Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Es war eine sehenswerte erste Halbzeit mit zwei schön herausgespielten Angriffen, die jeweils zu den Toren führten. In der zweiten Hälfte haben sich beide Mannschaften im Mittelfeld neutralisiert, so dass sich beide Seiten keine Torchance mehr herausspielen konnten. Der Siegtreffer der Schanzer war glücklich. Ein Unentschieden wäre sicherlich leistungsgerechter gewesen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Jens Förtsch (15) für Patrick Hasenhüttl (9)
Gelbe Karte für Stefan Maderer (7)
Gelbe Karte für David Raum (20)
Torschuss durch Benedikt Kirsch (8)
Flanke von rechts genau auf den Kopf von Benedikt Kirsch. Sein Kopfball landet auf der Querlatte und geht von dort ins Aus.
Tor durch Niko Reislöhner (3)
Langer Ball in den Strafraum der Gäste. Im Fünfmeterraum bekommt Niko Reislöhner seine Fußspitze noch irgendwie an den Ball und kann diesen ins Tor befördern.
Stefan Maderer (7) für Sammy Ammari (9)
Alexander Kogler (14) für Joey Breitfeld (10)
Tim Danhof (3) für Tolcay Cigerci (11)
Der Spielfluss ist wohl auf beiden Seiten in der Kabine geblieben. Viele Zweikämpfe im Mittelfeld prägen das Bild. Ein koordinierter Spielaufbau ist derzeit Fehlanzeige. Mal sehen, welche Mannschaft zuerst wieder ins Spiel findet.
Niko Reislöhner (3) für Amar Suljic (11)
Gelbe Karte für Thorsten Nicklas (7)
Gelbe Karte für Thomas Kurz (23)
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Beide Mannschaften wollen hier heute gewinnen und spielen aggressiv nach vorne. Die Abwehrreihen sind gut organisiert und lassen bisher nicht viele Chancen zu.
Sehenswerter Angriff der Gäste aus Fürth. Flanke von links in den Strafraum der Schanzer, aber im letzten Moment klärt Thorsten Nicklas vor dem einschussbereiten Benedikt Kirsch.
Ein munteres Spiel auf beiden Seiten mit vielen Aktionen bis zur Strafraumgrenze. Beide Abwehrreihen stehen bisher gut und lassen bis auf die beiden Tore nichts zu.
Gelbe Karte für Patrick Hasenhüttl (9)
Torschuss durch Alexander Langen (2)
Nach einigen Ballstafetten im Strafraum der Gäste gelangt der Ball am rechten Strafraumeck zu Alexander Langer, der direkt abzieht. Der Ball kracht auf die Oberkante der Querlatte und kann anschließend von der Verteidigung zur Ecke geklärt werden.
Tor durch Tolcay Cigerci (11)
Tolcay Cigerci startet in Robben-Manier vom rechten Flügel und läuft mit dem Ball an der Strafraumgrenze entlang, bis er die freie Lücke entdeckt und mit einem Schlenzer ins linke Eck unhaltbar für Fabijan Buntic einschießen kann.
Tor durch Joey Breitfeld (10)
Ryoma Watanabe passt den Ball zwischen der Innenverteidigung auf den gestarteten Joey Breitfeld hindurch. Der kann rechts am herauseilenden Keeper der Gäste einschieben.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth peilt in der Partie beim FC Ingolstadt 04 II den vierten Sieg in Serie an. Durch die jüngsten Erfolge in Illertissen (3:0), gegen den SV Wacker Burghausen (2:0) und gegen den SV Seligenporten (2:1) kletterten die Franken auf Platz elf und rangieren nun fünf Punkte vor der Gefahrenzone. Im Hinspiel gegen Ingolstadt II mussten sich die Fürther allerdings 1:2 geschlagen geben. Das Nachwuchsteam des FCI zeigte in den letzten Wochen eher durchwachsene Leistungen. Von den zurückliegenden fünf Partien gewann Ingolstadt nur eine (3:0 in Buchbach). Außerdem gab es zwei Remis und zwei Niederlagen. Zuletzt verlor das Team von FCI-Trainer Ersin Demir sogar bei Schlusslicht FC Unterföhring (0:2). Durch die vielen Punktverluste verpasste es Ingolstadt, den Anschluss zur Spitze zu halten. Der Rückstand auf Tabellenführer 1860 München beträgt 17 Punkte, der Tabellenzweite Bayern München II ist für die viertplatzierten Ingolstädter sechs Zähler entfernt.