Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 1:4 verlor der 1. FC Herzogenaurach am vergangenen Samstag deutlich gegen den FSV Stadeln. Als Favorit rein – als Sieger raus. Der FSV Stadeln hat alle Erwartungen erfüllt. Der Gastgeber ging durch Gerhard Strobel in der 19. Minute in Führung. Die Fans der Elf von Trainer Manfred Dedaj unter den 250 Zuschauern durften sich über den Treffer von Tim Paschek aus der 37. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Strobel seinen zweiten Treffer nachlegte (42.). Die Überlegenheit des FSV Stadeln spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Der FSV Stadeln konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen beim FSV Stadeln. Angelo Walthier ersetzte Paschek, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Kevin Rockwell beförderte das Leder zum 1:3 des 1. FC Herzogenaurach über die Linie (62.). Für das 4:1 zugunsten des FSV Stadeln sorgte dann kurz vor Schluss Walthier, der den FSV Stadeln und die Fans von einer Spitzenplatzierung träumen ließ (93.). Insgesamt reklamierte der FSV Stadeln gegen den 1. FC Herzogenaurach einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Mit dem souveränen Sieg gegen den 1. FC Herzogenaurach festigte der FSV Stadeln die dritte Tabellenposition. Die Saisonbilanz des FSV Stadeln sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei zehn Siegen und sechs Unentschieden büßte der FSV Stadeln lediglich zwei Niederlagen ein.
Die formschwache Abwehr, die bis dato 43 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des 1. FC Herzogenaurach in dieser Saison. Der Gast befindet sich nach der deutlichen Niederlage gegen den FSV Stadeln weiter im Abstiegssog. Der 1. FC Herzogenaurach kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf elf summiert. Ansonsten stehen noch fünf Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz.
Mit insgesamt 36 Zählern befindet sich der FSV Stadeln voll in der Spur. Die Formkurve des 1. FC Herzogenaurach dagegen zeigt nach unten. Nächster Prüfstein für den FSV Stadeln ist am Samstag, den 09.11.2019 (14:00 Uhr) auf gegnerischer Anlage die SG Quelle Fürth. Einen Tag später (14:00 Uhr) misst sich der 1. FC Herzogenaurach mit dem 1. SC Feucht.