Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Thema zum Spiel -
Schnüdel siegen verdient , aber um ein Tor zu hoch, die Viktoria hatte gerade in der Anfangsphase gute Möglichkeit zur Führung und später auch zum Ausgleich. Dann kam das 0:2 durch diesen groben Schnitzer von Dähn, der die Viktoria letztendlich auf die Verliererstrasse brachte.
Abpfiff 2. Halbzeit
Das Spiel ist beendet und die Schnüdel siegen verdient.
Zuschauerzahl heute 335
Die Schnüdel spielen das Ergebnis runter und lassen die Viktoria anrennen.
Hendrik Ehmann (3) für Daniel Cheron (21)
Egson Gashi (17) für Benjamin Baier (10)
Tom Schulz (23) für Elias Niesigk (25)
Gelbe Karte für Nico Rinderknecht (17)
Lukas Billick (32) für Nicolas Pfarr (19)
Lukas Ramser (8) für Kristian Böhnlein (13)
Tor durch Amar Suljic (11)
Auch die Viktoria mit einem Doppelwechsel.
Ali Kazimi (27) für Philipp Beinenz (8)
Raffael Cvijetkovic (11) für Roberto Desch (6)
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Cekic von rechts, aber die Viktoria kann klären
Gelbe Karte für Nicolas Pfarr (19)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld.
Gelbe Karte für Benedict Laverty (22)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld
Schöne Ballstafette der Viktoria über Niesigk der zu Verkaj in Rückraum ablegt, aber wieder kein Schussglück für den Viktorianer, der aus gut 18 Meter drüber ballert.
Tor durch Adam Jabiri (27)
Grober Abwehrschnitzer von Luca Dähn der ein zu kurzes Abspiel zum Keeper verursacht und Jabiri braucht nur einzuschieben
Die Schnüdel im Angriff jetzt mit einem Doppelwechsel mit Jabiri und Suljic.
Amar Suljic (11) für Sascha Marinkovic (9)
Adam Jabiri (27) für Florian Pieper (10)
Wieder ist die Viktoria nah dran am Ausgleich, aber auch jetzt fehlen die letzten Zentimeter zum Ball oder ein Schritt schneller von Verkaj, der den Keeper Zwick sogar ausspielte aber letztendlich nicht erfolgreich war mit dem Abschluß
Ecke für SV Viktoria Aschaffenburg
Zuerst von rechts durch Baier und jetzt noch eine Ecke von links durch Verkaj, aber beide Ecken bringen keine Gefahr für die Schnüdel.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter gehts hier am Schönbusch
Halbzeit - Bericht - 0:1 für die Gäste aus Schweinfurt
Beide Mannschaften zeigen ein aufgewecktes Spiel, indem die Schnüdel vielleicht ein paar kleine Nuancen cleverer sind und deshalb mit 1:0 in Führung liegen. Die Viktoria hatte auch ihre Möglichkeiten, aber leider war das Spielglück nicht auf der Aschaffenburger Seite. Vielleicht klappt es ja in Hälfte zwei.
Abpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Steigerwald pfeift zur Pause.
Freistoß durch Benjamin Baier (10)
Von links am Strafraumeck zirkelt er das lange Eck an, aber wiederum kann Zwick zur Ecke klären.
Riesen Möglichkeit zum Ausgleich, aber der Neuzugang Schelle wartet zu lange mit dem Abschluss aus gut 18 Meter, weshalb er am gut reagierenden Keeper Zwick scheitert der zur Ecke klären kann.
Gelbe Karte für Florian Pieper (10)
Wegen Foulspiel
Tim Danhof (4) für Martin Thomann (14)
Der Torschütze muss wohl verletzungsbedingt passen.
Immer wieder wird die Viktoria zu frühen Ballverluste gezwungen durch die Schnüdel die der Viktoria nicht viel Luft und Zeit geben um die Bälle zu verarbeiten.
Da hatten die Schnüdel Glück, Niesigk geht in einen Abspielversuch des Schweinfurter Keepers Zwick, der die Beine von Niesigk traf und der abgeprellte Ball trudelt nur ein paar Zentimeter am Pfosten des Schweinfurter Tors vorbei.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Verkaj bringt die Ecke von links, aber die Schnüdel können den Ball relativ einfach aus der Gefahrenzone bringen.
Tor durch Martin Thomann (14)
Da war die Viktoria Abwehr schläfrig, die einen verhältnismäßig leichten und langsam gespielten Querpass von links nicht entschärfen konnten und Thomann kam dann zu einem gezielten und plazierten Abschluß mittig aus gut 18 Meter, der von Birk nicht zu halten war.
Die Schweinfurter haben gefühlt mehr Ballbesitz, aber die Viktoria laufert auf die schnellen Gegenangriffe die einigemale schon gut funktionierten.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Rechts von Cekic getreten bringt die erste Ecke gleich Verwirrung im Viktoria Strafraum ab Schmidt kann die heikle Situation klären.
Die Aschaffenburger mit einem schnellen Gegenangriff die der Schweinfurter Keeper Zwick nur ausserhalb des Strafraums mit dem Kopf klären kann, aber direkt vor die Füße von Desch, der aber am leeren Schweinfurter Tor vorbeizielt aus gut 30 Meter aus der linken Position. Das war eine große Möglichkeit in Führung zu gehen.
Sehr früh greifen die Aschaffenburger Stürmer die Abwehrspieler an. Im Stil des grossen FC Bayern versucht die Viktoria die Schnüdel unter Druck zu setzen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Es ist soweit, nach sechs Monaten rollt der Ball wieder hier am Schönbusch.
Deshalb wird es auch für die Viktoria eine Standortbestimmung sein. Wer hat die sechs Monate gut überbrücken können ? Das wird generell die Frage sein für den Samstag und zwar für beide Trainer. Die Viktoria sieht sich gegen Tabellenführer 1. FC Schweinfurt eher in der Außenseiterrolle
Doch die ist bei den Grün-Weißen auch vorhanden. Sie überzeugten in der Vorbereitung vor allem gegen Regionalligisten, weswegen sich Strobl vor dem Pflichtspiel-Comeback auch nicht in die Karten schauen lässt. Klar ist nur, dass er und sein Trainerteam die erlaubten fünf Wechsel ausnutzen wollen. Wer dann wen ersetzen soll, ist noch offen - wie auch die Systemfrage: Strobl ließ bei den Tests nicht nur im variablen 3-5-2 agieren, sondern setzte auch auf ein 4-4-2 mit Raute, was dabei helfen soll, noch unberechenbarer zu werden.
Die Mannschaft sei heiß darauf, wieder in den Wettkampfmodus zu kommen, erklärt Strobl während der Online-Pressekonferenz, "wir wollen bei dieser Standortbestimmung überzeugen, uns aber trotzdem nicht verrückt machen lassen." Der 32-Jährige warnt nämlich vor dem derzeitigen Liga-Vierten. Wohl auch, weil die Aschaffenburger den schmerzhaften Verlust von Goalgetter Björn Schnitzer, der zum Hessenligisten SC Hessen Dreieich gewechselt ist, kompensieren konnten. Neuzugang Marcel Schelle, Benjamin Baier und Clay Verkaj attestiert der frühere Ingolstädter zumindest "enorme Qualität im Zentrum".
Spüren die Schweinfurter noch die Nachwehen des abgesagten Erstrunden-Pokalspiels gegen den Bundesligisten Schalke 04? Tobias Strobl, Coach des FC 05 Schweinfurt, winkt ab. "Wir hatten natürlich Respekt davor, wie sich das Ganze auswirken würde. Geschäftsführer Markus Wolf hat dann zur Mannschaft gesprochen und das Training danach war sensationell gut." Knapp eine Woche später steht nun für die Nullfünfer wieder eine Pokalbegegnung auf dem Plan. Am Samstag ist das Team im neu geschaffenen Regionalliga-Ligapokal-Wettbewerb bei Viktoria Aschaffenburg zu Gast (14 Uhr, Stadion am Schönbusch).
Nach 6 Monaten Stillstand gehts es wieder weiter mit dem Ligapokal.
Am Samstag, den 19. September (Anpfiff ist um 14 Uhr) steht erstes Heimspiel für die Viktoria an, im neu geschaffenen RL Bayern Ligapokal geht es gegen den 1. FC Schweinfurt 05.