Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf Grund ihrer starken kämpferischen Leistung und ihres starken Keepers haben sich die Fürther diesen Punktgewinn redlich verdient. Die Hausherren lassen infolge ihrer schwachen Chancenverwertung erneut Punkte liegen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Der Ball wird von Tolcay Cigerci aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum geflankt. Der bedrängte Keeper Christian Früchtl läßt den Ball fallen und in höchster Not kann ein Abwehrspieler der Bayern zur Ecke klären.
Torschuss durch Marco Hingerl (14)
Bei der anschließenden Ecke setzt Marco Hingerl den Ball am kurzen Pfosten per Kopf über das Kreuzeck.
Torschuss durch Marco Hingerl (14)
Durch die Schnittstelle bekommt Marco Hingerl den Ball. Aus der Drehung zieht er sofort von halbrechts aus 15 Metern ab. Keeper Sascha Burchert lenkt den Ball über die Latte.
Christian Heinloth (19) für Sammy Ammari (9)
Tor durch Kwasi Okyere Wriedt (7)
Von halblinks zieht Maximilian Franzke flach ab. Sein Schuss wird von Kwasi Okyere Wriedt aus 7 Metern unhaltbar für Sascha Burchert ins linke Eck abgefälscht.
Torschuss durch Adrian Fein (8)
Adrian Fein bekommt 20 Metern vor dem Tor zentral den Ball. Anstatt sofort drauf zu halten nimmt der Ball mit und schießt erst aus 15 Metern. Kein Prblem für Sascha Burchert.
Patrick Tischler (2) für Denis Sitter (18)
Maximilian Franzke (24) für Fabian Benko (40)
Torschuss durch Tolcay Cigerci (20)
Von halbrechts zirkelt Tolcay Cigerci mit links auf das lange Eck. Der Ball geht knapp am Pfosten vorbei.
Gelbe Karte für Denis Sitter (18)
Nach Foulspiel.
Maxime Awoudja (15) für Niklas Tarnat (6)
Tor durch Stefan Maderer (7)
Die überraschende Führung der Gäste. Der Ball wird von Marco Wiedmann von links in die Mitte geflankt. Dort läuft Stefan Maderer Richtung kurzen Pfosten und köpft völlig unbedrängt unhaltbar aus 7 Metern ins lange Eck.
Das heutige Regionalligaspiel im Grünwalder Stadion wird von 573 Zuschauern verfolgt.
Torschuss durch Timothy Tillman (17)
Mit zwei Doppelpässen haben sich die Bayern auf halblinks durch die Abwehr der Gäste kombiniert. Timothy Tillmann kommt aus spitzem Winkel aus 6 Metern zum Abschluss. Sie Flachschuss ist aber zu harmlos und wird problemlos von Sascha Burchert gehalten.
Torschuss durch Kwasi Okyere Wriedt (7)
Noch eine dicke Möglichkeit. Dieses Mal bekommt Kwasi Okyere Wriedt 7 Meter vor dem Tor den Ball. Sein Schuss aus der Drehung wird abermals von Sascha Burchert gehalten.
Torschuss durch Raphael Obermair (16)
Fast die Führung. Der Ball wird auf Raphael Obermair durchgesteckt. Der ist frei vor dem Tor. Keeper Sascha Burchert pariert per Fußabwehr.
Torschuss durch Mario Baldauf (16)
Gute Gelegenheit der Gäste. Der Ball wird von rechts quer in die Mitte gespielt. Dort schießt Mario Baldauf sofort mit rechts. Sein Schuss aus 16 Metern ist aber zu schwach und kein Problem für Christian Früchtl.
Torschuss durch Tolcay Cigerci (20)
Nach seiner Balleroberung an der Mittellinie geht Tolcay Cigerci ab. Sein Abschluss aus zentral 22 Metern geht aber weit über die Latte.
Torschuss durch Marco Hingerl (14)
Riesenchance der Bayern. Adrian Fein zirkelt den Ball von halblinks in den Strafraum. Der eingelaufene Marco Hingerl lässt den Ball aus zentral 10 Metern über den Scheitel tropfen, aber genau in die Arme von Sascha Burchert.
Mario Baldauf (16) für Dominik Schad (8)
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht`s.
Abpfiff 1. Halbzeit
In einer sehr fairen Begegnung geben die Bayern den Ton an. Sie haben mehr Ballbesitz, sind spielbestimmend und haben die klar besseren Chancen, konnten aber noch kein Kapital daraus schlagen. Die Gäste aus Fürth stehen defensiv sehr gut gestaffelt und machen die Räume sehr eng. Bei Ballbesitz schalten sie blitzschnell um und fahren gute Konter. Der finale Pass und auch der Abschluss fehlen bis dato aber.
Torschuss durch Milos Pantovic (10)
Eine tolle Kombination der Bayern. Von rechts geht der Ball über viele Stationen immer kurz weiter nach links. Final erhält Milos Pantovic den Ball und zirkelt diesen mit rechts aus 15 Metern auf das lange Eck. Keeper Sascha Burchert taucht den Ball hervorragend aus dem Eck und lenkt ihn um den Pfosten.
Die Teams neutralisieren sich aktuell und lassen nach vorne nichts mehr zu. Beide Abwehrreihen stehen sehr kompakt.
Torschuss durch Fabian Benko (40)
Konter der Bayern. Kwasi Okyere Wriedt wird auf rechts steil geschickt. Der passt klug quer in die Mitte. Dort zieht Fabian Benko sofort aus 18 Metern mit links ab. Der Ball wird noch abgefälscht und geht Zentimeter am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
Angriff der Bayern über rechts. Milos Pantovic spielt in die Mitte. Dort verpasst erst am kurzen Pfosten Wriedt und dann auch hinter ihm noch Marco Hingerl den Ball.
Torschuss durch Kwasi Okyere Wriedt (7)
Erneut eine sehr gute Möglichkeit der Bayern. Der Ball wird zu Kwasi Okyere Wriedt auf halblinks durchgesteckt. Der setzt sich im Laufduell durch und schießt aus zwölf Metern mit links aus spitzem Winkel neben das Gehäuse.
Torschuss durch Kwasi Okyere Wriedt (7)
Riesenchance der Hausherren zur Führung. Nach einem leichten Ballverlust im Mittelfeld schalten die Bayern blitzschnell um und kontern. Kwasi Okyere Wriedt bekommt final den Ball, bringt diesen aber nicht unter Kontrolle, setzt sich dann doch gegen den nachgerückten Abwehrspieler durch und schießt aus der Drehung aus 17 Metern. Der aus dem Tor gekommene Keeper Sascha Burchert hält hervorragend.
Torschuss durch Kwasi Okyere Wriedt (7)
Fabian Benko legt im Strafraum kurz auf links ab und Kwasi Okyere Wriedt schießt sofort mit links aus 12 Metern. Der Flachschuss gerät zu schwach und geht deutlich am kurzen Eck vorbei.
Torschuss durch Korbinian Burger (3)
Freistoß aus dem linken Halbfeld aus 30 Metern von Tolcay Cigerci in den Strafraum. Dort kommt Korbinian Burger völlig frei aus zentral 8 Metern zum Kopfball. Keeper Christian Früchtl pariert super.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Grünwalder Stadion.
Die Fürther liegen mit sieben Punkten nur noch einen Rang und zwei Zähler vor der Abstiegszone. "Für uns wird das ein sehr interessantes Spiel, uns am Dienstagabend mit dem Aufstiegsfavoriten FC Bayern München messen zu können. Wir wollen in München so auftreten wie in den letzten Minuten in Burghausen und mit Einsatz und Teamgeist agieren", sagt SpVgg-Coach Timo Rost. Die jüngste Statistik spricht für seine Mannschaft. In den letzten vier Duellen gab es keine Niederlage zu verzeichnen (zwei Siege, zwei Remis).
Beim FCB II möchte man die erste Saisonnpleite schnell vergessen machen. Als Fünfter liegt man mit elf Punkten sieben Zähler hinter Spitzenreiter und Lokalrivale TSV 1860 und will den Rückstand verkürzen. "Auf uns wartet wieder eine schwierige Partie. Fürth wird sich auf unsere Spielweise einstellen. Nichtsdestotrotz erwarte ich ein anderes Spiel als am Samstag, mit mehr spielerischen Komponenten. Für uns gilt es, mit mehr Überzeugung und Konsequenz aufzutreten als gegen Pipinsried", erklärt Trainer Tim Walter.
Beide Teams kassierten am Wochenende Niederlagen. Die Bayern unterlagen überraschend gegen Aufsteiger FC Pipinsried mit 0:1. Das Kleeblatt zog beim SV Wacker Burghausen mit 1:2 den Kürzeren.
In einer Nachholpartie des 3. Spieltags der Regionalliga Bayern stehen sich der FC Bayern München II und die SpVgg Greuther Fürth II gegenüber.