Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag verbuchte SV Sallern Regensburg einen 4:2-Erfolg gegen SpVgg Wolfsegg. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich SV Sallern Regensburg beugen mussten. Aus dem Hinspiel hatten beide Mannschaften einen Punkt mitgenommen, als man sich mit einem 1:1 voneinander getrennt hatte.
Für Miro Peer war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Benjamin Veith eingewechselt. Für das erste Tor sorgte Patrick Soller. In der 18. Minute traf der Spieler von SV Sallern Regensburg ins Schwarze. Martin Treitinger glänzte an diesem Tag besonders. Er traf im Doppelpack für den Tabellenletzten (24./34.). Andreas Bawidamann, der von der Bank für Martin Auburger kam, sollte für neue Impulse bei SpVgg Wolfsegg sorgen (32.). Die Heimmannschaft ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung von SV Sallern Regensburg. Das muntere Toreschießen vor 50 Zuschauern fand mit dem Treffer von Bawidamann zum 1:3 in der 48. Minute seine Fortsetzung. Madalin Pasat baute den Vorsprung von SV Sallern Regensburg in der 66. Minute aus. Mit dem zweiten Treffer von Bawidamann rückte SpVgg Wolfsegg wieder ein wenig an SV Sallern Regensburg heran (89.). Am Ende schlug SV Sallern Regensburg SpVgg Wolfsegg auswärts.
Kurz vor Saisonende belegt SpVgg Wolfsegg mit 31 Punkten den sechsten Tabellenplatz. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für das Team von Coach Martin Spitzl, sodass man lediglich vier Punkte holte.
SV Sallern Regensburg muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Mit 86 Toren fing sich der Gast die meisten Gegentore in der Kreisklasse Rgbg Gruppe 2 ein. Die Mannschaft von Benjamin Veith bessert ihre eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt drei Siege, drei Unentschieden und 16 Pleiten.
Nächster Prüfstein für SpVgg Wolfsegg ist auf heimischer Anlage der TSV Oberisling Rgbg (Mittwoch, 19:00 Uhr). Kommenden Sonntag (17:00 Uhr) bekommt SV Sallern Regensburg Besuch von FSV Steinsberg.