Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Ergebnisse und Spielberichte zu den beiden heutigen Partien der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Der FC Ingolstadt 04 II übersteht die Fürther Drangphase zu Beginn der zweiten Halbzeit schadlos und gewinnt letztlich verdient mit 2:0.
Abpfiff 2. Halbzeit
Andreas Buchner spielt drei Fürther Verteidiger aus und setzt den Ball dann aus acht Metern deutlich über das Fürther Tor. Der FCI lässt hier nichts mehr anbrennen.
Gelbe Karte für Julian Kolbeck (6)
Die Gäste sind in ihren Offensivbemühungen zu ungenau.
Sammy Ammari (9) für Ryoma Watanabe (17)
Hakki Yildiz (7) für Arman Corovic (4)
Ein Schuss von Nico Rinderknecht von der Strafraumgrenze landet direkt in den Armen des Fürther Schlussmanns Marius Funk.
150 Zuschauer verfolgen diese Partie zwischen dem FC Ingolstadt II und Greuther Fürth II.
Andreas Buchner trifft aus zwölf Metern von halblinks nur das Außennetz des Fürther Gehäuses.
Das Spiel ist in den letzten Minuten sehr zerfahren und von vielen Foulspielen auf beiden Seiten geprägt.
Patrick Hasenhüttl (11) für Christof Fenninger (14)
Muhammed Kayaroglu (19) für Mergim Bajrami (20)
Gelbe Karte für Christof Fenninger (14)
Der Ingolstädter Doppelschlag stellt den Spielverlauf im zweiten Durchgang etwas auf den Kopf. Fürth wirkt jetzt ziemlich verunsichert.
Albano Gashi (20) für Marcel Schiller (19)
Tor durch Maximilian Thalhammer (18)
Nach einem langen Pass auf die linke Seite setzt sich Maximilian Thalhammer gut durch und zieht aus zwölf Metern ab. Mit seinem halbhohen Ball lässt er Marius Funk keine Abwehrchancen.
Tor durch Nico Ingo Rinderknecht (6)
Andreas Buchner schlägt einen Freistoß von halbrechts scharf in den Fürther Strafraum. Am kurzen Pfosten lauert Nico Rinderkneckt, der den Ball aus sechs Metern flach und wuchtig im rechten Toreck versenkt.
Christian Derflinger (15) für Patrick Tischler (2)
Nach einem Freistoß von Kevin Guerra aus 35 Metern wehrt Christian Ortag mit den Fäusten ab. Der Abpraller landet bei Julian Kolbeck. Seinen Schuss aus sechs Metern kann ein Ingolstädter Verteidiger gerade noch blocken.
Peter Jost schießt nach einer guten Vorlage den Ball aus elf Metern völlig unbedrängt weit über das Ingolstädter Tor. Greuther Fürth II erarbeitet sich nun gute Chancen.
Nach dem Eckball kommt Ilir Azemi für Fürth aus fünf Metern unbedrängt zum Kopfball, kann das Leder aber nicht auf das Tor der Schanzer bringen.
Daniel Steininger setzt sich für Fürth am Straufraum gut durch und zieht aus 16 Metern ab. Seinen scharfen hohen Ball lenkt Christian Ortag zur Ecke über die Latte.
Nach einem langen Einwurf kommt Andreas Buchner für den FCI 14 Meter vor dem Tor an den Ball. Er zieht sofort volley ab und zwingt Gäste-Keeper Marius Funk zu einer Faustabwehr.
Nach einer Freistoßflanke versucht es Daniel Steininger für die Gäste mit einem Schuss aus acht Metern. Er verfehlt von halblinks das kurze Toreck nur knapp.
Gelbe Karte für Ralf Schröder (3)
Gelbe Karte für eine harte Attacke im Mittelfeld.
Anpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel zwischen dem FC Ingolstadt 04 II und der SpVgg Greuther Fürth II läuft wieder.
Abpfiff 1. Halbzeit
In einer von beiden Seiten sehr intensiv geführten Partie pfeift Schiedsrichter Tobias Baumann pünktlich zur Pause. Das torlose Unentschieden entspricht dem Spielverlauf.
Gelbe Karte für Nico Ingo Rinderknecht (6)
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld gibt es die erste Verwarnung des Spiels.
Das Spiel bewegt sich fast ausschließlich zwischen den beiden Strafräumen. Torchacen sind daher derzeit Mangelware.
Viele Zweikämpfe und ungenaue Zuspiele prägen momentan die Partie.
Aus knapp 30 Metern versucht es Maximilian Thalhammer mit einem Fernschuss, der aber deutlich über das Fürther Tor geht.
Nach einer Freistoßflanke kommt Niko Reislöhner für den FCI aus fünf Metern zum Kopfball. Der Winkel ist etwas ungünstig und er bringt den Ball nicht auf das Tor der Gäste.
Mit einem Schuss vom linken Strafraumeck auf das lange Toreck zwingt Daniel Steininger den Ingolstädter Schlussmann Christian Ortag zu einer Glanzparade. Der Ball geht zur Ecke.
Beide Teams machen im Mittelfeld das Spiel eng. Durch viele Zweikämpfe und Fouls entwickelt sich kaum Spielfluss.
Nach einer Ecke herrscht in der Ingolstädter Devensive Unordnung. Nach einem Abpraller kommt Arman Corovic für Fürth an den Ball, kann seinen Volleyschuss aus acht Metern aber nicht auf das Tor bringen.
Die Hausherren sind jetzt etwas besser in der Partie. Das Spiel ist aber durch viele enge Zweikämpfe geprägt.
Andreas Buchner setzt sich für Ingolstadt bis zur Grundlinie gut durch, kann den Flankenball dann aber nicht gefährlich vor das Gäste-Tor bringen.
Der nächste Abschluss für die Gäste. Der flache Schuss von Daniel Steiniger von der Strafraumgrenze stellt für Christian Ortag keine große Herausforderung dar.
Mit einem Schuss aus der zweiten Reihe versucht es Kevin Guerra für die Gäste. Sein Schuss aus knapp 30 Metern landet aber deutlich über dem Ingolstädter Tor.
Dominik Schad versucht eine Flanke vor das Tor zu bringen. Sein abgefälschter Ball landet in den Armen von Christian Ortag im Tor des FCI.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel zwischen den Reserven des FC Ingolstadt und der SpVgg Greuther Fürth beginnt mit Anstoß für die Gäste.
Fürth weist einen Zähler mehr als die Schanzer auf und könnte im Falle eines Sieges überholt werden. Das Kleeblatt verlor fünf seiner jüngsten sechs Begegnungen. "Es wird ein Spiel auf Augenhöhe. Bei Ingolstadt handelt es sich ebenfalls um eine NLZ-Mannschaft, die sehr gut ausgebildet und technisch versiert ist. Es werden Kleinigkeiten entscheiden. Wir brauchen eine hochkonzentrierte Leistung, um mit einem Erfolgserlebnis in die Winterpause zu gehen", weiß SpVgg-Coach Thomas Kleine.
Der FCI liegt nach den gestrigen Resultaten nur noch aufgrund der besseren Tordifferenz über einem Relegationsplatz. "Wir müssen die Situation annehmen und daraus lernen. Wir brauchen am Wochenende die Punkte und wollen sie im direkten Vergleich zweier guter NLZ’s in Ingolstadt behalten“, so Trainer Stefan Leitl vor dem Duell mit den Franken, denen er gute spielerische Qualität bescheinigt: „Fürth spielt wie wir einen offensiven Fußball. Bereits im Hinspiel beim 3:3 gab es einen offenen Schlagabtausch, den wir dieses Mal zu unseren Gunsten entscheiden wollen".
Die U23 des FC Ingolstadt 04 empfängt am 21. Spieltag der Regionalliga Bayern die SpVgg Greuther Fürth II.