Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FSV Prüfening kam beim Gastspiel in Regensburg trotz Favoritenrolle nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich der TSV Oberisling Rgbg vom Favoriten. 50 Zuschauer wurden in der 34. Minute Zeuge eines unglücklichen Eigentors von Simon Müller zum 1:0 für FSV Prüfening. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Wenige Augenblicke später besorgte Kamil Kaplan den Ausgleich (39.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Kurz nach dem Wiederanpfiff verließ Laszlo Dudas vom TSV Oberisling Rgbg den Platz. Für ihn spielte Stefan Schmitt weiter (51.). Lukas Kulla brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von FSV Prüfening über die Linie (57.). Den Freudenjubel des Gastes machte Kilian Schober zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (58.). In der Schlussphase nahm Klaus Schneider noch einen Doppelwechsel vor. Für Martin Löffler und Rene Metz kamen Sabri Larbi und Horst Tünderligeti auf das Feld (83.). Beim Abpfiff durch Schiedsrichter Michael Plank stand es zwischen dem TSV Oberisling Rgbg und FSV Prüfening pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung des TSV Oberisling Rgbg aus, sodass man nun auf dem elften Platz steht. Vier Spiele und noch kein Sieg: Der Gastgeber wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel FSV Prüfening in der Tabelle auf Platz fünf. Während der TSV Oberisling Rgbg am nächsten Mittwoch (19:00 Uhr) bei Freier TuS Regensburg gastiert, steht für FSV Prüfening einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit dem TSV Wörth/Do. auf der Agenda.