Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der 1. FC Bad Kötzting spuckte dem TSV Kareth-Lappersdorf in die Suppe und gewann deutlich mit 5:1. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich dem 1. FC Bad Kötzting beugen mussten.
Der TSV Kareth-Lappersdorf erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 200 Zuschauern durch Nico Fleischmann bereits nach sechs Minuten in Führung. Der 1. FC Bad Kötzting zeigte sich wenig beeindruckt. In der siebten Minute schlug Josef Högerl mit dem Ausgleich zurück. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Anstelle von Johannes Aschenbrenner war nach Wiederbeginn Maximilian Drexler für den 1. FC Bad Kötzting im Spiel. Mit einem Doppelwechsel holte Matthias Bösl Siegfried Ludwig und Fleischmann vom Feld und brachte Michael Kirner und Aaron Bice ins Spiel (60.). In der 62. Minute erzielte Jakub Süsser das 2:1 für den 1. FC Bad Kötzting. Drexler versenkte die Kugel zum 3:1 für den Gast (71.) Der vierte Streich der Mannschaft von Trainer Niebauer Sebastian war Christoph Schambeck vorbehalten (82.). Drexler besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für den 1. FC Bad Kötzting (84.). Am Ende nahm der 1. FC Bad Kötzting beim TSV Kareth-Lappersdorf einen Auswärtssieg mit.
Mit sieben von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der TSV Kareth-Lappersdorf noch Luft nach oben. Nach 14 absolvierten Begegnungen nimmt der Gastgeber den fünften Platz in der Tabelle ein.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ der 1. FC Bad Kötzting die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den zwölften Tabellenplatz ein. Als Nächstes steht für den TSV Kareth-Lappersdorf eine Auswärtsaufgabe an. Am Donnerstag (17:00 Uhr) geht es gegen den SV Neukirchen b.Hl. Blut. Der 1. FC Bad Kötzting empfängt – ebenfalls am Donnerstag – den SV TuS/DJK Grafenwöhr.