Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Pang hat auch im vierten Saisonspiel eine 6:1-Niederlage eingesteckt und somit einen klassischen Fehlstart hingelegt. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der SV Westerndorf wurde der Favoritenrolle gerecht.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Michael Brunnhuber mit seinem Treffer vor 150 Zuschauern für die Führung von SV Pang (9.). Den Freudenjubel des Gastes machte Marinus Jackl zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (12.). Für das zweite Tor des SV Westerndorf war Dominik Schlosser verantwortlich, der in der 14. Minute das 2:1 besorgte. Zwei schnelle Treffer von Alexander Schober (33.) und Luca Leupolz (36.) sorgten für die Vorentscheidung zugunsten des Heimteams. Die Überlegenheit des Teams von Stefan Mayr spiegelte sich in einer deutlichen Halbzeitführung wider. Für den nächsten Erfolgsmoment des SV Westerndorf sorgte Fabian Martinus (56.), ehe Torben Gartzen das 6:1 markierte (76.). Johannes Pöllmann pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der SV Westerndorf bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Mit drei Punkten im Gepäck schob sich der SV Westerndorf in der Tabelle nach vorne und belegt jetzt den zweiten Tabellenplatz.
6:18 – das Torverhältnis von SV Pang spricht eine mehr als deutliche Sprache. Wann findet die Mannschaft von Josef Heller die Lösung für die Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV Westerndorf setzte es eine neuerliche Pleite, womit man im Klassement weiter abrutschte. Am nächsten Samstag (13:00 Uhr) reist der SV Westerndorf zum ASV Au, am gleichen Tag begrüßt SV Pang SV Söllhuben vor heimischem Publikum.