Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit treten die Gäste verdient als Verlierer die Heimreise an. Dosenöffner für die Heimelf war sicherlich das Jokertor. Trotz eines kurzen Aufbäumens der Bayreuther spielten ab diesem Zeitpunkt nur noch die Hausherren.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tobias Ulbricht (13) für Ivan Knezevic (27)
Patrick Weimar (10) für Kristian Böhnlein (36)
Simon Gail (19) für Christopher Lannert (27)
Gelbe Karte für Tobias Weber (21)
Tor durch Efkan Bekiroglu (10)
Nach einem Fehlpass von Dominik Schmitt starten die Hausherren einen Konter aus der eigenen Spielhälfte. In einer Drei-gegen-Eins-Situation vollendet Efkan Bekiroglu unhaltbar flach mit einem Rechtschuss aus zehn Metern.
Tor durch Christopher Lannert (27)
Mit einem satten Rechtschuss von halbrechts aus 20 Metern ins lange Eck erzielt Christopher Lannert das dritte Augsburger Tor.
Mustafa Duman (11) für Marco Greisel (24)
Daniele Bruno (11) für Patrick Hobsch (7)
Torschuss durch Thomas Stowasser (9)
Das Aluminium verhindert seinen zweiten Treffer. Aus der Drehung von halbrechts aus 16 Metern donnert Thomas Stowasser den Ball an den kurzen Pfosten.
Tor durch Thomas Stowasser (9)
Erster Ballkontakt und gleich ein Volltreffer. In einen Pass der Bayreuther sprintet Thomas Stowasser herein. Er legt den Ball links am Keeper vorbei und vollendet aus spitzem Winkel von links aus acht Metern.
Thomas Stowasser (9) für Artur Mergel (18)
Beide Teams können in keiner Weise an ihre Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Das Spiel ist zerfahren und geprägt von vielen Ungenauigkeiten im Passspiel.
Das heutige Regionalligaspiel verfolgen 329 Zuschauer im Rosenaustadion.
Torschuss durch Lukas Ramser (6)
Nach einem schnell ausgeführten Freistoß nimmt sich Lukas Ramser aus zentral 30 Metern ein Herz. Sein Knaller wird von Jonas Hempfling mit den Fingerspitzen über die Latte gelenkt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht es.
Nach einer guten ersten Halbzeit gehen die Teams mit einem gerechten Unentschieden in die Pause. Die kampfstarken Hausherren bringen sich immer wieder mit haarsträubenden Fehlpässen selbst in Bedrängnis. Die routinierten und reiferen Gäste lauern darauf und sind bei ihren Angriffen stets brandgefährlich.
Abpfiff 1. Halbzeit
Torschuss durch Patrick Hobsch (7)
Der anschließende Konter der Gäste hätte beinahe die erneute Führung gebracht. Nach Flanke von rechts kommt per Kopf Patrick Hobsch aus sechs Metern an den Ball. Keeper Flemming Niemann holt diesen sensationell aus dem linken Eck.
Torschuss durch Lukas Ramser (6)
Freistoß aus dem rechten Halbfeld durch Kilian Jakob. Per Fuß verlängert Lukas Ramser den Ball. Dieser geht aber genau in die Mitte auf Keeper Jonas Hempfling.
Torschuss durch Nicola Della Schiava (21)
Wieder wird die Bayreuther Abwehr mit einem Doppelpass ausgehebelt. Der Empfänger ist dieses Mal der aufgerückte Nicola Della Schiava. Sein Lupfer aus spitzem Winkel von links aus zwölf Metern geht über dem herausgeeilten Jonas Hempfling, aber auch weit am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
Tor durch Artur Mergel (18)
Mit einem Doppelpass wird Efkan Bekiroglu frei gespielt. Er zieht von halblinks aus 15 Metern ab. Sein Schuss wird von Keeper Jonas Hempfling super pariert. Der in die Mitte rollende Ball wird vom nachsetzenden Artur Mergel problemlos aus sieben Metern ins Netz gesetzt.
Schnitzer in der Bayreuther Abwehr. Ein zu lang geratener Rückpass geht am aus dem Tor gekommenen Keeper Jonas Hempfling vorbei. Er kann in höchster Not noch vor dem nachsetzenden Artur Mergel klären.
Tor durch Kristian Böhnlein (36)
Nach einem krassen Fehlpass von Lukas Ramser in der Vorwärtsbewegung auf Kristian Böhlein läuft dieser zentral noch einige Meter auf das Tor und zieht dann ab. Sein Flachschuss aus 22 Metern landet unhaltbar neben dem rechten Pfosten.
Nach dem Anfangsfeuerwerk haben sich die Mannschaften besser aufeinander eingestellt. Sie versuchen, länger den Ball in den eigenen Reihen zu halten, pressen nicht mehr so früh und haben das Tempo deutlich zurückgenommen.
Torschuss durch Artur Mergel (18)
Angriff der Hausherren über rechts. Artur Mergel wird geschickt und läuft alleine auf das Bayreuther Tor zu. Sein Schuss mit rechts aus sehr spitzem Winkel aus sieben Metern touchiert noch den linken Pfosten.
Torschuss durch Patrick Hobsch (7)
Nachdem Dominik Schmitt per Doppelpass toll freigespielt wird, wird er nach links abgedrängt. Seine Flanke in die Mitte kommt genau auf Patrick Hobsch, der den Ball per Kopf aus acht Metern knapp über die Latte setzt.
Torschuss durch Ivan Knezevic (27)
Riesenchance zur frühen Führung. Nach einer zu kurz geratenen Rückgabe kommt Ivan Knezevic an der Strafraumgrenze deutlich vor Keeper Flemming Niemann an den Ball. Er versucht, den Ball sofort flach an diesem vorbeizuschieben. Per Fußabwehr klärt Flemming Niemann aber weltklasse.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel läuft. Anstoß haben die Hausherren.
Bayreuth, das am Montag gegen Eichstätt (4:1 n.E.) die nächste Pokalrunde erreichte, kann mit dem vierten Sieg in Serie zumindest für eine Nacht die Tabellenführung übernehmen. "Von der Spielweise her kommt uns Augsburg sicherlich eher entgegen als unsere letzten Gegner, allerdings wird es ganz schwer, wenn sie einen guten Tag erwischen. Wir schauen aber erst einmal auf uns selbst. Wir wollen wieder aus einer geordneten Defensive heraus spielen und vorne Nadelstiche setzen. Wenn wir hinten kompakt stehen, dann haben wir gute Chancen, etwas mitzunehmen. Vorne sind im Moment immer für ein Tor gut, ob nach Standards oder aus dem Spiel heraus", erklärt SpVgg-Trainer Marc Reinhardt.
Dabei wird bei den Fuggerstädtern zum ersten Mal der bisherige Co-Trainer Dominik Reinhardt als Chefcoach an der Linie stehen. Die am vergangenen Wochenende spielfreien Augsburger sorgten bei ihrem letzten Auftritt mit einem 5:1 über den FC Bayern München II für einen Paukenschlag. "Es haben vor der Saison glaube ich viele nicht damit gerechnet, dass Bayreuth so eine gute Rolle spielt. Aber sie spielen einen guten Fußball und stehen aktuell zur Recht so weit oben. Wir wissen, dass wir ein schwieriges Spiel vor uns haben, freuen uns aber auch darauf, weil auch wir gut drauf sind und die drei Punkte bei uns behalten wollen", sagt Dominik Reinhardt über den kommenden Gegner.
Der FC Augsburg hat am 10. Spieltag der Regionalliga Bayern die SpVgg Bayreuth zu Gast.