Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei 1. FC Passau holte sich der ASV Burglengenfeld eine 1:4-Schlappe ab. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der 1. FC Passau den maximalen Ertrag. Im Hinspiel hatte der ASV Burglengenfeld nichts anbrennen lassen und war als 5:1-Sieger vom Platz gegangen.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Maximilian Moser den 1. FC Passau vor 100 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Patrick Käufer schoss für den ASV Burglengenfeld in der 27. Minute das erste Tor. Noah Aklassou nutzte die Chance für den 1. FC Passau und beförderte in der 38. Minute das Leder zum 2:1 ins Netz. Ein Tor auf Seiten des Heimteams machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Gabriel Bauer beförderte das Leder zum 3:1 der Mannschaft von Trainer Krisztian Beregszaszi über die Linie (50.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Krisztian Beregszaszi, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Samuel Andert und Ibrahim Yildirim kamen für Moser und Niklas Schröder ins Spiel (61.). Für ruhige Verhältnisse sorgte Andert, als er das 4:1 für den 1. FC Passau besorgte (65.). Mit Elias Höng und Aklassou nahm Krisztian Beregszaszi in der 75. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Patrik Weber und Jan Wehner. Am Ende kassierte der ASV Burglengenfeld im Kellerduell mit dem 1. FC Passau eine klare Niederlage.
Der Erfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Der 1. FC Passau liegt nun auf Platz 15. Der 1. FC Passau bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt sieben Siege, vier Unentschieden und 15 Pleiten.
Der ASV Burglengenfeld bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Nun mussten sich die Gäste schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und fünf Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die Defensivleistung der Elf von Timo Studtrucker lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen den 1. FC Passau offenbarte der ASV Burglengenfeld eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Der 1. FC Passau tritt am kommenden Samstag bei TSV 1883 Bogen an, der ASV Burglengenfeld empfängt am selben Tag den SV Fortuna Regensburg.