Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied – der SVN München siegte mit 1:0 gegen den VfB Forstinning. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Durch das 2:2 im Hinspiel war es keinem der beiden Teams gelungen, einen Sieg für sich zu verbuchen.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaft lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. In Durchgang zwei lief Furkan Birinci anstelle von Atiba Scheffler für den SVN München auf. Tore blieben den 200 Zuschauern bis zur 83. Minute, in der Kerem Tokdemir für das Team von Coach Florian Lanz zum 1:0 erfolgreich war, vorenthalten. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der VfB Forstinning noch einen Doppelwechsel vor, sodass Lamine Alassani und Alexander Huber für Maximilian Lechner und Julian Böhm weiterspielten (86.). Als Referee Fotios Seimenis die Begegnung schließlich abpfiff, war die Elf von Trainer Ivica Coric vor heimischer Kulisse mit 0:1 geschlagen.
Trotz der Niederlage fiel die Heimmannschaft in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz zwei. Die Situation bei VfB Forstinning bleibt angespannt. Gegen den SVN München kassierte man bereits die zweite Niederlage in Serie.
Der SVN München setzt sich mit dem Dreier im oberen Tabellendrittel fest. Der Gast befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zwölf Punkte.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zehn Siege ein.
Der VfB Forstinning verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und empfängt das nächste Mal am 21.03.2020 den TSV Bad Endorf. Am Samstag ist der SVN München in der Fremde bei TSV Bad Endorf gefordert.