Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Jeweils einen Punkt holten TSV Bad Gögging und SV Kelheimwinzer an diesem Sonntag. Ein 1:1-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 100 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Markus Haberl war es, der in der ersten Minute zur Stelle war. Lange währte die Freude von TSV Bad Gögging nicht, denn schon in der achten Minute schoss Fabian Pleyer den Ausgleichstreffer für SV Kelheimwinzer. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Bei TSV Bad Gögging kam zu Beginn der zweiten Hälfte Christian Schweiger für Bernhard Haunschild in die Partie. In der Schlussphase nahm Stefan Lichtenegger noch einen Doppelwechsel vor. Für Andreas Geretshauser und Daniel Pfeiffer kamen Amin Zouaoui und Stefan Lichtenegger auf das Feld (82.). Der Schlusspfiff durch Schiedsrichter Franz Obenhofer setzte allen Hoffnungen auf weitere Treffer ein Ende. Es blieb letztlich bei der Punkteteilung.
TSV Bad Gögging geht mit nun 24 Zählern auf Platz acht in die Winterpause. Prunkstück der Gastgeber ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst 20 Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. TSV Bad Gögging verbuchte insgesamt sechs Siege, sechs Remis und vier Niederlagen. Die letzten Resultate von TSV Bad Gögging konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.
SV Kelheimwinzer nimmt mit 30 Punkten den dritten Tabellenplatz ein. Neun Siege, drei Remis und fünf Niederlagen hat die Elf von Coach Alexander Rott derzeit auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei Gast noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
SV Kelheimwinzer trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den SV Ihrlerstein.