Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Souveräner Sieg nach furiosem Beginn
Bayreuth zog dem Gast aus Memmingen bereits in den ersten Minuten mit zwei frühen Toren den Zahn. Spätestens nach Makarenkos 3:0 war die Messe gelesen. Erst recht nach dem Platzverweis.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tobias Schmölz (26) für Marco Greisel (24)
Gelb-Rote Karte für Lirim Kelmendi (28)
Tor für SpVgg Bayreuth
Jetzt gelingt alles: Ein herrlicher Kopfball von Anton Makarenko aus sieben Metern bringt das 4:0.
Fatjon Celani (9) für Marco Nickel (13)
Markus Einsiedler (12) für Christoph Fenninger (9)
Fadhel Morou (7) für Natsuhiko Watanabe (21)
Tim Sulmer (22) für Alexander Piller (7)
Natsuhiko Watanabe lässt die dicke Chance auf den Anschlusstreffer liegen.
Gelbe Karte für Christoph Fenninger (9)
Tor durch Anton Makarenko (15)
Der Kapitän macht den Deckel drauf: Anton Makarenko kommt nach Zuspiel von Ivan Knezevic am rechten Fünfmetereck an den Ball und spitzelt das Spielgerät über die Torlinie.
Torschuss durch Marcel Schiller (8)
Marcel Schiller zwingt Memmingens Torwart Felix Thiel mit einem Distanzschuss aus 25 Metern in zentraler Position zu einer Glanzparade.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die beiden frühen Gegentreffer sorgen für weitere Verunsicherung bei den Gästen, die unter der Woche den Trainer wechselten. Mitte der ersten Hälfte versuchen sie, mit Härte den Spielfluss der Bayreuther zu stören, was Schiedsrichter Tobias Wittmann sofort konsequent unterbindet.
Die Memminger versuchen jetzt mit entsprechender Härte den Spielfluss der Bayreuther zu unterbinden.
Gelbe Karte für Lirim Kelmendi (28)
Gelbe Karte für Marco Greisel (24)
Gelbe Karte für Alexander Piller (7)
Fast fällt der Anschlusstreffer, doch die Gäste scheitern am Pfosten.
Tor durch Ivan Knezevic (27)
Das nächste Tor: Wieder kommt die Flanke von links - diesmal ist Patrick Weimar der Assistgeber und Ivan Knezevic steht acht Meter von dem Tor halbrechts frei und erhöht auf 2:0.
Tor durch Sascha Marinkovic (11)
Welch ein Auftakt für die Bayreuther: Zweimal kommt Ivan Knezevic auf links frei zum Flanken, zweimal steigt Sascha Marinkovic am Fünfmeterraum zum Kopfball hoch. Beim ersten Mal klärt Felix Thiel im Gästetor noch, beim zweiten Mal ist er machtlos.
Anpfiff 1. Halbzeit
Decker in Bayreuth erstmals auf der Memminger Bank
Verloren hat die SpVgg Oberfranken Bayreuth seit fast zwei Monaten nicht mehr (0:2 bei der SpVgg Greuther Fürth II am 21. September). Allerdings gab es für die Mannschaft von SpVgg-Trainer Timo Rost zuletzt nur zwei Remis. Sowohl gegen Viktoria Aschaffenburg als auch bei Schlusslicht VfR Garching reichte es zu einem 1:1. „Wenn wir in beiden Halbzeiten so gespielt hätten wie in der zweiten Hälfte, dann wären wir als Gewinner vom Platz gegangen“, sagte Ex-Profi Rost nach dem 1:1 in Garching: „So ist halt Fußball.“ Gegen Memmingen nicht zur Verfügung stehen Verteidiger Tobias Weber und Mittelfeldakteur Christopher Kracun, die beide bereits ihre zweite Gelbsperre in dieser Saison absitzen müssen. Außerdem stehen Philip Messingschlager (noch ein Spiel Sperre nach Roter Karte) und Kodjovi Koussou (Muskelfaserriss) weiterhin nicht zur Verfügung. „Wir haben mehrere Ausfälle, aber wir können das über die Breite und Qualität unseres Kaders auffangen“, so Rost. „Einige Spieler, die zuletzt vielleicht nicht so zum Zug gekommen sind, brennen auf ihre Chance.“ Den Gästen aus Memmingen gelang der letzte Sieg, als Bayreuth zuletzt eine Niederlage hinnehmen musste (3:0 beim SV Schalding-Heining). Es folgten vier Remis und zwei Niederlagen. In der Vorwoche gegen den 1. FC Nürnberg II (1:1) war Memmingen nah dran am Sieg, kurz vor Schluss erzielte der FCN aber noch den Ausgleichstreffer. Als Folge der Negativserie gab der FCM am Donnerstagabend die Trennung vom bisherigen Cheftrainer Uwe Wegmann und auch von seinem Assistenten Kevin Siegfanz bekannt. In Bayreuth wird erstmals Interimstrainer Candy Decker das Team der Allgäuer betreuen. Der 31-Jährige, der früher selbst für Memmingen am Ball war, musste seine Karriere verletzungsbedingt schon früh beenden, war schon U 21- und Nachwuchstrainer.