Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der 1. FC Passau wurde der eigenen Favoritenstellung bei ASV Burglengenfeld nicht gerecht und verlor deutlich mit 1:5. Der ASV Burglengenfeld hat mit dem Sieg über den 1. FC Passau einen Coup gelandet.
Für das 1:0 und 2:0 war Fabian Ziegler verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (20./32.). Mit der Führung für den ASV Burglengenfeld ging es in die Kabine. Patrik Weber, der von der Bank für Johannes Woyke kam, sollte für neue Impulse bei 1. FC Passau sorgen (54.). Der Anschlusstreffer, der Weber in der 57. Minute gelang, ließ die Gäste vor der Kulisse von 200 Zuschauern noch einmal herankommen. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Ziegler bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (80.). Niklas Scheuerer legte in der 87. Minute zum 4:1 für den ASV Burglengenfeld nach. Ziegler führte sein Team heute beinahe im Alleingang zum Erfolg: Mit dem 5:1 war er schon das vierte Mal an diesem Tag erfolgreich (92.). Am Schluss schlug der ASV Burglengenfeld den 1. FC Passau vor eigenem Publikum und rief dabei eine souveräne Leistung ab.
Große Sorgen wird sich Alexander Ziegler um die Defensive machen. Schon 23 Gegentore kassierte der ASV Burglengenfeld. Mehr als 2 pro Spiel – definitiv zu viel. Durch die drei Punkte gegen den 1. FC Passau verbesserte sich der ASV Burglengenfeld auf Platz 14. In dieser Saison sammelte der Gastgeber bisher drei Siege und kassierte acht Niederlagen.
Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt der 1. FC Passau den neunten Platz in der Tabelle ein. Vier Siege, drei Remis und vier Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Teams von Günther Himpsl bei. Die Lage des 1. FC Passau bleibt angespannt. Gegen den ASV Burglengenfeld musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Nächster Prüfstein für den ASV Burglengenfeld ist auf gegnerischer Anlage der SV Fortuna Regensburg (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der 1. FC Passau mit dem TSV 1883 Bogen (14:00 Uhr).