Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit der Niederlage des FC Bayern München II steht auch der Aufstieg der SpVgg Bayreuth in die 3. Liga fest.
Alle Spielberichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de
Abpfiff 2. Halbzeit
Der SV Wacker Burghausen siegt hier verdient. In der zweiten Hälfte findet gefühlt jeder Schuss der Gäste den Weg ins Tor.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Lukas Schlosser (9) für Felix Bachschmid (6)
Justin Janitzek (36) für Nicolas Feldhahn (5)
Standing Ovations for Nicolas Feldhahn.
Zuschauerzahl
Es sind heute 1100 Zuschauer im Grünwalder Stadion dabei, darunter die Bayern-Spielerinnen Giulia Gwinn und Jovana Damnjanovic.
Ryosuke Kikuchi (27) für Noah Agbaje (20)
Ecke für FC Bayern München II
Gelbe Karte für Jamie Lawrence (20)
Hyunju Lee (32) für Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (37)
Grant-Leon Ranos (40) für Torben Bjarne Rhein (6)
Torschuss durch SV Wacker Burghausen
Freistoß für FC Bayern München II
Gelbe Karte für Ryosuke Kikuchi (27)
Tor durch Christoph Schulz (31)
Christoph Schulz verwandelt den Freistoß von der linken Seite direkt. Dem Keeper ist dabei allerdings die Sicht versperrt.
Ecke für FC Bayern München II
Torschuss durch Emilian Metu (13)
Metu kommt nach einer Flanke von rechts zum Kopfball - knapp drüber.
Gelbe Karte für Jerome Läubli (15)
Tor durch Noah Agbaje (20)
Schiedsrichter Julian Kreye beweist gute Übersicht und entscheidet auf Weiterspielen. Noah Agbaje bekommt den Ball auf Höhe des rechten Strafraumecks und trifft ins linke Eck.
Tor durch Andrija Bosnjak (33)
Der Ball rollt durch den Fünfmeterraum auf die rechte Seite. Ein agiler Burghauser passt wieder in die gefährliche Zone und Bosnjak schiebt aus kurzer Distanz ein.
Die Gastgeber kommen mit einer gewissen Wut aus der Kabine heraus.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Teams liefern sich ein körperbetontes, aber ruhiges Spiel. Ein Patzer des Bayern-Keepers macht bislang den Unterschied.
Abseits SV Wacker Burghausen
Ecke für SV Wacker Burghausen
Torschuss durch FC Bayern München II
Gelbe Karte für Philipp Walter (4)
Tor durch Felix Bachschmid (6)
Böser Patzer von Johannes Schenk! Felix Bachschmid kommt auf der rechten Seite an den Ball und schießt aufs kurze Eck. Der Abschluss verfügt zwar über wenig Power, doch Bayerns Keeper haut sich die Kugel selber rein.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Die Zuschauer auf der Gegengeraden sind laut. Es herrscht super Stimmung hier im Grünwalder Stadion.
Torschuss durch FC Bayern München II
Torschuss durch Nicolas Feldhahn (5)
Nach einer Flanke von links verfehlt Feldhahn das Tor per Kopf knapp.
Torschuss durch FC Bayern München II
Die Bayern-Amateure dominieren das Spiel klar, Wacker Burghausen nimmt eher den passiveren Part ein.
Gelbe Karte für Emilian Metu (13)
Emilian Metu sieht wegen einer Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
Ecke für FC Bayern München II
Torschuss durch SV Wacker Burghausen
Viele verdiente Akteure wurden noch vor Spielbeginn würdevoll verabschiedet. Kapitän Nicolas Feldhahn machte eine Stadionrunde.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Julian Kreye pfeift die Partie an. Es ist das 62. Regionalliga-Spiel seiner Karriere. Ihm assistieren Nico Keiser und Gürkan Günebakan.
Ebenfalls beschreitet der heutige Schiedsrichter Julian Kreye sein letztes Spiel in der Regionalliga Bayern. Der junggebliebene Julian wird heute von vielen weiteren Schiedsrichter-Kollegen würdevoll verabschiedet. Er begann seine Karriere im Jahre 2003 und pfeift seit 2014 in der höchsten Amateur-Liga in Bayern. Julian ist ein Vorbild für die Schiedsrichter-Zunft.
Alle Spieler vom FC Bayern machen sich gerade mit der Trikotnummer 5, zu Ehren Capitano Nicolas Feldhahn, warm. Der Kapitän beschreitet heute sein letztes Heimspiel für die Bayern Amateure.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
GEGEN BURGHAUSEN: FC BAYERN II WILL LETZTE TITELCHANCE WAHREN
Die U 23 des FC Bayern München, die zwölf ihrer zurückliegenden 13 Begegnungen gewinnen konnte (bis auf das 0:4 in Bayreuth), will mit einem Heimsieg gegen den SV Wacker Burghausen ihre Titelchancen wahren. Ob es am 38. und letzten Spieltag zum Fernduell mit der SpVgg Oberfranken Bayreuth kommt, hat der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters aber nicht mehr selbst in der Hand. Was der FCB aber beeinflussen kann: Ein Erfolgserlebnis im letzten Heimspiel von Nicolas Feldhahn. Der 35-jährige Defensivspieler wird nach sieben Jahren im Trikot der Münchner seine Karriere beenden. Auch Mittelfeldspieler Maximilian Welzmüller (32) wird das Team verlassen. Bayern-Trainer Martín Demichelis muss weiterhin auf die Torhüter Lukas Schneller (Oberschenkelverletzung) und Jakob Mayer (Reha) verzichten. Manuel Kainz ist nach seiner Knieverletzung wieder einsatzbereit. Zusätzlich fehlen Nick Salihamidžić (Muskelfaserriss), Jahn Herrmann, Younes Aitamer (beide Sprunggelenkverletzung) und Taylor Booth (angeschlagen). Gabriel Marusic hat sich zuletzt eine Bänderverletzung im Knie zugezogen und fällt ebenfalls aus.Der SV Wacker Burghausen befindet sich aktuell in einer guten Verfassung. Durch das zurückliegende 3:0 gegen den FC Memmingen stehen für den ehemaligen Zweitligisten nun 13 Zähler aus den vergangenen sechs Partien zu Buche. Dabei war die Mannschaft von Trainer und Ex-Profi Leonhard Haas vor allem zu Hause erfolgreich. Auswärts wartet der SV Wacker dagegen seit fünf Begegnungen (vier Zähler) auf einen Sieg.