Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Gastgeber retten mit dem Tor in der Nachspielzeit doch noch einen Punkt. Man merkt lange Zeit nicht, dass der Club fast 90 Minuten lang in Unterzahl spielt.
Clay Verkaj schlägt eine Flanke, doch Nicolas Hebisch kommt nicht an den Ball.
Tor durch Clay Verkaj (9)
Clay Verkaj fasst sich aus 18 Metern ein Herz, der Ball springt vom Pfosten ins Tor - keine Chance für Jan Reichert.
Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten.
Torschuss durch Elias Niesigk (25)
Elias Niesigk kommt mit dem Kopf an die Kugel, Jan Reichert ist schon geschlagen, doch der Ball geht an den Pfosten und springt von da zurück ins Feld.
Jetzt spielt auch die Viktoria die letzten Minuten mit einem Spieler weniger. Marco Fritscher muss verletzt vom Platz. Da Jochen Seitz sein Wechselkontigent bereits aufgebraucht hat, kann er ihn nicht mehr ersetzen.
Jonas Goß (15) für Tim Sausen (9)
Tor durch Elias Niesigk (25)
Nach perfekter Flanke ins Zentrum ist Elias Niesigk mit dem Kopf zur Stelle und nickt aus fünf Metern ein. Jan Reichert ist zwar dran, kann das Tor aber nicht verhindern.
Niklas Meyer (17) für Tim Littmann (31)
Damian Herth (16) für Christian Kestel (21)
David Ismail (19) für Paul-Philipp Besong (25)
Veit Klement (13) für Benedict Laverty (7)
Gelbe Karte für Tim Sausen (9)
Tim Sausen holt sich für ein Foul die Gelbe Karte ab.
Torschuss durch Ali Loune (22)
Max Grün ist zur Stelle und klärt den Schuss von Ali Loune.
Torschuss durch Daniel Cheron (21)
Die Gastgeber greifen über Marco Fritscher an, seine Hereingabe kommt zu Daniel Cheron, doch dessen Abschluss geht über das Tor.
Philipp Beinenz (8) für Silas Tom Zehnder (2)
Torschuss durch Tim Littmann (31)
Tim Littmann nimmt den Ball aus 20 Metern direkt, doch Jan Reichert im Tor der Nürnberger pariert sicher.
Torschuss durch Clay Verkaj (9)
Clay Verkaj versucht es aus der zweiten Reihe, doch der Ball geht über das Tor von Jan Reichert.
Gelbe Karte für Silas Tom Zehnder (2)
Für ein Foul sieht Silas Tom Zehnder die Gelbe Karte.
Viktoria-Trainer Jochen Seitz wechselt zur Pause zweimal aus.
Marco Fritscher (37) für Elmir Muhic (5)
Elias Niesigk (25) für Felix Metzler (20)
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder.
Hast Du das schon gesehen? Die Regionalliga Bayern gibt’s jetzt im Express-Format. Schon kurz nach Spielende findest Du die Zusammenfassung mit allen Highlights auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und wie gewohnt auch auf www.BFV.tv – das musst Du sehen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Nach einer turbulenten Anfangsphase gerät Viktoria Aschaffenburg in Überzahl in Rückstand. Danach kommen die Gastgeber besser ins Spiel, aber der Club nutzt die Fehler eiskalt.
Es gibt zwei Minuten obendrauf.
Freistoß durch Clay Verkaj (9)
Clay Verkaj zieht aus 20 Metern drauf, Jan Reichert lässt die Kugel nur abklatschen, doch auch mit dem zweiten Ball ist kein Durchkommen für die Viktoria.
Tor durch Paul-Philipp Besong (25)
Erneut ist Paul-Philipp Besong zur Stelle: Er zieht aus kurzer Distanz ab, Max Grün flutscht der Ball unglücklich durch die Finger und es steht 2:0 für den Club.
Silas Tom Zehnder kann den Ball nicht kontrollieren und legt ihn direkt in den Lauf von Tim Sausen. Doch Zehnder setzt nach und rettet zur Ecke.
Torschuss durch Clay Verkaj (9)
Clay Verkaj probiert es aus 18 Metern, der Ball wird abgefälscht und geht am Tor vorbei.
Jan Reichert pariert den Kopfball von Nicolas Hebisch sehenswert. Er lenkt die Kugel im Flug mit den Fingerspitzen ins Toraus.
Gelbe Karte für Tim Littmann (31)
Gelbe Karte für Felix Metzler (20)
Nach Foul an Tim Littmann gibt es Freistoß für die Viktoria aus aussichtsreicher Position, doch der Ball geht am Tor vorbei.
Bedingt durch den Platzverweis, stellt Nürnbergs Trainer Cristian Fiel um, lässt jetzt mit zwei engstehenden Viererketten und einem Stürmer spielen.
Die Viktoria versucht sich im Strafraum der Nürnberger festzusetzen, doch die Hintermannschaft steht gut und klärt.
Benas Satkus (5) für Yannik Schlößer (20)
Tor durch Paul-Philipp Besong (25)
Im Gegenzug kommt der Ball zu Paul-Philipp Besong, der an Max Grün vorbei ins lange Eck einschiebt.
Rote Karte für Noel Knothe (18)
Noel Knothe erweist seiner Mannschaft mit einer Notbremse einen Bärendienst.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Thomas Stein. Ihm assistieren Hannes Hemmrich und Kay Urbanczyk.
Das Spiel beginnt 15 Minuten später. Anstoß ist um 19:15 Uhr.
Nach einer bitteren Heimniederlage gegen den SV Heimstetten (0:2) ist der SV Viktoria Aschaffenburg in einer Begegnung vom 26. Spieltag gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg erneut vor eigenem Publikum gefordert. "Meine Mannschaft war in den ersten 25 Minuten spielbestimmend und hätte eigentlich zu diesem Zeitpunkt in Führung gehen müssen. Leider war nach dieser Zeit unser Spiel wie weg", sagte Ex-Profi und Viktoria-Trainer Jochen Seitz. "Wir haben kaum noch Zweikämpfe gewonnen. Deshalb muss ich sagen, dass der Erfolg der Gäste vor allem auch wegen der zweiten Halbzeit, in der uns Heimstetten keine Chance mehr gelassen hat, vollauf verdient war." Kurzfristig standen Benjamin Baier und Roberto Desch nicht zur Verfügung. Das Duo hatte kurz zuvor jeweils die Nachricht über einen positiven Corona-Test erhalten. Beide werden deshalb auch gegen Nürnberg fehlen. Außerdem sind Nick Förster, Tom Schulz (beide Kreuzbandriss) und Hamza Boutakhrit (Achillessehnenriss) langzeitverletzt. Für den Nachwuchs der Nürnberger ist die Partie in Schweinfurt erst das dritte Spiel im neuen Jahr. Die bisherigen beiden Duelle konnte die Mannschaft von FCN-Trainer Cristian Fiel erfolgreich bestreiten. Seit rund 190 Minuten haben die jungen "Clubberer" kein Gegentor mehr kassiert. Der Lohn dafür in der Tabelle: Platz 13 mit acht Punkten Vorsprung auf die Gefahrenzone.