Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV 1860 München gewinnt erstmals den Bayerischen Toto-Pokal.
Abpfiff Elfmeterschießen
Strafstoßtor verwandelt für TSV 1860 München
Torschütze: Quirin Moll
Strafstoßtor verwandelt für FC Würzburger Kickers
Torschütze: Florian Flecker
Strafstoßtor verwandelt für TSV 1860 München
Torschütze: Phillipp Steinhart Kickers Torwart Fabian Giefer ahnt die Ecke.
Marco Hiller hält auch den Elfmeter von David Kopacz
Strafstoßtor verwandelt für TSV 1860 München
Torschütze: Erik Tallig
Marco Hiller hält den Elfmeter von Daniel Hägele.
Strafstoßtor verwandelt für TSV 1860 München
Torschütze: Stefan Lex Fabian Giefer ist zwar dran, doch der Ball ist drin.
Anpfiff Elfmeterschießen
Nach dem Ausgleich hatten die Löwen sogar die Möglichkeit zum 2:1. Jetzt muss Kickers-Trainer Schiele die richtigen Worte finden. Soll es mit der Titelverteidigung klappen.
Nach dem die Kickers wie der sichere Sieger aussahen, geht es nach dem Ausgleich in der 90. Minuten durch Fabian Greilinger gleich weiter mit dem Elfmeterschießen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Phillipp Steinhart mit der Hereingabe, doch Sascha Mölders kommt nicht an den Ball.
Wechsel bei FC Würzburger Kickers
Douglas Franco Teixeira kommt für Patrick Sontheimer.
Tor für TSV 1860 München
Torschütze: Fabian Greilinger Der Joker sticht. Fabian Greilinger mit dem Ausgleich.
Da ist die Möglichkeit für die Löwen, doch Stefan Lex bringt im Straufraum den Ball nicht unter Kontrolle.
Noch 4 Minuten plus Nachspielzeit. Gelingt den Löwen noch der Ausgleich oder verteidigen die Kickers den Pokal?
Die Räume werden jetzt für die Kickers größer.
Gelbe Karte TSV 1860 München
Sascha Mölders
Wechsel bei FC Würzburger Kickers
Keanu Staude kommt für Robert Herrmann
Wechsel bei TSV 1860 München
Daniel Wein kommt für Dennis Erdmann.
Gelbe Karte FC Würzburger Kickers
Arne Feick wegen Foulspiel.
Wechsel bei FC Würzburger Kickers
Florian Flecker kommt für Dominic Baumann
Wechsel bei FC Würzburger Kickers
Saliou Sanè kommt für Tobias Kraulich
Fabian Greilinger aus 24 Metern, doch Fabian Giefer kann ohne Probleme klären.
Die Löwen über die rechte Seite, doch die Flanke von Marius Willsch, findet keinen Abnehmer und kann von den Kickers geklärt werden.
Gelbe Karte TSV 1860 München
für den Löwen Trainer Michael Köllner
Freistoß für FC Würzburger Kickers
durch Robert Herrmann aus 30 Metern, Dominic Baumann köpft aus kürzester Distanz an den Pfosten.
Wechsel bei TSV 1860 München
Für Johann Ngounou Djayo kommt Fabian Greilinger
Riesenmöglichkeit für Stefan Lex zum Ausgleich nach Zuspiel von Phillipp Steinhart, doch der Ball geht knapp am Tor vorbei.
Tor für FC Würzburger Kickers
Torschütze: Arne Feick Freistoß aus 20 Metern in zentraler Position vor dem Tor. Arne Feick lässt Marco Hiller im Tor der Löwen keine Chance und verwandelt den Freistoß direkt.
Gelbe Karte TSV 1860 München
Dennis Erdmann wegen Foulspiel.
Phillipp Steinhart, auf Sascha Mölders, doch dessen Abschluss ist kein Problem für Fabian Giefer im Tor der Kickers.
Dennis Dressel aus der 2. Reihe, doch Fabian Giefer ist zur Stelle.
Gelbe Karte FC Würzburger Kickers
Daniel Hägele wegen Foulspiel.
Dennis Dressel im Duell mit Tobias Kraulich. Weiter gehts mit Eckball für die Löwen.
Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder.
Die erste Halbzeit dieses Finales war auf beiden Seiten ausgeglichen. Die Löwen begannen stark, und setzten die Kickers von Beginn an unter Druck. Die Kickers kamen mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte FC Würzburger Kickers
David Kopacz wegen Ball wegschlagen (Unsportlichkeit)
Marco Hiller kann einen von Dennis Erdmann abgefälschten Schuss von Robert Herrmann sicher aus der Luft pflücken.
Dennis Dressel auf dem Weg in den Strafraum, vorbei an Daniel Hägele, doch seinen Abschluss kann Fabian Giefer zur Ecke klären.
David Kopacz mit der Ecke direkt aufs Tor, Marco Hiller kann klären, den 2. Ball nimmt Robert Herrmann direkt, doch Marco Hiller kann den Ball mit den Fingerpitzen über das Tor lenken.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
erneut von Robert Herrmann ausgeführt, doch Dennis Erdmann kann mit dem Kopf zur Ecke klären.
In der abgelaufenen 3. Liga Saison, konnten die Kickers beide Duelle mit 2:1 für sich entscheiden.
Kontermöglickeit für die Löwen, doch Leroy Kwadwo kann den Ball abfangen.
Die Löwen mit dem langen Ball in die Spitze, doch Daniel Hägele, kann den Schuss von Stefan Lex zur Ecke für die Löwen klären.
Im Gegenzug taucht Sascha Mölders nachdem er Daniel Hägele stehen gelassen hat, völlig frei im Strafraum auf. Doch er scheitert mit seinem Heber an Kickers Torwart Fabian Giefer.
Riesenmöglichkeit für die Kickers durch Dominic Baumann. Doch Marco Hiller kann mit dem Fuß klären.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
getreten von Robert Herrmann. Doch Marco Hiller im Tor der Löwen ist zur Stelle.
Erste gute Möglichkeit für die Löwen, nach Flanke von Phillipp Steinhart, ist es Sascha Mölders, der bei seinem Abschluss den Ball knapp neben das Tor befördert.
Gelingt den Würzburger Kickers die Titelverteidigung oder holen die Löwen erstmals den Toto-Pokal? Sollte es nach 90 Minuten Unentschieden stehen, gibt es gleich Elfmeterschießen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Patrick Hanslbauer. Ihm zur Seite stehen Lothar Ostheimer und Elias Tiedeken.
Der FC Würzburger Kickers ist heiß auf die Titelverteidigung, die Löwen schielen auf den ersten Titel: „Wir freuen uns auf das Endspiel bei 1860 München, in dem wir die Mission Titelverteidigung unbedingt erfüllen möchten“, erklärt Würzburgs Coach Michael Schiele vor dem Toto-Pokal-Endspiel am Samstag um 14 Uhr im Grünwalder Stadion (BFV-Liveticker). Und auch Michael Köllner unterstreicht den besonderen Stellenwert der Partie: „Gegen Würzburg ist es ein Spiel, wo du den Titel der bayerischen Meisterschaft ausspielst“, sagte der Löwen-Trainer der AZ. Eines ist indes bereits vor Anpfiff des Endspiels sicher: Beide Teams haben ihr Ticket für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal-Wettbewerb bereits in der Tasche. Da die Würzburger als Zweitliga-Aufsteiger bereits für den DFB-Pokal qualifiziert sind und dort zuhause auf Hannover 96 (14. September, 18.30 Uhr) treffen, ist unabhängig vom Ausgang des Spiels auch klar, dass die Münchner in Runde eins am 12. September Bundesligist Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr) empfangen. „Dass beide Teams unbedingt gewinnen wollen, obwohl sie bereits für den DFB-Pokal qualifiziert sind, unterstreicht den Stellenwert des Toto-Pokal-Wettbewerbs. Wer hier antritt, will am Ende auch oben auf dem Treppchen stehen und sich den Pokal in die Vitrine stellen“, erklärt Verbands-Spielleiter Josef Janker.