Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Für den SV Schmidmühlen gab es in der Partie gegen den 1.FC Rieden, an deren Ende eine 0:3-Niederlage stand, nichts zu holen. Auf dem Papier ging der 1.FC Rieden als Favorit ins Spiel gegen den SV Schmidmühlen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Für Alexander Graf war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Philipp Hofmann eingewechselt. Maximilian Nimsch trug sich in der 25. Spielminute in die Torschützenliste ein. Die Fans des 1.FC Rieden unter den 300 Zuschauern durften sich über den Treffer von Sven Florek aus der 39. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Mit der Führung für die Mannschaft von Josef Fleischmann ging es in die Kabine. In Durchgang zwei lief Tobias Eichenseer anstelle von Lukas Härtl für den SV Schmidmühlen auf. Der dritte Streich des 1.FC Rieden war Tobias Eichermüller vorbehalten (59.). Am Ende blickte der 1.FC Rieden auf einen klaren 3:0-Heimerfolg über den SV Schmidmühlen.
Mit dem Erfolg macht es sich der 1.FC Rieden weiter in der Aufstiegsregion bequem. Der Defensivverbund der Gastgeber steht nahezu felsenfest. Erst 13-mal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Die Saisonbilanz des 1.FC Rieden sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei acht Siegen und drei Unentschieden büßte der 1.FC Rieden lediglich zwei Niederlagen ein.
In der Tabelle liegt der SV Schmidmühlen nach der Pleite weiter auf dem neunten Rang. Mit nun schon sieben Niederlagen, aber nur fünf Siegen und einem Unentschieden sind die Aussichten der Elf von Coach Roland Jobst alles andere als positiv.
Mit insgesamt 27 Zählern befindet sich der 1.FC Rieden voll in der Spur. Die Formkurve des SV Schmidmühlen dagegen zeigt nach unten.
Kommenden Sonntag reist der 1.FC Rieden nach Neukirchen b.Sulzbach-Rosenberg (14:30 Uhr), bei SV Schmidmühlen stellt sich zeitgleich der SV Inter Bergsteig Amberg vor.