Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Der FC Schweinfurt gewinnt beim 1. FC Nürnberg II mit 4:2.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelb-Rote Karte für Steffen Eder (5)
Platzverweis nach einem wiederholten Foulspiel.
Tor durch Florian Pieper (22)
Die Nürnberger Abwehr bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Florian Pieper staubt zum 4:2 ab.
Tor durch Vincent Boesen (10)
Vincent Boesen behält in einer unübersichtlichen Situation am Fünfer die Übersicht und verkürzt.
Marco Fritscher (7) für Marius Willsch (30)
Gelbe Karte für Patrick Wolf (24)
Cihangir Özlokman (11) für Jonas Hofmann (6)
Florian Pieper (22) für Adam Jabiri (27)
Tor durch Steffen Krautschneider (19)
Steffen Krautschneider steht nach einem Zuspiel von Nikola Jelisic zwölf Meter vor dem Tor frei und trifft aus der Drehung.
Gelbe Karte für Steffen Eder (5)
Kevin Fery (15) für Lukas Kling (10)
Tor durch Erik Engelhardt (9)
Eine Hereingabe von Manuel Feil von der linken Seite landet bei Erik Engelhardt, der per Direktabnahme verkürzt.
Vincent Boesen (10) für Andreas Knipfer (2)
Steffen Eder (5) für Robin Heußer (12)
Anpfiff 2. Halbzeit
Es geht weiter am Valznerweiher.
Abpfiff 1. Halbzeit
Völlig verdient führen die Schnüdel zur Halbzeit mit 2:0 bei der U21 des 1.FC Nürnberg.
Tor durch Nikola Jelisic (20)
Nach einem schönen Pass in die Tiefe kann Nikola Jelisic freistehend vor Torwart Axel Hofmann aus zehn Metern ins linke Eck einschieben.
Torschuss durch Herbert Paul (2)
Herbert Paul kommt nach einer Freistoßhereingabe aus 22 Metern halbrechter Position an den Ball. Doch seine Direktabnahme geht weiter über das Tor der Nürnberger.
Gelbe Karte für Christoph Wallner (4)
Der Kapitän sieht nach einem Foulspiel auf der linken Abwehrseite die Gelbe Karte.
Gelbe Karte für Matthias Strohmaier (17)
Matthias Strohmaier sieht vom Schiedsrichter die Gelbe Karte nach einem Foulspiel gegen Erik Engelhardt.
Torschuss durch Lukas Kling (10)
Die Schweinfurter erhöhen nach der Führung wieder das Tempo. Nach einem schönen Angriff über Stürmer Adam Jabiri kommt Lukas Kling an den Ball, doch sein Fernschuss aus 28 Metern ist kein Problem für Axel Hofmann.
Strafstoßtor durch Steffen Krautschneider (19)
Steffen Krautschneider lässt dem Torwart mit einem platzierten Schuss ins rechte Eck keine Chance.
Elfmeter für 1. FC Schweinfurt 1905 GmbH
Nach einem langen Pass auf Marius Willsch wird dieser im Strafraum vom Nürnberger Keeper Axel Hofmann von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Strafstoß.
Freistoß durch Simon Rhein (18)
Freistoß von der rechten Seite. Der Ball wird hoch nach innen gespielt, jedoch kann ein Schweinfurter Verteidiger die Situation klären.
Die Schnüdel legen los wie die Feuerwehr. Sie setzen die U21 des Clubs von Beginn an massiv unter Druck.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt wieder in der Regionalliga Bayern. Freuen wir uns auf eine spannende Saison. Anstoß hatten die Schweinfurter.
Mit großen Ambitionen geht der FC Schweinfurt 05 in das neue Spieljahr. Bei den Unterfranken wurde auf Profiteam umgestellt. Mittelfristig soll der Aufstieg in die 3. Liga herausspringen. Trainer Gerd Klaus ist insgesamt zufrieden mit der Vorbereitung: "Wir haben von Beginn an konzentriert trainiert und haben unseren Fokus voll auf das Auftakt-Spiel in Nürnberg gelegt. Die Neuzugänge wurden von der Mannschaft gut aufgenommen und werden zu wichtigen Stützen in der Saison." Er weiß, worauf es in Nürnberg ankommt: "Wir sind heiß auf das Spiel und wollen zeigen, was wir können. Wir haben nach außen transportiert, dass wir unter die ersten drei der Regionalliga kommen wollen, das werden wir am Samstag auch zeigen. Nürnberg wird sich aber nicht verstecken, da müssen wir hinten natürlich aufpassen. Ich bin aber sehr guter Dinge, dass wir nicht mit leeren Händen nach Schweinfurt zurückfahren werden."
Die Nürnberger werden seit dieser Saison von Reiner Geyer trainiert, der in den 80er Jahren insgesamt 85 Partien in der ersten und zweiten Bundesliga für den Club absolvierte. Zuletzt war er als Co-Trainer bei Eintracht Frankfurt tätig. "Unser Club steht dafür, dass Spieler aus dem eigenen NLZ bei den Profis ankommen. Unsere Aufgabe ist es, jeden Spieler in allen Bereichen bestmöglich zu entwickeln. Darauf freue ich mich und werde meinen Teil dazu beitragen", so der 53-Jährige. Sein Kader wurde deutlich umgekrempelt. Zwölf Abgängen stehen 15 Neuzugänge gegenüber. Ein konkretes Saisonziel gibt Geyer nicht vor. "Die Ausbildung der jungen Spieler, die bei uns den nächsten Schritt machen sollen, steht bei uns im Vordergrund. Außerdem wollen wir attraktiven Fußball spielen."
Die U21 des 1. FC Nürnberg trifft am 1. Spieltag der Regionalliga Bayern auf den FC Schweinfurt 05.