Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Zum Schluss gewinnt die SpVgg Bayreuth verdient mit 3:1. Mit zunehmender Spieldauer, merkte man das die Viktoria erst seit 2 Wochen wieder mit dem Training beginnen durfte.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für Jan Washausen (30)
Unsportlichkeit.
Tor durch Alexander Piller (7)
Zeiht aus 14 Metern ab und lässt Kevin Birk keine Chance.
Gelbe Karte für Anton Makarenko (15)
Foulspiel.
Die SpVgg Bayreuth spielt jetzt Ball sicher. Die Elf von Timo Rost scheint das Ergebnis verwalten zu wollen.
Anton Makarenko (15) für Markus Ziereis (11)
Egson Gashi (17) für Elias Niesigk (25)
Wechsel bei SpVgg Bayreuth
Niklas Borger (38) für Ugurtan Kizilyar (5)
Roberto Desch (6) für Tom Schulz (23)
Elias Niesigk versucht es aus 12 Metern, doch sein SChuss geht über das Tor.
Ali Kazimi (27) für Raffael Cvijetkovic (11)
Wieder die SpVgg mit Philip Messingschlager, der scheitert am Pfosten.
Tor durch Alexander Piller (7)
Konter der SpVgg Bayreuth, mit dem langen diagonalen Zuspiel auf Alexander Piller, der den Ball an Kevin Birk vorbeispielt und ins lange Eck schiebt.
Bayreuth mit einem Abschluss von Tim Sulmer, doch Kevin Birk ist Stelle.
Raffael Cvijetkovic versucht es mit einem Lupfer, doch der Ball geht über das Tor. Lucas Zahaczewski stand zu weit vorm Tor.
Gelbe Karte für Nico Moos (4)
Foulspiel.
Marcel Schelle wird von Philipp Beinenz geschickt, läuft alleine auf Lucas Zahaczewski zu, doch der kann mit dem Fuß zur Ecke klären.
Erste Möglichkeit für die Viktoria in Durchgang 2. Doch die Hereingabe von Philipp Beinenz klärt Tobias Weber zur Ecke.
Während Timo Rost zur Pause gleich 3 Wechsel vollzieht, vertraut Viktoria Coach Jochen Seitz seiner 11 aus der 1. Halbzeit.
Chris Wolf (14) für Patrick Weimar (10)
Tobias Weber (21) für Edwin Schwarz (5)
Tim Danhof (2) für Alexander Nollenberger (9)
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Die SpVgg Bayreuth begann stark und ging verdient in Führung. Nach 30 Minuten kam die Viktoria besser ins Spiel und erzielte den Ausgleich.
Abpfiff 1. Halbzeit
Benjamin Baier versucht es aus der Distanz mit einer Direktabnahme, doch Lucas Zahaczewski kann den Ball ohne Probleme Aufnehmen.
Strafstoßtor durch Simon Schmidt (16)
Er lässt Lucas Zahaczewski im Tor der SpVgg Bayreuth keine Chance und erzielt den Ausgleich.
Elfmeter für SV Viktoria Aschaffenburg
Nach Foulspiel an Marcel Schelle gibt es Elfmeter für Viktoria Aschaffenburg.
Freistoß durch Benjamin Baier (10)
Ein Abwehrspieler der SpVgg Baureth klärt zur Ecke.
Nach Flanke von Alexander Nollenberger, ins Zentrum zu Markus Zierreis kann Kevin Birk im Tor der Viktoria klären.
Gelbe Karte für Marco Metzger (24)
Foulspiel.
Der Viktoria fehlt aktuell der letzte Baustein im Angriffsspiel.
Gelbe Karte für Patrick Weimar (10)
Gelbe Karte für Hamza Boutakhrit (22)
Die Bayreuther blieiben trotz der Führung weiter gefährlich. Die Besseren Torchancen bleiben auf Seiten der Gäste aus Bayreuth.
Erneut die SpVgg Bayreuth mit einem Konter, doch ein Abwehrspieler der Viktoria kann auf der Linie klären.
Tor durch Edwin Schwarz (5)
1. Eckball für die SpVgg Bayreuth. Getreten von Johannes Golla. Im Zentrum steht Edwin Schwarz , der aus 5 Metern zur Führung für die SpVgg köpft. Keine Chance für Kevin Birk.
Erste gute Möglichkeit im Spiel für die SpVgg Bayreuth nach einem langen Ball auf Philip Messingschlager, doch Viktoria Keeper Kevin Birk hat aufgepasst und kann den Ball klären.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Steffen Ehwald gibt das Spiel frei.
Das Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Steffen Ehwald. Ihm assistieren Alexander Arnold und Jochen Burkard.
Viktoria-Trainer Jochen Seitz muss unter anderem auf Offensivakteur Clay Verkaj verzichten, der sich im einzigen Testspiel der Aschaffenburger bei den Stuttgarter Kickers (0:3) verletzt hatte. Zwar bestätigte sich der Anfangsverdacht auf einen Kreuzbandriss nicht. Doch hat sich Verkaj einen Bänderriss zugezogen und wird aller Voraussicht nach erst wieder zum Beginn der neuen Saison zur Verfügung stehen. Auch der ebenfalls angeschlagene Routinier Daniel Cheron muss gegen Bayreuth passen. Die Gäste, die bereits am Dienstag (18. Mai) mit der Partie beim 1. FC Schweinfurt 05 in die Playoff-Runde starten, fiebern zuvor auch der Ligapokal-Aufgabe in Aschaffenburg entgegen. "Wir freuen uns extrem, dass es endlich wieder losgeht", sagt Bayreuths Trainer Timo Rost. "Wir haben insgesamt zwei Möglichkeiten, den DFB-Pokal zu erreichen. Das ist für uns ein sehr erstrebenswertes Ziel. Wir hatten jetzt lange Pause und sind alle immens heiß, endlich wieder Fußball zu spielen." Mit dem Fitnesszustand seiner Spieler zeigt sich der Ex-Profi vor dem Pflichtspiel-Start zufrieden: "Ich bin wirklich sehr angetan von den Jungs. Jeder Einzelne haut sich voll rein. Du merkst einfach, dass es an der Zeit ist, dass die Spiele wieder losgehen. Wie das die Jungs in dieser schwierigen Zeit gemacht haben, ist wirklich beeindruckend und freut mich sehr.“
Es geht endlich wieder los! Im ersten Spiel des Viertelfinales im Ligapokal der Regionalliga Bayern stehen sich am heutigen Samstag, 14 Uhr, der SV Viktoria Aschaffenburg und die SpVgg Oberfranken Bayreuth gegenüber. Der Gewinner der Partie zieht nicht nur in das Halbfinale ein, sondern sichert sich gleichzeitig auch schon einen Platz im Viertelfinale des Toto-Pokal-Wettbewerbs und hat damit weiterhin gleich zwei Chancen, um sich für den DFB-Pokal-Wettbewerb in der Saison 2021/22 zu qualifizieren. Auch der Verlierer bleibt weiterhin im Rennen, kann noch über die Trostrunde des Ligapokals den Sprung in das Toto-Pokal-Viertelfinale schaffen.