Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Partie ist aus und der Augsburger Nachwuchs entführt die ersten drei Punkte der Saison aus Buchbach. Die kompromisslose Abschlussstärke der Gäste ist ausschlaggebend für den Sieg der Steinberger-Mannen. Für den Neu-Trainer Markus Raupach vom TSV bedeutet das einen Fehlstart.
Tor durch Kilian Jakob (18)
Jakob wird zum Matchwinner! Einen schnellen Konter schließt der Joker aus acht Metern mit einem glücklichen Beinschuss gegen Torwart Maus ab. Anschließend lässt er sich überglücklich von seinen Mitspielern und den mitgereisten Fans feiern.
Fünf Minuten werden jetzt noch nachgespielt!
Leonhard von Schrötter (5) für Sebastiano Nappo (10)
Ecke für TSV Buchbach
Die Ecke wird hoch hereingebracht und Keeper Leneis faustet den Ball weg. Leberfinger kommt zu spät und läuft dem Schlussmann voll gegen die Brust. Nach zwei Minuten Behandlung kann dieser aber weiterspielen.
Lukas Winterling (3) für Samed Bahar (8)
Gelbe Karte für Thomas Breu (10)
Breu sieht Gelb für ein Foul.
Tor durch Kilian Jakob (18)
Was für ein Knaller vom eingewechselten Kilian Jakob: Ohne lange zu zögern zieht er vom rechten Strafraumeck eiskalt ab und der Ball schlägt im rechten Torwinkel ein.
Kilian Jakob (18) für Romario Rösch (29)
Die Spieler haben anscheinend alle die neue Auswechselregel verinnerlicht und gehen auf direktem Weg vom Platz, wenn sie ersetzt werden sollen.
Maximilian Ahammer (23) für Stefan Denk (20)
Und ein weiterer Wechsel beim TSV folgt direkt hinterher.
Thomas Leberfinger (4) für Markus Grübl (15)
Der Kapitän geht vom Platz, Leberfinger kommt.
Hendrik Hofgärtner (28) für Felix Schwarzholz (17)
Erster Wechsel der Partie bei den Augsburgern.
Gelbe Karte für Sebastiano Nappo (10)
Nappo sollte eigentlich wissen, dass lautes Reklamieren gegen eine Schiri-Entscheidung meistens nicht gut endet. Er kassiert dafür eine Verwarnung von Referee Hartl.
Freistoß durch Sebastiano Nappo (10)
Und wieder tritt Nappo zu einem Freistoß aus 19 Metern an. Der Ball saust nur Zentimeter am rechten Torpfosten vorbei. Da wird es plötzlich ziemlich leise in der SMR-Arena.
Die Partie nimmt jetzt noch mehr Fahrt auf und beiden Seiten merkt man den unbedingten Siegeswillen an.
Gelbe Karte für Marin Culjak (11)
Ein übertriebener Körpereinsatz gegen Jürgensen an der Eckfahne bringt Culjak die Gelbe Karte ein.
Tor durch Aleksandro Petrovic (29)
Jetzt sind die Hausherren am Zug. Eine flach geschlagenen Hereingabe von Marin Culjak von der rechten Seite kann der heranstürmende Petrovic im Fünf-Meter-Raum direkt auf das Tor schiessen und überwindet den machtlosen Torwart Leneis im kurzen Eck.
Gelbe Karte für Felix Schwarzholz (17)
Und schon gibt es den nächsten gelben Karton, diesmal für Schwarzholz, der unerlaubterweise eine schnelle Freistoßausführung verhindert.
Gelbe Karte für Samed Bahar (8)
Bahar foult den schnellen FCA-Stürmer Mbila und wird verwarnt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Mit unverändertem Personal geht es für beide Teams in die zweite Hälfte.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste finden in der ersten Spielhälfte bei den wenigen Torchancen auf beiden Seiten den besseren Abschluss und liegen nun folgerichtig mit einem Tor in Führung.
Tor durch Sebastiano Nappo (10)
Und nun klingelt es auf der anderen Seite: Ein hoch geschlagener Ball überrascht die gesamte Buchbacher Abwehr. Nappo lässt sich die Chance nicht entgehen und lupft aus 17 Metern über den herausstürmenden Keeper Maus ins Tor.
Tor durch Marin Culjak, jedoch ging ein Foulspiel an Lasse Jürgensen von ihm aus und Schiedrichter Hartl entscheidet richtigerweise auf Freistoß FCA.
Torschuss durch Markus Grübl (15)
Erste ganz dicke Chance des Spiels: Ein kluger Pass von Culjak erreicht Grübl, der ohne zu fackeln flach auf das FCA-Tor zieht. Es fehlt dem Schuss aber an Genauigkeit und der Ball geht knapp einen Meter links am Kasten vorbei.
Buchbach nimmt Fahrt auf und kommt mit einem schnell vorgetragenen Konter in den Strafraum des FCA. Aber ein ungenaues Passspiel macht alles zunichte und die Situation ist von den Augsburger Abwehrhünen genauso schnell geklärt.
Bei noch angenehmen und trockenen 20 Grad sehen die zahlreichen Zuschauer zwar ein sehr laufintensives, aber bislang recht ereignisarmes Spiel. Beide Mannschaften agieren voll auf Augenhöhe und schenken sich nichts.
Beide Abwehrreihen stehen sehr eng und dicht gestaffelt, so dass derzeit kein Durchkommen für die Stürmer der jeweiligen Teams ist.
Momentan ist das Spiel ziemlich ausgeglichen, jedoch mit ein paar wenigen Vorteilen für den TSV.
Freistoß durch Sebastiano Nappo (10)
Das erste Foul der Partie beschert den Gästen direkt eine aussichtsreiche Möglichkeit. Aus 18 Metern lupft Nappo den Ball zwar über die Vier-Mann-Mauer, jedoch auch genau in die Arme von Keeper Maus. Chance dahin.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Schiedsrichter Andreas Hartl pfeift in diesem Moment die Partie an. Anstoß haben die Gäste aus Augsburg.
Für Raupach ist die Partie gegen Augsburg nicht nur das heiß erwartete Punkspieldebüt auf der Buchbacher Trainerbank, sondern zusätzlich das Wiedersehen mit einem alten Freund aus gemeinsamen Dingolfinger Trainertagen: Josef Steinberger hat den Augsburger Talentschuppen im Winter übernommen und zum Klassenerhalt geführt. Raupach: "Wir haben uns nie aus den Augen verloren und telefonieren regelmäßig. Insofern ist das natürlich im doppelten Sinn ein ganz besonderes Spiel für mich." FCA-Trainer Steinberger sagt zu den Saisonzielen: "Unser Anspruch ist es, eine gewisse Konstanz in unsere Leistung zu bringen und eine sorgenfreie Saison zu spielen." Die vergangene Spielzeit beendete Augsburg II auf Platz 13, Buchbach wurde Tabellenachter.
Sowohl für Buchbach als auch für Augsburg II geht es in der Saison 2019/20 einmal mehr um den Klassenverbleib. "Wir wollen so schnell wie möglich genug Punkte auf dem Konto haben, um den Klassenerhalt zu sichern", so Raupach. Die insgesamt sieben TSV-Neuzugänge werden das Spiel der Buchbacher allerdings noch nicht nachhaltig prägen, denn mit Jonas Wieselsberger, der noch gar nicht trainieren konnte, Selcuk Cinar, der nach seiner Schulterluxation erst wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, und Andi Manhart fehlt schon mal ein Trio. "Das Kreuzband bei Andi ist in Mitleidenschaft gezogen, aber ist Gott sei Dank nicht gerissen, wie anfangs befürchtet", so Raupach, der auch noch um die Einsätze von Maxi Hain, Stefan Denk und Thomas Leberfinger bangt. Kapitän Hain musste wegen muskulärer Probleme zuletzt das Training abbrechen, Leberfinger ist nach einer Sprunggelenkblessur erst in dieser Woche wieder eingestiegen, die Schulterbeschwerden bei Denk sind hingegen weitgehend abgeklungen.
Beim TSV Buchbach beginnt mit dem ersten Saisonspiel gegen den FC Augsburg II eine neue Ära. Auf der Trainerbank des TSV sitzt nicht mehr Vereinslegende Anton Bobenstetter (jetzt Sportlicher Leiter), sondern Markus Raupach. Für den Gymnasiallehrer für Sport und Mathe ist es der erste Trainerjob seit über fünf Jahren. "Die Trainerarbeit ist sehr zeitintensiv", erklärt Raupach im BFV-Gespräch: "Weil ich hauptberuflich als Gymnasiallehrer sehr eingespannt bin, habe ich mir gesagt, dass ich nur dann einen Trainerjob annehme, wenn wirklich alles passt."