Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Aufschrei der Auswechselbank FC Aich: Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Dem kann man sich nur anschließen!
120 Sekunden Nachspielzeit
Nikolas Januschke (2) für Marcel Lorenz (19)
Gelbe Karte für Daniel Mühlberger (10)
Gelbe Karte für Ivan Crnac (8)
Tor durch Marcel Lorenz (19)
Drei Standards, drei Tore: Wieder kommt der Eckball, wiedermal ist ein Oacher komplett frei und wieder bestrafen sie es. Der Ball kommt an den langen Pfosten über alle hinweg, meint man, doch am Ende fällt er perfekt auf den Fuß des Oacher Innenverteidigers, der den Ball perfekt direkt nimmt und den Ball unter die Latte versenkt. Super Flanke, noch besserer Volley und eine klasse zweite Halbzeit.
Torschuss durch Andreas Kerscher (11)
2 Mann gegen 1 Verteidiger + Oacher Keeper, der den Kopfball des Angreifers aus 6 Metern entschärft und so die Gastgeber vor dem erneuten Rückstand bewahrt. Viel zu naiv verteidigt vom FCA, da die Angreifer absolut mutterseelenallein einnicken hätten können.
Tor durch Ivan Crnac (8)
Und jetzt ist die Stimmung schlagartig anders: Die Zuschauer, die 11 Gästespieler sind sichtlich alles andere als begeistert. Der indirekte Freistoß kommt vom Neuzugang des FCA genau in den Winkel. Keine Chance für alle Mann der Gäste, die auf der Torlinie standen.
Freistoß für FC Aich II
Indirekter Freistoß, nachdem Verteidiger den Ball wegspitzelt und der Keeper den Ball mit der Hand am Fünfer aufnimmt.
Trinkpause
Noch immer ist es sehr warm, selbst als Zuschauer. Daher, Respekt und den metaphorischen Hut gezogen für alle 22 Akteuere + Schiedsrichter, die uns hier heute unterhalten. Nach dem Auffüllen des eigenen Tanks kann es weitergehen, in eine hoffentlich spannende Schlussphase.
Torschuss durch Maximilian Böck (11)
Die Ecken kommen, der Abschluss auch, nur die Präzision ist noch ausbaufähig. Erneut kommt der Standard, wie beim Tor auch schon, von rechts und der Angreifer kommt wieder blank zum Kopfball. Sein Kopfstoß ist gut, allerdings einen guten Meter am langen Eck vorbei.
Torschuss durch Andreas Kerscher (11)
Und wieder spielt das Tornetz eine Rolle, doch der Kopfball vom Angreifer landet AUF dem Netz nicht im Netz. Der erneute Führungstreffer tut den Hausherren sichtlich weh, die besser ins Spiel kamen, den Ausgleich verdient erzielten und jetzt wieder dem 1-Tore-Rückstand nachlaufen müssen.
Tor für SpVgg Wildenroth
Respekt, so kann man auch auf einen Gegentreffer reagieren: Der Tickerschreiber formulierte noch den Ausgleichstreffer, als der Ball schon wieder im Netz zappelt - nur eben aus Hausherrensicht auf der falschen Seite.
Tor durch Moritz Reichlmaier (6)
Tore schießen nein, aber vorlegen: Eben scheitert er am Keeper, doch jetzt bringt er die Ecke von rechts und der Kollege steht mustergültig und wuchtet aus 9 Metern den Ball mit dem Kopf ins Tor. Auf der Linie steht zwar ein Abwehrspieler, dieser kann den Ball aber auch nur noch ins Tor lenken.
Torschuss durch Daniel Mühlberger (10)
Das sind die Chancen, die wehtun können: Der Zentralspieler ist durch, läuft aufs Tor zu und kann aus 14 Metern relativ unbedrängt schießen. Doch der Schuss kommt zentral auf den Keeper, der ruhig bleibt und die Chance erlischt.
Torschuss durch Maximilian Pfister (14)
Nicht schlecht gespielt: Über die linke Seite steckt der Außenspieler seinen hinterlaufenen Mitspieler mit einem Chipball perfekt in Szene. Dieser traut sich die Direktabnahme aus vollem Lauf zu, der Ball geht jedoch deutlich drüber. Dennoch eine schöne, mutige Schusschance der Hausherren.
Anpfiff 2. Halbzeit
Tobias Steimel (9) für Adnan Velic (18)
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Alexander Watzke (8)
Die Oacher bringen den Ball nicht aus der Gefahrenzone und der Angreifer reagiert gedankenschneller. Sein Volley aus 8 Metern geht auch die Latte, jedoch Unterkante und ins Netz.
Torschuss durch Andreas Kerscher (11)
L*** mich am A****: Ein sagenhafter Distanzschuss aus 30 Metern und der Ball klatscht an den Querbalken und wieder ins Feld. Der Folgekopfball kommt vom Stürmer sehr unplatziert und der Keeper kann den Ball über die Latte lenken. Wahnsinn!
Torschuss durch Benedikt Steber (7)
Erster Kontakt lala, dadurch Schwierigkeiten beim Schuss: Schade, denn mit dem ersten Ball hätte er eine bessere Gelegenheit von der rechten Seite gehabt.
Freistoß durch Korbinian Koehler (12)
Super Freistoßvariante der Hausherren: Ein Freistoß von links, drei Oacher stehen ala Dekoration im 16er und der Ball kommt augenscheinlich auf diese Mann. Doch diese juckt der nahende Ball nicht, so dass ein vierter Mann hauchdünn am Flankenball vorbeigrätscht.
Torschuss durch Xaver Throm (5)
Es beginnt turbolent: Nach einem Durchsteckpass vom Zentralspieler auf seinen Außenspieler ist der Linksaußen durch, die Oacher spekulieren kurzzeitig auf Abseits, was aber deutlich keines war. Der Außenspieler zieht nach innen, visiert aus 8 Metern das lange Eck an und der Oacher Schlussmann kann sicher zupacken.
Torschuss durch Maximilian Böck (11)
Da hat der FCA schon den Führungstreffer am Fuß: Nach einem langen Ball in den Rücken der Innenverteidigung verschätzt sich der IV etwas, der Keeper zögert beim Herauslaufen und dadurch ist der Oacher Mittelstürmer blank durch. Doch sein Abschluss ist zu harmlos, um den Keeper ernsthaft zu prüfen. Zwar kommt eine Ecke rum, die aber verpufft.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los gehts: Die SpVgg Wildenroth ist in weiß-schwarz angereist, die eigentlichen Trikotfarben der Oacher Reserve. Durch diesen Umstand spielen die Hausherren nun in komplett blau. Von rechts nach links dürfen die Gastgeber ins Spiel starten und beanspruchen sogar den ersten Ballkontakt und die damit verbundene Ballbesitzphase.
Vorbericht
Im heutigen A-Klassen-Spiel treffen der FC Aich und die SpVgg Wildenroth aufeinander. Beide Teams haben ihre individuell letzten Partien mit einem Unendschieden beendet. Der FCA führte zur Halbzeit sehr souverän 2:0 beim SC Malching, verpennte jedoch den Start in die zweite Halbzeit und spielte 2:2. Am Ende ein verdientes Remis, da die Moichinger mehr investierten und die Oacher Herren das Spielen förmlich einstellten. Die Gäste widerrum erreichten beim Derby gegen den SC Schöngeising ein beachtliches 1:1. Bei warmen 29 Grad gehts nun in das zweite Heimspiel der A-Klassen-Spielzeit.