Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nichts zu holen gab es für SG Mühlhausen/Erasbach bei ASC Sengenthal. Der Gastgeber erfreute seine Fans mit einem 1:0. Begeistern konnte ASC Sengenthal bei diesem Auftritt jedoch nicht, weshalb der Erfolg am Ende eher als Arbeitssieg zu sehen war. Aus dem Hinspiel hatten beide Mannschaften einen Punkt mitgenommen, als man sich mit einem 2:2 voneinander getrennt hatte.
Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Angelo Gruber vor 60 Zuschauern erfolgreich war. Zur Pause war ASC Sengenthal im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Am Zählerstand hatte sich nichts verändert, als Nikolai Wohletz das Spielfeld in der 61. Minute für Tobias Dollhofer verließ. Letztendlich hatte ASC Sengenthal Spielentscheidendes bereits in der ersten Hälfte vollbracht, als man die Führung mit in die Kabine nahm – ein Vorsprung, der auch noch nach Ablauf der vollen Spielzeit Bestand hatte.
Defensiv stabil, vorne treffsicher: Nach dem errungenen Erfolg schaut das Team von Coach Stefan Forster hoffnungsfroh in die nähere Zukunft. Offensiv konnte ASC Sengenthal in der AK Ost kaum jemand das Wasser reichen, was die 40 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Mit dem Sieg baute ASC Sengenthal die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holte ASC Sengenthal sieben Siege, vier Remis und kassierte erst zwei Niederlagen.
Durch diese Niederlage fiel SG Mühlhausen/Erasbach in der Tabelle auf Platz acht zurück. Im Sturm des Gastes stimmt es ganz und gar nicht: 22 Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Mit insgesamt 25 Zählern befindet sich ASC Sengenthal voll in der Spur. Die Formkurve von SG Mühlhausen/Erasbach dagegen zeigt nach unten. ASC Sengenthal hat das nächste Spiel in zwei Wochen, am 24.11.2019 gegen die Reserve von SV Pölling. Am 17.11.2019 empfängt SG Mühlhausen/Erasbach in der nächsten Partie SV Pölling II.