Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die ausführlichen Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Die Bayern gewinnen verdient das Gastspiel hier in Bayreuth. Sie waren spielerisch Überlegen. Nur die Chancenverwertung war nicht perfekt. Die SpVgg hat mit Kampf dagegengehalten, aber ohne Erfolg.
Abpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel verfolgen heute 4120 Zuschauer auf den Tribünen des Hans-Walter-Wild Stadions.
Tor durch Raphael Obermair (16)
Gute Einstand für Raphael Obermair, der nach einem Sololauf durch die Abwehrreihe das 3:1 für den FCB erzielt.
Lucas Scholl (31) für Milos Pantovic (8)
Gelbe Karte für Michael Krämer (6)
Raphael Obermair (16) für Erdal Öztürk (6)
Freistoß durch Sebastian Glasner (8)
Aus 30 Metern knallt Sebastian Glasner den Ball an den Pfosten.
Gelbe Karte für Nicolas Feldhahn (5)
Für ein taktisches Foul wird der FCB-Akteur verwarnt.
Schöner Spielzug der Bayern über Karl-Heinz Lappe. Er spielt den Ball im richtigen Moment in die Gasse zu Milos Pantovic, doch der scheitert an Jonas Hempfling.
Erdal Öztürk marschiert über die rechte Seite und legt den Ball im Strafraum zurück zu Milos Pantovic, doch sein Abschluss wird von einem Bayreuther Abwehrspieler geblockt.
Sebastian Glasner (8) für Tobias Ulbricht (13)
Der anschließende Eckball streift den Querbalken.
Turbulente Szene im Strafraum der SpVgg. Mit Felix Pohl, Karl-Heinz Lappe und Fabian Benko vergeben gleich drei Spieler die Möglichkeit, die Führung für die Bayern auszubauen.
Tayfun Özdemir (51) für Kristian Böhnlein (36)
Tor durch Karl-Heinz Lappe (9)
Nach einem Zuspiel auf Karl-Heinz Lappe schiebt dieser den Ball aus sieben Metern vorbei an Jonas Hempfling zum 2:1 für die Gäste aus München.
Fabian Benko (40) für Marco Hingerl (14)
Ecke für FC Bayern München II
Ecke durch Erdal Öztürk, doch Michael Krämer kann klären.
Gelbe Karte für Kristian Böhnlein (36)
Für ein taktisches Foul wird Kristian Böhnlein verwarnt.
Gelbe Karte für Marius Strangl (34)
Gelbe Karte für Patrick Weimar (10)
Wegen Meckerns wird Patrick Weimar verwarnt.
Tor durch Patrick Puchegger (24)
Freistoß ausgeführt von Milos Pantovic aus 18 Metern von der linken Seite. Er findet Patrick Puchegger, der aus kurzer Distanz den Treffer zum 1:1-Ausgleich erzielt.
Die Bayern setzen die Gastgeber unter Druck, und provozieren so Fehler in der Hintermannschaft des FC 05.
Marius Strangl (34) für Philipp Hannemann (3)
.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Bayern waren in der ersten Halbzeit spielerisch überlegen, doch die SpVgg Bayreuth blieb über Konter gefährlich. Ein solcher Konter führte auch zum Foulfmeter, mit dem Anton Makarenko den Spielverlauf auf den Kopf stellte.
Strafstoßtor durch Anton Makarenko (15)
Anton Makarenko lässt Tom Starke im Tor der Bayern keine Chance und erzielt das 1:0 für die Gastgeber.
Elfmeter für SpVgg Bayreuth
Nach einem Foul von Leon Fesser an Anton Makarenko an der Strafraumgrenze gibt es Foulelfmeter für die SpVgg Bayreuth.
Jetzt sind die Gastgeber mit Kristian Böhnlein im Angriff. Er spielt den Ball von der Grundline quer in den Strafraum, doch ein Bayern-Spieler kann im letzten Moment klären.
Ein langer Ball landet bei Karl-Heinz Lappe. Jonas Hempfling ist weit vor seinem Tor und wird Lappe ausgespielt. Doch der kann kein Kapital daraus schlagen, da sein Zuspiel von der Grundlinie keinen Abnehmer findet.
Ecke für FC Bayern München II
Ausgeführt von Milos Pantovic, findet die Ecke in zentraler Position vor dem Tor Patrick Puchegger, doch der schießt das Leder über das Tor von Jonas Hempfling.
Bayreuth startet über Patrick Weimar auf der linken Seite einen Angriff, doch im letzten Moment steht ein Abwehrspieler der Bayern im Weg.
Die Bayern werden stärker. Sie lassen den Ball sehr sicher in den eigenen Reihen laufen, versuchen so, die Bayreuther in der eigenen Spielhälfte festzusetzen und sie somit zu Fehlern zu zwingen.
Marco Hingerl versucht sein Glück aus 17 Metern von der rechten Seite, doch sein Torschuss geht am Tor vorbei.
Kristian Böhnlein setzt sich gegen zwei Abwehspieler der Bayern durch, flankt den Ball ins Zentrum, doch er findet keinen Abnehmer. Somit besteht keine Gefahr für das Tor von Tom Starke.
Marco Hingerl steht plötzlich frei im Strafraum, doch er kann das Zuspiel von Karl-Heinz Lappe nicht verwerten. Sein Abschluss geht über das Tor von Jonas Hempfling.
Die SpVgg beginnt hier gegen den Favoriten sehr konzentriert. Die Hausherren lassen wenig zu und sind der Vorwärtsbewegung stets gefährlich.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Benjamin Brand gibt das Spiel frei.
Für Bayreuth riss am vergangenen Wochenende mit dem 0:2 gegen Fürth eine Serie von vier Begegnungen ohne Niederlage. "Was uns gefehlt hat, war die Dynamik im letzten Drittel, da waren wir heute nicht effektiv und kreativ genug. Die Mannschaft hat sich aber nicht aufgegeben, was mir gefallen hat, und in manchen Situationen hat auch das Glück gefehlt. Bei einem Anschlusstreffer wäre vielleicht noch etwas möglich gewesen. Heute hatten wir nicht unseren Schokoladentag, das muss man akzeptieren", meinte Coach Christoph Starke. Für die Altstädter ist es das zweite von drei Heimspielen in Folge.
Um den Abstand zu Tabellenführer SpVgg Unterhaching (sechs Siege nach sechs Spielen) nicht zu groß werden zu lassen, ist für die Bayern ein Sieg beinahe schon Pflicht. Die zweite Mannschaft des deutschen Rekordmeisters hat erst vier Partien absolviert, holte dabei zehn von zwölf möglichen Punkten. Am Montag gewannen die Münchner ihr Nachholspiel in Buchbach mit 3:1. "Das war das beste Spiel der Saison", lobte Trainer Heiko Vogel.
Die SpVgg Oberfranken Bayreuth hat am 7. Spieltag der Regionalliga Bayern den FC Bayern München II zu Gast.