Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Spielen des 19. Spieltages gibt es in Kürze auf www.bfv.tv.
Der Tabellenführer aus München gewinnt nach dem frühen Tor zu Beginn des Spiels mit 1:0. Spielerisch waren beide Teams auf Augenhöhe. Der Viktoria gelang es nicht Ihre Chancen zu nutzen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Nochmal die Viktoria, doch Franco Flückiger fängt den Ball ab, bevor Luca Dähn dran kommt.
Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten.
Alexander Sorge (13) für Benedikt Kirsch (5)
Erneut ist Kevin Birk Sieger im Duell mit Benedikt Kirsch.
Michel Harrer (11) für Clay Verkaj (9)
Kann Türkgücü München den Vorsprung in den letzten zehn Minuten halten, oder kann die Viktoria hier noch den Ausgleich erzielen? Viktoria-Trainer Seitz bringt gleich mit Michel Harrar noch einen Offensivspieler.
Ilker Yüksel (24) für Patrick Hasenhüttl (22)
Roberto Desch aus 20 Metern, doch Franco Flückiger ist zur Stelle.
Wieder ist es Kevin Birk, der gegen Marco Holz pariert.
Dominik Weiß (21) für Furkan Kircicek (19)
Roberto Desch (6) für Benjamin Baier (10)
Lucas Oppermann (26) für Egson Gashi (17)
Die Viktoria hat die Möglichkeit zum Ausgleich, doch die Gäste können kontern, in Person von Furkan Kircicek, der alleine auf Kevin Birk zuläuft. Doch der Keeper der Viktoria bleibt der Sieger.
Gelbe Karte für Mario Erb (15)
Foulspiel.
Das Topspiel des heutigen Spieltages verfolgen 2269 Zuschauer auf den Tribünen im Stadion am Schönbusch.
Freistoß für die Gäste, Michael Zant kommt mit dem Kopf dran, doch er köpft den Ball auf das Tornetz.
Gelbe Karte für Hamza Boutakhrit (22)
Foulspiel.
Torschuss von Benjamin Baier, doch Azur Velagic kann den Ball blocken.
Die Ecke wird gefährlich vor das Tor von Kevin Birk getreten, doch es gelingt der Viktoria, den Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen.
Kevin Birk ist zur Stelle und klärt den Schuss von Benedikt Kirsch zur Ecke.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit macht Türkgücü München wieder etwas mehr Druck.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder.
Türkgücü München führt nach dem frühen Treffer mit 1:0. Im weiteren Verlauf schafften die Gäste es mit ihrem Tempofußball, die Viktoria hinten unter Druck zu setzen. Die Viktoria bleibt bei ihren Angriffen aber stets torgefährlich.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Benjamin Baier (10)
Nach Foulspiel an Benedikt Kirsch sieht Benjamin Baier die Gelbe Karte.
Wieder die Gäste mit Thomas Haas, der spielt den langen Ball auf Furkan Kircicek, doch der kommt nicht mehr an den Ball. Sonst wäre er alleine vor Kevin Birk gestanden.
Die Viktoria mit Clay Verkaj, der wird gut in Szene gesetzt, doch sein Abschluss aus 18 Metern geht knapp am Tor vorbei.
Die Viktoria leistet sich im Mittelfeld zu viele leichtfertige Ballverluste. Was den laufstarken Gästen in die Karten spielt.
Benedikt Kirsch für Türkgücü München aus 18 Metern, doch Kevin Birk ist zur Stelle.
Wieder so ein Tempogegenstoß der Gäste, doch Luca Dähn klärt zum Einwurf für die Gäste aus München.
Freistoß durch Benjamin Baier (10)
Doch der Ball aus 16 Metern ist kein Problem für Franco Flückiger.
Wieder die Viktoria mit Pasqual Verkamp, doch im Zentrum fehlt der Abnehmer für sein Zuspiel.
Die Viktoria hat den frühen Rückstand gut verkraftet und versucht weiter dagegen zuhalten.
Marco Holz, trifft den Ball nach einer Hereingabe von Kasim Rabihic nicht richtig, so kann Kevin Birk den Ball klären.
Guter Angriff der Viktoria, der Abschluss von Pasqual Verkamp geht über das Tor.
Beide Teams bieten hier in der Anfangsphase Tempofußball vom Feinsten.
Tor durch Patrick Hasenhüttl (22)
Der erste gute Spielzug der Gäste aus der Landeshauptstadt. Der Ball wird im Zentrum weitergeleitet zu Patrick Hasenhüttl, der aus fünf Metern Kevin Birk im Tor der Viktoria keine Chance lässt.
Das Spitzenspiel steht unter der Leitung von Tobias Schultes. Ihm zur Seite stehen Elias Wörz und Fabian Härle.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Im Spitzenspiel zwischen Viktoria Aschaffenburg und Tabellenführer Türkgücü München stehen sich zwei Teams gegenüber, die sich in absoluter Top-Form befinden. Die Viktoria hat seit acht Begegnungen nicht verloren, Türkgücü ist seit sieben Spielen unbesiegt. Wird am Samstag eine dieser Serien reißen? „Wir wollen Türkgücü ein Bein stellen und sind heiß auf die Partie“, erklärt Viktoria-Trainer Jochen Seitz im BFV-Gespräch: „Uns werden sicher viele Teams die Daumen drücken. Mit einem Sieg können wir das Titelrennen zumindest wieder ein wenig spannender gestalten.“ Türkgücü hat sich vor dem 19. Spieltag etwas von der Konkurrenz abgesetzt, der Vorsprung beträgt acht Punkte. Aschaffenburgs Trainer Seitz rechnet mit „einem für die Zuschauer sehr interessanten und ansehnlichen Spiel. Beide Mannschaften besitzen ihre Stärken in der Offensive. Es werden bestimmt einige Tore fallen und ich hoffe, dass wir eines mehr als Türkgücü erzielen“, so der frühere Bundesligaprofi.