Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Spiele des aktuellen Spieltages der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
In einer insgesamt durchschnittlichen Regionalligapartie entführen die Gäste die drei Punkte aus Heimstetten. Im ersten Abschnitt war die Strobl-Elf gegen die völlig indisponierten Hausherren klar überlegen. Im zweiten Abschnitt waren plötzlich die Hausherren die klar bessere Mannschaft und belohnten sich mit dem Ausgleich für ihr engagiertes Spiel. Das Blatt wendete Markus Einsiedler, der einen Konter schulbuchmäßig abschloss. Für die Entscheidung sorgte dann zwei Minuten vor Schluss Danijel Majdancevic. Der zweite Treffer für die Hausherren durch Andi Faber war letztlich nur noch Ergebniskosmetik.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Andreas Faber (26)
Mit dem Schlusspfiff erzielt Andi Faber mit einem Freistoß aus 18 Meter den Anschlusstreffer.
Tor durch Danijel Majdancevic (11)
Die Entscheidung. Nach einem langen Ball schließt Danijel Majdancevic übelegt ab. Flach schiebt er das Spielgerät aus zehn Metern am Keeper vorbei.
Keine Schockstarre bei der Seethaler-Truppe, weiter geht's im Angriffsmodus.
Tor durch Markus Einsiedler (12)
Die kalte Dusche für die Hausherren. Markus Einsiedler schließt den Konter schulbuchmäßig ab. Sein Schlenzer am herauseilenden Keeper schlägt unten rechts ein.
Richtig guter Angriff der Hausherren. Arthurs Kubicas Abschluss kann zur Ecke geklärt werden. Diese bringt nichts ein.
Mittlerweile ist es eine richtig gute, weil lebhafte Partie. Beide Teams wollen den Siegtreffer landen.
Gelbe Karte für Pascal Putta (15)
Gelbe Karte für ein Foulspiel.
Fabio Sabbagh (17) für Andreas Kostorz (20)
Leopold Krueger (20) für Michael Denz (45)
Markus Einsiedler (12) für Bruno Ferreira Goncalves (18)
Nach langer Zeit wieder mal ein Abschluss der Gäste. Doch der Weitschuss von Pius Krätschmer geht weit am Tor vorbei.
Atilla Arkadas (10) für Dominik Hofmann (19)
Ecke von links für die Hausherren. Michael Eders Kopfball geht haarscharf vorbei.
Gelbe Karte für Georg Lenz (5)
Für ein Foulspiel gibt es die Gelbe Karte.
Abschluss durch Dominik Hofmann, aber der Ball geht weit über das Gästegehäuse.
Lebhafte Phase in der Partie, es geht hin und her, mit Vorteilen für die Heimelf.
Maximilian Höhensteiger (6) für Korbinian Linner (7)
Tor durch Andreas Kostorz (20)
Der erste richtige Torschuss bringt den Ausgleich. Andi Kostorz zieht zentral an der Strafraumkante ab, sein Schuss wird nicht parierbar abgefälscht.
Da hat wohl einer deutliche Worte gefunden. Jedenfalls sind die Hausherren jetzt deutlich präsenter und handlungsschneller.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's in Heimstetten.
Mit der verdienten Führung gehen die Gäste in die Pause. Sie waren ganz klar überlegen, die Seethaler-Elf lief nur hinterher. So wird es ganz schwer, die Punkte zu behalten. Die Gäste spielen das ganz clever.
Abpfiff 1. Halbzeit
Arthur Kubica (6) für Masaaki Takahara (22)
Gelbe Karte für Andreas Kostorz (20)
Gelbe Karte für ein Foulspiel.
Immer noch das gleiche Bild, die Gäste lassen Ball und Gegner laufen. Unterföhring läuft nur hinterher.
Die erste Chance der Hausherren resultiert aus einem Freistoß. Andi Faber setzt die Kugel aus 20 Metern knapp über das Gehäuse.
Dominik Hofmann geht recht rüde gegen Danijel Majdancevic zu Werke. Der Schiri belässt es noch bei einer deutlichen Ermahnung.
Das Tempo und den Rhythmus bestimmen nach wie vor die Gäste. Die Seethaler-Elf kommt nicht recht ins Spiel.
Tor durch Korbinian Linner (7)
Korbinian Linner setzt sich konsequent rechts durch. Sein trockener Schrägschuss vom rechten Strafraumeck schlägt unten links ein.
Das Bällchen läuft zwar bei den Gästen recht gefällig, doch am Strafraum sind sie mit ihrem Latein am Ende. Es kommt nichts dabei heraus.
Guter Freistoß aus 25 Metern für die Gäste. Der stramme Schuss von Pius Krätschmer verfehlt aber das Gehäuse knapp.
Die Hausherren sind das erste Mal vor dem Gästetor. Eine Ecke springt dabei heraus.
Die Gäste sind die aktivere Elf und haben deutlich mehr vom Spiel.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's bei besten Bedingungen. Den ersten Ball haben die Gäste.
Rosenheim kommt dagegen nach dem überzeugenden 6:2-Pokalsieg beim FC Sturm Hauzenberg mit breiter Brust in den Münchener Vorort. "Wir wollen unseren positiven Lauf unbedingt fortsetzen und auch gegen Unterföhring punkten. Da beide Kontrahenten unter der Woche 90 Minuten im Einsatz waren, erwarten wir eher eine Begegnung, in der der Kampf im Vordergrund steht. Wir werden uns darauf einstellen und gehen durchaus optimistisch in die Partie", so Trainer Tobias Strobl. Mit einem Sieg könnte sich der TSV vorerst in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.
Der Aufsteiger belegt aktuell mit vier Punkten Relegationsplatz 17 und ist als einziges Team der Liga noch ohne Dreier. In der Vorwoche sicherte sich die Elf von Trainer Thomas Seethaler beim TSV Buchbach einen Zähler. Einen herben Dämpfer gab es allerdings am Dienstag im BFV-Toto-Pokal, wo man beim TSV 1860 München mit 0:4 die Segel streichen musste.
Der FC Unterföhring erwartet am 10. Spieltag der Regionalliga Bayern den TSV 1860 Rosenheim.