Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Leon Lechner (41)
Bei einem Konter kommt Lechner aus spitzem Winkel zum Schuss, aber Scherl wehrt zur Ecke ab.
Torschuss durch Valentin Jaumann (11)
Jaumann schießt im Sechzehner über das Tor.
Aber diese ist zu lang und bringt nichts ein.
Es gibt nochmal Ecke für den TSV
Jaumann schickt Schwarzfischer aber Dorschky kommt raus und ist vor ihm am Ball.
Sascha Hof (28) für Stefan Mayer (29)
Wertingen wirft jetzt alles nach vorne.
Nördlingen versucht jetzt den Ball möglichst lange zu Halten und die Uhr runterlaufen zu lassen. Das Spiel wird härter.
Gelbe Karte für Julian Wüstner (32)
Gelbe Karte für Christoph Müller (7)
Julian Wüstner (32) für Simon Gruber (14)
Freistoß durch Valentin Jaumann (11)
Jaumann mit einem guten Freistoß aus 25 Metern an die Latte.
Lukas Schwarzfischer (25) für Markus Weigl (14)
Tor durch Simon Lösch (33)
Der Schiedsrichter lässt einen grenzwertigen Zweikampf an der Seitenlinie laufen. Lösch erhält das Zuspiel und sein angefälschter Schuss landet im Netz.
Marcel Gebauer (15) für Manuel Rueß (10)
Maximilian Fischer (4) für Marco Schiermoch (16)
Torschuss durch Stefan Mayer (29)
Nach Zuspiel von Gruber schießt Mayer aus der Drehung, aber Scherl mit einer Glanzparade.
Gelbe Karte für Florian Prießnitz (18)
Nördlingen kommt besser aus der Kabine als die Gastgeber.
Torschuss durch Stefan Mayer (29)
Mayer kommt nach Zuspiel von Lechner aus kurzer Distanz zum Schuss, aber Scherl kann parieren.
Torschuss durch Simon Gruber (14)
Gruber geht auf links an Laubmeier vorbei, aber seinen Flachschuss kann Scherl festhalten.
Es hat begonnen stärker zu regnen.
Beginn der zweiten Halbzeit
Mit 1:1 geht es in die Pause. Ein sehr ansehnliches Spiel. Wertingen hat zu Beginn etwas gebraucht um ins Spiel zu kommen, aber gewann zunehmend Sicherheit. Nach dem 1:0 hatte Wertingen durch einen schönen Angriff die große Chance aufs 2:0. Durch ein unglückliches Eigentor kurz vor der Pause steht es 1:1.
Halbzeit der Begegnung
Gelbe Karte für Luka Pesut (34)
Eigentor durch Marco Schiermoch (16)
Bitteres Gegentor kurz vor der Pause. Eine kurz getretene Ecke von Gruber, landet über Schiermoch im eigenen Netz.
Torschuss durch Leon Lechner (41)
Lechner wird auf rechts geschickt, doch sein Schuss kann Kotter zur Ecke abblocken.
Torschuss durch Florian Eising (8)
Großchance auf das 2:0. Ein klasse Spielzug des TSV. Rueß mit einem öffnenden Pass auf Eising, der spielt mit Jaumann Doppelpass und ist durch. Dorschky kann den Schuss über die Latte lenken.
Nördlingen antwortet mit einer Kopfballgelegenheit, aber dieser geht am Tor vorbei.
Tor durch Valentin Jaumann (11)
Der Aufsteiger geht in Führung. Jaumann behauptet an der Strafraumkante den Ball und zieht aus 18 Metern ab. Der Ball landet flach im langen Eck.
Es geht aber wohl weiter für ihn
Laubmeier muss nach einem Offensivfoul von Gruber behandelt werden.
Lösch nimmt einen geklärten Ball nach einer Ecke direkt, aber der Ball geht weit über das Gehäuse.
Leon Lechner (41) für Daniel Kienle (9)
verletzungsbedingt muss der Torjäger vom Feld
Schiermoch probierts aus der Distanz, aber der Ball geht deutlich am Tor vorbei.
Torschuss durch Florian Eising (8)
Weigl schickt auf rechts Eising, aber dessen Schuss von der rechten Seite des Strafraums ist zu harmlos. Dorschky kann den Ball aufnehmen.
Beide Mannschaften tasten sich zu Beginn noch etwas ab.
Weigl versucht den Ball über einen Abwehrspieler zu heben, aber die Kugel bleibt hängen. Die Wertinger reklamieren Handspiel aber die Pfeife des Schiris bleibt stumm.
Scherl verspringt bei einem Rückpass von Laubmeier der Ball, aber Kotter kann klären.
Auf der Gegenseite Wertingen mit der ersten Torannäherung, aber alles bisher noch harmlos.
Prießnitz klärt eine flache Hereingabe von der rechten Seite.
Anpfiff der Begegnung
Junge Mannschaften
Mit einem Altersdurchschnitt von 21,73 Jahren schickt Daniel Kerscher seine Bayernligareserve auf das Feld. Auch die Wertinger Mannschaft ist eine sehr junge (23,73 Jahre im Schnitt)
Die Aufstellungen
Die Aufstellungen sind da! Bei Wertingen ist die Torwartfrage geklärt, der junge Sandro Scherl aus der eigenen Jugend des TSV erhält den Vorzug. Mit Andreas Kotter steht ein Neuzugang in der Startformation, er soll den Laden zusammen mit Laubmeier dicht halten. Vorne ersetzt Müller den gesperrten Prestel. Zudem kommt Markus Weigl als zentraler Stürmer zu seinem Bezirksligadebüt. Nördlingen hat mit Gruber, Mayer, Kienle und Wieser vier gelernte Angreifer in der Startformation. Vorallem auf Simon Gruber, der zum Bayernligakader der Rieser gehört, wird die Defensive des TSV aufpassen müssen, aber auch Daniel Kienle ist mit 14 Treffern aus der vergangenen Saison kein ungefährlicher Stürmer.
Auftakt in die Bezirksliga
Der TSV Wertingen kehrt in die Beletage des schwäbischen Fußballs zurück. Für die Wertinger schließt sich zum Auftakt gegen den TSV Nördlingen II ein Kreis. Die Rieser waren vor 3 Jahren der letzte Gegner des TSV Wertingen in der Bezirksliga Schwaben Nord.Damals verlor man in Nördlingen mit 4:0. Danach folgte per Relegation der bittere Gang in die Kreisliga Nord. Trotz einer „nur“ vierwöchigen Vorbereitung ist Kehrle zufrieden mit dem derzeitigen Leistungsstand seiner Spieler: „Wir spielten durch die Relegation zwei Wochen länger, dafür gaben wir in den vergangenen Einheiten richtig Gas.“, macht er sich keine Sorgen um die Fitness seiner Jungs. Die Bayernligareserve aus Nördlingen hatte mit zwei Siegen und zwei Niederlagen eine eher durchwachsene Vorbereitung. Bei den zwei Niederlagen waren Reimlingen und Hainsfarth die Gegner. Beides Teams aus der Kreisliga Nord, derselben Liga, aus der der TSV Wertingen stammt.„Testspielergebnisse sagen meist wenig aus. Nördlingen II ist eine junge und spielstarke Mannschaft.“ schätzt Kehrle den kommenden Gegner ein. Mit der herrschenden Aufstiegseuphorie sollen am Sonntag die ersten Punkte geholt werden. „Wir müssen das gleiche Zweikampfverhalten an den Tag legen, wie in den letzten Testspielen. Wir wollen sicher stehen und dann schnell umschalten.“ Im Kampf um den Klassenerhalt, den beide Teams anstreben, wird jeder Zähler auf dem Konto Gold wert sein.