Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Das Unentschieden ist für beide Mannschaften verdient. Die Heimmannschaft hat zwar einiges mehr investiert, aber an der dicht gestaffelten Gästeabwehr war kaum ein Durchkommen.
Sebastian Glasner (8) für Tobias Ulbricht (13)
Bastian Horter (5) für Anton Makarenko (15)
Gelbe Karte für Riccardo Basta (23)
Freistoß durch Fabian Benko (40)
Fabian Benko aus halblinks direkt aufs Tor. Der Ball geht von der Latte ins Aus.
Erdal Öztürk (6) für Milos Pantovic (8)
Weiterhin sehr viele Aktionen im Mittelfeld ohne nennenswerte Torchancen.
Marius Strangl (34) für Tayfun Özdemir (51)
Nicolas Feldhahn (5) für Raphael Obermair (16)
Karl-Heinz Lappe (9) für Marco Hingerl (14)
Gelbe Karte für Sebastian Bösel (19)
Die Gäste stehen weiter hinten sehr kompakt. Der FC Bayern bemüht sich, Lücken zu finden.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Anton Makarenko (15)
Tayfun Özdemir mit einem feinen Pass von rechts in den Strafraum der Bayern. Beide Innenverteidiger rutschen vorbei, aber Anton Makarenko erwischt den Ball mit dem langen Fuß und lenkt ihn ins Tor.
Freistoß durch Milos Pantovic (8)
Milos Pantovic schlägt den Ball weit in den Strafraum der Gäste. Patrick Puchegger köpft die Hereingabe knapp am rechten Pfosten vorbei.
Torschuss durch Raphael Obermair (16)
Raphael Obermair versucht es nach einem Solo mit einem Schlenzer. Aber sein Schuss geht links am Tor vorbei.
Tor durch Torsten Oehrl (10)
Nach Vorarbeit von Milos Pantovic gelangt der Ball irgendwie zu Torsten Oehrl. Der fackelt nicht lange und hämmert die Kugel von der Strafraumgrenze über den Innenpfosten ins Tor.
Torschuss durch FC Bayern München II
Im Gegenzug bekommt Marco Hingerl den Ball im gegnerischen Strafraum nicht unter Kontrolle und zielt über das Tor von Christian Berchthold.
Torschuss durch SpVgg Bayreuth
Die große Chance zur Bayreuther Führung: Tayfun Özdemir flankt maßgenau auf den völlig freistehenden Anton Makarenko. Aber sein Kopfball fliegt ohne Druck in die Arme von Keeper Leo Weinkauf.
Die Gäste aus Bayreuth kommen jetzt besser ins Spiel und versuchen immer wieder gefährliche Konter zu setzen. Die Bayern-Abwehr lässt aber bisher ebenfalls nichts zu.
Der FC Bayern hat sehr viele Ballkontakte und kontrolliert das Spiel. Die Abwehr der Gäste aus Bayreuth steht sehr hoch und die Roten haben noch keinen Weg hindurch gefunden.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anpfiff durch den Schiedsrichter Florian Badstübner aus Windsbach bei nasskaltem Wetter.
Das Hinspiel gewannen die Münchner mit 2:1.
Bayreuth erkämpfte sich am Montagabend bei der SpVgg Greuther Fürth ein 1:1-Unentschieden und wahrte seinen Sieben-Punkte-Vorsprung auf die Abstiegszone. "Bayern ist natürlich eine Top-Mannschaft, die über sehr viel individuelle Klasse verfügt. Wir müssen mit mannschaftlicher Geschlossenheit dagegenhalten und mit der richtigen Einstellung und viel Leidenschaft auftreten. Wenn wir an die Leistung in Fürth anknüpfen, dann können wir da auch etwas Zählbares holen", so Trainer Marc Reinhardt.
Die Münchner mussten in der Vorwoche zum Restrundenauftakt eine 0:1-Heimpleite gegen die U23 des FC Ingolstadt 04 hinnehmen und verloren ihren zweiten Rang an Lokalrivale TSV 1860. "Die Enttäuschung nach dem Spiel gegen Ingolstadt war sehr groß. Wir müssen in allen Belangen zulegen, ansonsten werden wir gegen jeden Gegner Schwierigkeiten bekommen", sagt FCB-Trainer Heiko Vogel.
Mit der vorgezogenen Partie zwischen dem FC Bayern München II und der SpVgg Oberfranken Bayreuth startet die Regionalliga Bayern in den 23. Spieltag.