruck der Teams ist verflacht. Beide haben einen Gang runtergeschaltet.
Nun schon die dritte Ecke innerhalb kürzester Zeit für die Gäste.
Die Bayern suchen ihr Glück vor allem über die Außen und bringen so die Kleeblätter immer wieder in Nöte.
Lukas Gugganig klärt vor Thorsten Oehrl an der Strafraumgrenze.
Gelbe Karte für Thorsten Oehrl (10)
Ein Drehschuss aus 14 Metern von Ilir Azemi bleibt im Abwehrblock der Bayern hängen.
Um ein Haar hätte Ilir Azemi nach einem Abpraller die Führung für seine Kleeblätter erzielt. Da war er aber wohl zu überrascht, dass ihm der Ball noch zugespielt wurde.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Reserve des Rekordmeisters belegt mit 22 Punkten den dritten Rang, hat aber bereits sieben Punkte Rückstand auf Tabellenführer SpVgg Unterhaching, von dem sie sich am Dienstag im Spitzenspiel mit 2:2 trennte. Um den Kontakt nicht gänzlich abreißen zu lassen, ist ein Dreier daher fast schon Pflicht. In der abgelaufenen Saison gelang den Fürthern zwei Mal eine Überraschung. Dem 3:2-Sieg vor eigenem Publikum ließen sie im Rückspiel ein 2:0 im Grünwalder Stadion folgen.
Das seit drei Partien ungeschlagene Kleeblatt (zwei Siege, ein Unentschieden) ist derzeit mit 15 Punkten Siebter und könnte im Falle eines Dreiers den Sprung unter die ersten Fünf schaffen. "Mit Bayern München treffen wir auf eine Spitzenmannschaft der Liga, die sehr spielstark und vor allem auch technisch versiert ist. Sie haben einige Spieler in den Reihen, die bereits Profi-Erfahrung sammeln konnten. Aber nach dem Auswärtssieg vom vergangenen Spieltag gehen wir mit breiter Brust in die Begegnung am Samstag", sagt Trainer Thomas Kleine.
Die SpVgg Greuther Fürth II trifft am 12. Spieltag der Regionalliga Bayern auf den FC Bayern München II.