Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das Auswärtsspiel des ASV Degernbach endete erfolglos. Gegen den TSV Grafenau gab es nichts zu holen. Die Heimmannschaft gewann die Partie mit 3:1. Pflichtgemäß strich der TSV Grafenau gegen den ASV Degernbach drei Zähler ein. Im Hinspiel hatte der TSV Grafenau die Oberhand behalten und einen 5:0-Erfolg davongetragen.
Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Maxl Gerl vor 120 Zuschauern ins Netz. Ein Tor auf Seiten des ASV Degernbach machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Entschieden war noch gar nichts, und so kam der TSV Grafenau in der Mitte der zweiten Halbzeit mit dem Ausgleich durch Daniel Ranzinger wieder an den ASV Degernbach heran (59.). Ondrej Sima brachte den ASV Degernbach per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 80. und 90. Minute vollstreckte. Als Schiedsrichter Stefan Spreitzer die Partie abpfiff, reklamierte der TSV Grafenau schließlich einen 3:1-Heimsieg für sich.
An der Mannschaft von Trainer Thomas Beyer gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst zehnmal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der BzL Ndb. Ost. Der Tabellenprimus stabilisierte mit den drei Punkten die gute Ausgangsposition im Aufstiegsrennen. Der TSV Grafenau knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der TSV Grafenau 14 Siege, drei Unentschieden und kassierte nur eine Niederlage.
Auf den ASV Degernbach passt das unschöne Attribut „Schießbude der Liga“ – im bisherigen Saisonverlauf musste der Gast bereits 53 Gegentreffer hinnehmen. Die Elf von Coach Vasileios Bonakis steht nach 19 Spieltagen auf der letzten Tabellenposition. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar beim Schlusslicht. Von 15 möglichen Zählern holte man nur drei. Der ASV Degernbach kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf 13 summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und drei Unentschieden in der Bilanz. Kommende Woche tritt der TSV Grafenau bei der Zweitvertretung von SV Schalding-Heining an (Sonntag, 14:00 Uhr), parallel genießt der ASV Degernbach Heimrecht gegen den SV Perlesreut.