Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Der Club entscheidet die Partie in den letzten Minuten endgültig für sich und nimmt somit die drei Punkte mit nach Nürnberg.
Strafstoßtor durch Willi Evseev (3)
Evseev verwandelt den Strafstoß ins rechte untere Eck. Neuer Spielstand 1:4
Gelbe Karte für Jonas Hempfling (20)
Wegen dem Foulspiel im Strafraum sieht Hempfling die Gelbe Karte.
Elfmeter für 1. FC Nürnberg II
Nach einem Foulspiel am Nürnberger Kapitän Baumann gibt es Strafstoß.
Serhat Kott (20) für Cihangir Özlokman (11)
Tor durch Willi Evseev (3)
Evseev spielt einen Verteidiger gekonnt aus und stellt den alten Abstand durch einen Schuss aus etwa zehn Metern wieder her.
Robin Renger (23) für Mikel Seiter (18)
Tor durch Bas Peeters (28)
Anschlusstreffer für die Altstädter. Der Ball gelangt zu Peeters, der volley abzieht und auf 1:2 verkürzt.
247 Zuschauer sehen das heutige Spiel im Weismainer Stadion.
Torschuss durch Marius Strangl (34)
Ein abgeprallter Ball gelangt zu dem halbrechts stehenden Strangl. Rakovsky kann jedoch parieren.
Freistoß für SpVgg Bayreuth
Der daraus resultierende Freistoß etwa 18 Meter vor dem Tor kann durch die gegnerischen Verteidiger geblockt werden.
Gelbe Karte für Steffen Eder (5)
Wegen einem Foulspiel erhält Eder die Gelbe Karte.
Torschuss durch Bas Peeters (28)
Eine Flanke von rechts gelangt zu Peeters. Sein Kopfball geht aber neben das Tor.
Willi Evseev (3) für Jonas Hofmann (12)
Gelbe Karte für Ivan Knezevic (18)
Knezevic erhält für eine Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
Tobias Weber (21) für Philipp Hannemann (3)
Manuel Feil (8) für Fulbert Amouzouvi (17)
Bas Peeters (28) für Tayfun Özdemir (51)
Gelbe Karte für Marius Strangl (34)
Für ein Foulspiel sieht Strangl Gelb.
Der Altstädter Strangl kämpft sich vom Mittelfeld bis zum gegnerischen Strafraum durch. Sein Pass für einen Mitspieler kann jedoch abgefangen werden.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Auf der anderen Seite tritt Fries den Ball in die Mitte. Auch hier kann die Abwehr klären.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Strangls Ecke wird durch die Club-Abwehr geblockt.
Torschuss durch Ivan Knezevic (18)
Baumann legt 20 Meter vor dem Tor zu Knezevic ab, dessen Schuss Hempfling pariert.
Gelbe Karte für Michael Krämer (6)
Krämer erhält für ein Foulspiel die Gelbe Karte.
Torschuss durch Fulbert Amouzouvi (17)
Wieder ein Torschuss durch den Club. Amouzouvis Versuch stellt aber für den Altstädter Keeper kein Problem dar.
Torschuss durch Dominic Baumann (9)
Flanke von rechts auf Baumann. Sein Schuss geht gegen die Querlatte und springt dann aus der Gefahrenzone.
Bayreuth nun deutlich offensiver ausgerichtet. Mehrere Aktionen enden aber bei der gut sortierten Nürnberger Abwehr.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Nürnberg hat die letzten zwei Chancen genutzt und geht somit mit einer Führung in die Pause.
Torschuss durch Marius Strangl (34)
Strangl versucht sich auf der Gegenseite mit einem Schuss aus zentraler Position. Rakovsky kann aber parieren.
Tor durch Ivan Knezevic (18)
Amouzouvi spielt im Strafraum auf Knezevic, der zur 2:0-Führung für den Club trifft.
Tor durch Dominic Baumann (9)
Baumann bekommt den Ball in den Lauf gespielt. Er zieht unbedrängt ab und kann den ersten Treffer der Partie für sich verbuchen.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Strangl bringt den Ball auf Glasner. Bevor er die Kugel unter Kontrolle hat, kann ein Verteidiger klären.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Die Ecke kann die Club-Abwehr klären.
Freistoß für SpVgg Bayreuth
Weimar flankt in den gegnerischen Sechzehner. Nürnbergs Verteidigung klärt zur Ecke.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Fries bringt den Eckstoß in die Altstädter Gefahrenzone. Der Ball wird aber durch einen Verteidiger abgeblockt.
Torschuss durch Sebastian Glasner (8)
Strangl sieht den im Strafraum freistehenden Glasner. Dessen Schuss geht daneben.
Beide Mannschaften versuchen Druck auf das gegnerische Gehäuse auszuüben. Echte Torgefahr entsteht bisher nicht.
Torschuss durch Marius Strangl (34)
Auf der anderen Seite gelangt die Kugel zu Strangl, der aus 16 Metern abzieht. Der Ball geht aber neben das Tor.
Torschuss durch Ivan Knezevic (18)
Baumann flankt von links zu Knezevic. Der Bayreuther Tormann Hempfling pariert den Schuss.
Torschuss durch Dominic Baumann (9)
Ein abgeprallter Ball kommt in zentraler Position, etwa 20 Meter vor dem gegnerischen Tor, zu Baumann. Der Schuss wird von der Bayreuther Abwehr aber abgeblockt.
Gelbe Karte für Patrick Weimar (10)
Weimar wird für ein Foulspiel verwarnt.
Freistoß durch Jonas Fries (16)
Der darauffolgende Freistoß wird durch die Altstädter Abwehr abgefangen.
Gelbe Karte für Philipp Hannemann (3)
Hannemann erhält die Gelbe Karte wegen eines Foulspiels im Mittelfeld.
Torschuss durch Dominik Schmitt (9)
Wolf schießt auf das Tor. Der Ball wird geblockt und gelangt zu Kapitän Schmitt, dessen Nachschuss der Nürnberger Torhüter pariert.
Torschuss durch Dominic Baumann (9)
Knezevic spielt einen langen Pass auf Baumann, der den Bayreuther Keeper umspielt. Sein Schuss geht aber neben das Tor.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die U21 des 1. FC Nürnberg beendete mit dem klaren 5:0 gegen den FC Schweinfurt 05 eine Negativserie von sechs sieglosen Partien. Der Club ist nun mit 40 Punkten Elfter. "Wir sind froh, drei Punkte geholt zu haben. Das war wichtig fürs Selbstvertrauen. Die Mannschaft ist für ihre Leistung belohnt worden. Meine Jungs waren spielerisch gut und richtig aggressiv. Nun wollen wir am Dienstag in Bayreuth auch die drei Punkte holen", erklärte Trainer Fabian Adelmann. Zudem ist seine Elf wohl auf Wiedergutmachung für das Hinspiel aus. Auf eigenem Platz gab es eine happige 0:5-Pleite.
Nach ihren jüngsten 3:1-Siegen gegen Seligenporten und Rosenheim haben die Altstädter 42 Punkte auf dem Konto und liegen auf dem achten Rang. Trainer Marc Reinhardt möchte den dritten Sieg in Folge einfahren, womit man in der Tabelle einen weiteren Satz nach vorne machen würde: "Wir möchten natürlich gerne weiter gewinnen, das sind wir unserem Publikum schuldig. Außerdem können wir mit einem Sieg in der Tabelle auf den sechsten Platz, das ist ein schönes Ziel. In dieser Saison würden wir gerne wieder um die 50 Punkte holen. Wir müssen abwarten, wer für das Spiel einsatzfähig ist, natürlich müssen wir uns gut regenerieren", sagt der 39-Jährige. "Für Nürnberg II lief es im neuen Jahr ja noch nicht ganz so gut, jetzt haben sie gegen Schweinfurt deutlich gewonnen. Das sollte uns natürlich eine Warnung sein. Grundsätzlich ist ein Spiel gegen Nürnberg immer eine schöne Sache. Sie haben eine spielerisch starke Mannschaft, da müssen wir dagegen halten. Die bisherige Bilanz der beiden Mannschaften verspricht ein unterhaltsames Spiel", so Reinhardt weiter.
In einer Nachholpartie des 27. Spieltags der Regionalliga Bayern erwartet die SpVgg Oberfranken Bayreuth den 1. FC Nürnberg II. Die Bayreuther tragen letztmals in dieser Saison ein Heimspiel im Weismainer Waldstadion aus.